Beim Gunson werden die Deckel mit der Zeit spröde und brechen.
Werde mal das oben verlinkte Teil probieren in der Hoffnung, dass besserer Kunststoff verwendet wird.
Beim Gunson werden die Deckel mit der Zeit spröde und brechen.
Werde mal das oben verlinkte Teil probieren in der Hoffnung, dass besserer Kunststoff verwendet wird.
Das Motorkonzept musst du nochmal überdenken. Der Thread lautet "Twincam Sprint Speedster". ![]()
Das Logo kannst du erzeugen, indem du es nur eine Schichthöhe in den Körper extrudierst.
Wirds wieder politisch hier?
Sorry, das ist manchmal schwer zu trennen.
Sagen wir es so: Tesla ist technisch nicht mehr vorne dabei, das Modell 3 ist Schlusslicht im TÜV-Report und die inländische Konkurrenz lernt immer besser Software zu schreiben. Also nicht VW aber BMW soll hier ganz vorne dabei sein.
Die Gründe sich gegen nen Tesla zu entscheiden, sind vielfältig und werden immer mehr.
Ich hoffe das war unpolitisch genug. ![]()
Es wird schwierig das Fahrzeug vom Firmeninhaber zu trennen. Finde ich gut, wenn die Menschen da mal keine Differenzierung vornehmen und sich ne andere Karre kaufen. Blöd nur, wenn es dann ne Chinabüchse wird.
Trotzdem darf man hier nicht zu laut schreien, wir sind beim Blödheitsgrad bei Wahlen den Amis dicht auf den Fersen.
Jein. Es gibt sicherlich Materialien die diese Temperaturen aushalten, ob die auf einem Consumerdrucker druckbar sind, muss man schauen, wenn man das passende Material kennt. Da kostet dann aber eine 1 kg-Rolle gerne 100€ aufwärts. Brauchen tut man vielleicht 10g.
Frag mal bei nem Druckservice an. Ich würde die gesuchten Teile im Internet suchen.
Ais Alleine das du mi Faxe den Weg du den gehst , hast du alle ❤️ hier gewonnen bei mit. Zeichnet dich aus. Ganz großes . Danke dafür .. mein Chaoeau hier für und egal welche hgr fuvbtwuchdg , soweit och es kann ich gebe es .
Kannst du das nochmal wiederholen wenn du nüchtern bist?![]()
Was ich schon ohne diesen Lappen mit Hänger unterwegs war. ![]()
So'n fetter 2-Achser liegt schon schön auf der Straße, Problem ist nur, dass das Ding rund 99% des Jahres im Weg steht. Daher hab ich mir immer einen ausgeliehen.
Die deutschen
Autokäuferhaben wirklich nix kapiert.
Das sieht man auch bei jeder Wahl deutlicher.
Kurze Frage: Mein Tankdeckel lässt sich mit dem Schlüssel nur sehr schwer öffnen da der Widerstand der Verriegelung extrem hoch ist.
Einfach WD40 nutzen oder gibt es eine bessere (und dauerhaftere) Lösung?
Bisschen Fett auf die Mechanik geben.
Das nennt sich "kaltgeschmiedet". Noch paar km weiter plattklopfen und dann kann lupiter sicher ein feines Messerchen daraus machen.![]()
Das lief wohl auch nicht wie beabsichtigt.
Ein Teil der Fahrzeuge werden hier demnächst angeboten…
Ich bin erst durch deinen Verkaufsbeitrag auf diesen Thread gestoßen. Unglaublich!
Mach's gut Rüdiger, wo immer du jetzt bist, möge dir nie das Blech und Schweißgas ausgehen.
Ist die Pumpe im Kofferraum montiert? Ich hatte erst Ruhe als ich die Pumpe nach außen verlegt habe.
Geht recht leicht ohne Bühne. Bühne nutzt eher wenig weil ausgefedert passt die Spur ja nicht mehr. Und genau so auf dem Profi Prüfstand. Fährst da runter und wieder drauf sind die werte anders, in der Toleranz klar aber nicht gleich.
Ich schrieb auch Scherenhebebühne, das Auto muss natürlich auf den Rädern stehen.
Ich finde so ne Vorrichtung sinnvoll, mit Schnur die sich um die Reifenflanke legt, hat man noch mehr Toleranzen drin.
Ich stell mir die Einstellerei ohne Bühne sehr schwer vor. Mit ner Scherenbühne ist das sicherlich ne gute Sache. Nur wenn ich alles einstellbar habe, möchte ich es auch genau haben.
Was konntest du damit zufriedenstellend einstellen und was noch nicht?
Und nun, macht einfach was ihr wollt
Hatten wir 3D-Druck schon? Kann ich machen. Für die Vitrine.![]()
Ich warte nur drauf, dass mir irgendjemand seinen Vorkriegsschrott vermacht. So'n Ford Modell T oder ähnliches würde mich reizen. Oder aus der Zeit des letzten großen Kriegs: Citroen 11C als BL
Z.B. den neuen Type 00 von Jääääääg?
Ich find den ja ein bisschen geil. ![]()
...der Beweis dieser "vermutlichen Tatsache" würde diesem Satzteil doch ein wenig seriöser klingen lassen. Klingt ein wenig wie Politiker-Argument.
Zitat:
Jetzt macht der Fortschritt jedoch nicht halt und weniger brennbare Batterien werden auf den Markt kommen.
...ja, aber, Herr Lehrer, die sind aber doch noch gar nicht da, genau wie die Versprechungen, was alles mit den alten Batterien passieren soll, außer Pilotprojekte, die groß angekündigt worden sind oder gerade in den Kinderschuhen der Realisierung stecken und mit viel, viel, sehr viel Steuergeld unterschützt werden, oder sollte man besser "verbrannt" werden sagen?
In der Tat hätte ich meine Aussage noch mit statistischen Fakten unterlegen können aber darum geht es hier nicht.
Und zu zweiterem: das sie nicht da sind, wurde bereits von Highlindner widerlegt. Aber mal grundsätzlich: Diese Argumentation ist so ewig gestrig, wenn man danach gehen würde (gegangen wäre), hätten wir noch Steinzeit. Wenn ich so argumentiere, dann frage ich mich, wieso nicht zuerst der Kat erfunden wurde, bevor man das Auto erfunden hat. Dass Abgase nicht gesund sind, wusste man von Anfang an. Aber erst 100Jahre später hat man angefangen sich um die Probleme zu kümmern. Am besten hätte man gar nicht den Verbrenner entwickelt sondern das E-Auto, gab's damals schon. Aber wieso hat man es nicht getan?