Beiträge von Mini-ster

    Jein. Es gibt sicherlich Materialien die diese Temperaturen aushalten, ob die auf einem Consumerdrucker druckbar sind, muss man schauen, wenn man das passende Material kennt. Da kostet dann aber eine 1 kg-Rolle gerne 100€ aufwärts. Brauchen tut man vielleicht 10g.

    Frag mal bei nem Druckservice an. Ich würde die gesuchten Teile im Internet suchen.

    Was ich schon ohne diesen Lappen mit Hänger unterwegs war. :innocent:

    So'n fetter 2-Achser liegt schon schön auf der Straße, Problem ist nur, dass das Ding rund 99% des Jahres im Weg steht. Daher hab ich mir immer einen ausgeliehen.

    Geht recht leicht ohne Bühne. Bühne nutzt eher wenig weil ausgefedert passt die Spur ja nicht mehr. Und genau so auf dem Profi Prüfstand. Fährst da runter und wieder drauf sind die werte anders, in der Toleranz klar aber nicht gleich.

    Ich schrieb auch Scherenhebebühne, das Auto muss natürlich auf den Rädern stehen.

    Ich finde so ne Vorrichtung sinnvoll, mit Schnur die sich um die Reifenflanke legt, hat man noch mehr Toleranzen drin.

    ...der Beweis dieser "vermutlichen Tatsache" würde diesem Satzteil doch ein wenig seriöser klingen lassen. Klingt ein wenig wie Politiker-Argument.

    Zitat:

    Jetzt macht der Fortschritt jedoch nicht halt und weniger brennbare Batterien werden auf den Markt kommen.

    ...ja, aber, Herr Lehrer, die sind aber doch noch gar nicht da, genau wie die Versprechungen, was alles mit den alten Batterien passieren soll, außer Pilotprojekte, die groß angekündigt worden sind oder gerade in den Kinderschuhen der Realisierung stecken und mit viel, viel, sehr viel Steuergeld unterschützt werden, oder sollte man besser "verbrannt" werden sagen?

    In der Tat hätte ich meine Aussage noch mit statistischen Fakten unterlegen können aber darum geht es hier nicht.

    Und zu zweiterem: das sie nicht da sind, wurde bereits von Highlindner widerlegt. Aber mal grundsätzlich: Diese Argumentation ist so ewig gestrig, wenn man danach gehen würde (gegangen wäre), hätten wir noch Steinzeit. Wenn ich so argumentiere, dann frage ich mich, wieso nicht zuerst der Kat erfunden wurde, bevor man das Auto erfunden hat. Dass Abgase nicht gesund sind, wusste man von Anfang an. Aber erst 100Jahre später hat man angefangen sich um die Probleme zu kümmern. Am besten hätte man gar nicht den Verbrenner entwickelt sondern das E-Auto, gab's damals schon. Aber wieso hat man es nicht getan?

    Klingt immer dramatisch. Wenn man jetzt mal die Anzahl an E-Autos zu den abgebrannten E-Autos ins Verhältnis setzt und das selbe bei Verbrennern macht, sieht es für Verbrenner vermutlich nicht sehr gut aus.

    Dass der Löschaufwand bei einem E-Auto aufwändiger ist, ist jedoch unbestreitbar.

    Jetzt macht der Fortschritt jedoch nicht halt und weniger brennbare Batterien werden auf den Markt kommen.

    Dass die Bild das entsprechend ausschlachtet, dürfte nicht weiter verwundern. Die 20 krassen Unfälle mit Verbrennern die zeitgleich passiert sind, bringen halt keine Klicks.

    Ich stimme dem obigen absolut zu! Das Problem dahinter sehe ich in der notwendigen Abhängigkeit. Dafür ist die politische Weltlage viel zu unsicher um nun auf Wasserstoff zu setzen, der in einer Wüste mit Sonnenüberschuss erzeugt wird und erst zu uns transportiert werden muss.

    Andererseits will die Energieversorgerlobby nun auch kleine private PV-Anlagen abregeln, weil sie mit dem Mittagsüberschuss nicht umgehen können. Bevor man den Strom am Markt verschenkt, könnte dieser auch für die Wasserstofferzeugung genutzt werden. Auch hier: Wirkungsgrad? Egal.