Nachtrag:
Bin ab Samstag für 2 Wochen im Urlaub.... nur für den Fall, daß sie jemand haben will und keine Antwort von mir erhält...
Beiträge von Tomscout
-
-
Wenn Du 6000€ ausgeben willst kauf nicht gleich den erstbesten (bzw. erstschlechtesten).
Das Beste ist folgendes: Du investierst 6015€: 6000€ in nen Mini und 15€ in ne Kiste Bier für den Miniexperten ausm Forum der deinen Wunschmini mit dir anschauen geht. Dann bist du auf der sicheren Seite.
Absolut korrekt, hat sich bei mir auch ausgezahlt.
Auch schön in der Wagenbeschreibung:
"KOPFSTÜTZEN IM FOND UND HINTEN"Wie war das bei Switch? *deutsches Welle Polen - in Farbe...und BUNT!*
-
Vielleicht hat es eine ganz einfache Ursache (aber ohne weitere Info natürlich unmöglich zu beurteilen).
Bei mir war es die Motorhaube, die bei bestimmten Umdrehungen gerappelt hat wie bescheuert.
Gummipfropfen zwischen Haube und oberen Kühlergrillrahmen geklebt: Rappeln weg. -
Genau!
Sowas hat der Tom nochMelde Dich einfach, wenn's was für Dich ist.
-
Naja, könnte auch mehr sein als die 0,5cm - der Peilstab (also das platt gedengelte mit der min-max Beschriftung) ist so gut wie voll im Öl.
-
...ok, das hab ich befürchtet (aufbocken und drunter krabbeln). Dachte, es gäbe vielleicht noch nen anderen Trick.
Dann werd ich das mal tun...Danke!
-
Moinsen,
Hirni Tom war etwas übereifrig und hab Öl nachgefüllt, leider etwas zuviel (steht so 0,5cm über MAX beim Peilstab).
Da ich keine Grube hab, wollte ich nen Liter per Schlauch (in die Peilstaböffnung) wieder absaugen.... das dauert ja ewig! Es tröpfelt nur - klar ist ja auch Öl und nicht Wasser - aber gibt's nen Trick dazu, das Öl sonst irgendwie (schneller) wieder raus zu bekommen? -
Erneut nach oben....
Wenn ich etwas hasse, dann sind es Leute die sagen "ich überweise heute noch! Will ich unbedingt haben!" und von denen man dann nie wieder was hört...Also: die Verbreiterungen sind noch zu haben.
50 EUR FP inkl. Versand.Die Einstiegsleisten auch, aber nur gegen Abholung in Bremen.
-
Bei mir ist da kein Plastikteil. Nur die Kabel für die Tankanzeige, sonst nix.
-
Glückwunsch zum Auskramen eines Uralt-Threads
Zu deiner Frage: danach habe ich auch schon gesucht und mir mal einen für einen Fiat 500 bestellt, passte aber leider nicht ohne weiteres (Kennzeichenbeleuchtung war genau im Weg) und da das Ding bei 80 EUR lag, hab ich es zurück gegeben, statt dran rumzuflexen.
Ab und an findet man sowas bei Ebucht.Was vielleicht passen könnte ist einer von der Ente, die Dinger werden meist (wie "meiner" vom Fiat) auch von Schraubern selbstgebaut.
Oder: den Frontgepäckträger von Vespa für eine PX; den habe ich mal angehalten und das sah auch passend aus (wollte aber den Neupreis nicht bezahlen - Ebucht??)Soweit ich weiß, gab es für den Mini sowas nicht serienmäßig.
Gruß, Tom -
also ohne jetzt den "vollrestaurierten" mini gesehen zu haben, ist eine adac (plus) mitgliedschaft immer empfehlenswert! bei mir hat sich das schon im ersten jahr gerechnet!
So ist es. Bin seit 15 Mitglied und möchte behaupten, es hat sich immer ausgezahlt.
Ach so: willkommen hier
-
...und Du ne email
Gruß, Tom
-
Zum Eintragen beim TÜV brauchst du:
- Freigabe des Reifenherstellers
- Freigabe von Rover für die ReifengrößeFür die neuen Falken ZIEX ZE-912 gibt´s noch nichts, sollte aber auch problemlos mit der Freigabe für die Falken FK-06G klappen, da beide die gleichen Dimensionen sowie Tragklasse haben.
Gruß, Diddi
Nur mal zur Vervollständigung: die Freigabe von Falken für den ZE912 auf 4,5-6x12" kann man online auf deren Homepage http://www.falken-europe.de (Menüpunkt Reifen) beantragen. Habe es innerhalb von 1h
als pdf zugesendet bekommen.
-
Momentan schwer angesagt im Mini: der Soundtrack von HIGH FIDELITY
Weltklasse. -
Sooooooooooo... Bericht zum Thema.
Habe heute gewechselt von 4,5x12 145er auf 165 (o.g. Falken, gleiche Felgen) und auch wenn ich nur in der Stadt gefahren bin bis jetzt (wenn auch mit 80, um mal Landstr. zu simulieren
der Unterschied ist spürbar und meiner Meinung nach hat sich die Investition gelohnt.
Der Kleine liegt viel "satter" auf der Straße, irgendwie... wie soll man das sagen? "Angeklebter" auf der Straße vielleicht.
Komfortverlust empfinde ich gleich null, eher im Gegenteil - habe das Gefühl, er rumpelt nicht mehr so beim Überfahrenvon Straßenbahnschienen, sondern fluppt etwas weicher drüber.
Kurvenfahren macht um einiges mehr Spaß und wie gesagt, eine Einbuße beim komfort konnte ich bei den 15 min Fahrt eben nicht spüren.
Fazit: Ab zum Reifenheini und wechseln! :D:DGruß, Tom
-
Na...das kann ja was werden...ein Foto-Battle
-
Moin,
also zu den Verbreiterungen:
Ich habe das spaßeshalber auch selbst gemacht - mit vom Lackierer angemischtem Lack (BRG), Klarlack und einer Baumarkt-Grundierung.
Das ging wunderbar....
Die Grundierung ist eine "Allzweck-Grundierung" für Holz, Metall und Kunststoff gewesen... 6,99 EUR die Dose.
Hat erstaunlicherweise super gehaftet auf den schwarzen KS-Verbreiterungen und das Lackieren (auch aus der Dose) war auch kein Thema.Na klar, ich weiß... ist NICHT super-profi-mäßig... aber das Ergebnis ist ok, wenn man Kosten & Aufwand auch beachtet.
Also ich bin zufrieden damit und auf den ersten und einandhalbten Blicksieht man das nicht, daß es irgendwie amateurmäßig gemacht ist.
-
-
yes, sir.
...mach ich dann nächste Woche! -
...und RUMMS - Reifen sind bestellt
Samstag werden sie montiert.Der Reifenfuzzi meinte, die müssen nicht eingetragen werden, weil generell nur noch die kleinste Reifengröße im Schein steht (zumindest hier in HB).
Das Mitführen der Roverfreigabe für den Falken F06 sollte ausreichen (weil Vorgängermodell), aber er will auch nochmal eine aktuelle Freigabe von Falken anfordern.Dann kann es ja mit neuem Fahrgefühl in den Urlaub gehen....:D