Beiträge von gti80
-
-
Ja genau, am liebsten natürlich die originale für den 1001.
Notfalls aber auch eine vom englischen Mini.Hast Du noch eine übrig?
Schöne Grüße
...nein, ich habe keine übrig.
Es ist halt wichtig, für welchen MINI Du diese Matte suchst. -
Hallo Dietrich,
meinst Du die Gummi-Matte für den Innocenti 1001 ?
Grüße, Mario
-
-
-
...die Sendung wurde vom SWR umbenannt und heißt jetzt: "Tolle Geschichten von kleinen Autos"
-
Morris MINI-Minor 850 Motor Manuals 12 von P. Olyslager aus dem Jahr 1961,
sehr guter Zustand, Cover mit leichten Lagerspuren,
Preis: 25.- Euro incl. VersandAustin Seven 850 Motor Manuals 11 von P. Olyslager aus dem Jahr 1961,
sehr guter Zustand, Cover mit leichten Lagerspuren,
Preis: 25.- Euro incl. Versand"hobby Das Magazin der Technik", Ausgabe 11/1959, 5-seitiger Bericht über den Austin/Morris 850,
super Zustand, Cover mit leichten Lagerspuren,
Preis: 6,50 Euro incl. Versand -
-
Hallo Andreas,
genau dieses Teil hatte ich damals in meinen Innocenti Cooper verbaut.
Der Flachstahl war noch eingebaut, als ich die Karosse vor fast 4 Jahren in Österreich abholte.Grüße, Mario
Soetwas gab es zu Zeiten, als Radios noch 2 Drehknöpfe hatten.
Ein Federflachstahl wurde zwischen Himmel und Dach , also von innen nicht sichtbar, re. und li. eingeklemmt.
Dann in den Himmel 2 kleine Schnitte, um 2 kleine Flachstahlhänger einzuhängen, durch welche ihrerseits die beiden Wellen der Drehknöpfe gesteckt wurden, wobei das Radio selbst in einem flachen Gehäuse aufgenommen war.
Reihenfolge also :
Radio im Gehäuse und dabei die Wellen der Drehknöpfe erst durch die hängenden Streifen gesteckt und dann durch das Aufnahmegehäuse. Fertig die Halterung auf der Seite.
Spiegelseitig in Fahrtrichtung vorn oder aus Fahrersicht hinten dann die Befestigung mit den Spiegelhalteschrauben(bis 10/96).Bombensichere Montage, hielt immer und war sehr gut erreichbar.
Daraus entwickelte sich dann Ende '70er/Anfang '80er eine wahre Manie des Cockpitbaus von links nach rechts quer rüber mit möglichst vielen Instrumenten ('viel hilft viel').
Das führte 1980/81 dann dazu, daß Thomas H. aus dem Mini Club Oldenburg e.V. mit seinem frisch aufgebauten Mini mit eben solcher Cockpitkonsole und 2 D&W Vollschalen beim TÜV zur Hauptabnahme vorfuhr.
Der etwas beleibte Prüfer setzte sich zunächst auf die Sitzwangen, rutschte dann aber unverrückbar dort hinein, f e s t !
Gleichzeitig durch die Neigung der Sitze zeigte sein Blick nach oben auf das Cockpit :
"Für Flugzeuge sind wir hier eigentlich nicht zuständig", kam etwas gequält der erste Teil der 'Begutachtung'.Sieht man heute fast gar nicht mehr, jede Zeit hat ihre Mode.
Andreas Hohls
-
...in der aktuellen Ausgabe vom KÜS-Magazin steht ein Bericht (Teil 1) über meinen Innocenti.
-
...das waren leider die Spanngummis
OK, will do,
erst mal raussuchen wo send ich die Foto zu??
peter -
-
-
Hi Peter,
super, bitte sende mir dann ein Foto.
Grüße, Marioich glaube ich habe 2, guck heute mal nach, bin aber leider in den USA
peter
-
-
-
...Original oder Nachbau ?
Ein Foto wäre sehr gut -
-
Hallo MINI-Freunde,
...vom SWR habe ich gerade erfahren, daß der Bericht über MINI, NSU, LLoyd, Isetta und Co. am 01.01.2016 um 19 Uhr
im SWR-Fernsehen ausgestrahlt wird.
Titel: "Die kleinesten Autos im Südwesten"
In diesem Bericht spielt meine MINI-Sammlung auch eine Rolle.Grüße, Mario
-
...danke schon mal
Mhhh die habe ich ja ewig nicht mehr gesehen ,
ich schau mal nach bin sowieso grade am ausmisten ,
falls ich mich nicht melden sollte habe ich auch keine .Gruß
Harry