Hi sollte ich neu lagernd haben. Kosten € 26.- plus Vers.
Beiträge von mini970
-
-
Auch die von mir neu verkauften AHK´s ähnlich der GDW werden hier in Österreich problemlos eingetragen!
-
Hi ja habe ich hier.
-
Ich würde den kleinen mal mit einem Microcheck auslesen und sehen was er beim Betrieb für Werte hat.
Ist bei der fehlerdiagnose sehr aufschlußreich!
Denn nicht jede Werkstatt kennt sich mit den Minieinspritzungen aus!Hier ein Link: https://www.mini-forum.de/showthread.php…Meetingpoint-**! wer so ein Gerät hat vieleicht ist ja wer in Deiner nähe, dann ist der Fehler sicher schnell gefunden.
Lg
Michael
-
Hi, hört man die Benzinpumpe laufen? Wenn ja hat es nichts mit der Plusleitung ( Crashschalter) zu tun!
Wenn es ein früher Spi ist ( 2 Stecker am Steuergerät) hat der einen Gaspedalschalter diese hacken gerne.
Sollte das passieren springt der Mini an aber ab 2000 bis 2500 U/min mag er nicht mehr.
Man kann auch noch die Unterdruckschläuche kontrollieren ob alle ok und dicht sind,
wenn das alles keine Abhilfe bringt den Mini mal mit dem Microcheck auslesen lassen.
Lg
Michael
-
Hallo Peter,
da gibt es sehr viele Fragen die vorher geklährt werden sollten- Warum wurde der Motor überarbeitet, wieviel Erfahrung beim Motorenbau besteht,
wurde alles nach dem zerlegen überprüft - vermessen und gegebenenfalles instandgesetzt, welche Teile wurden für was verwendet, wurde bei zusammenbau fehler gemacht usw,...Da sind noch sehr viele unbekannte, von wo aus Österreich bist Du?
Solche Fragen lassen sich auch sehr gut übers Tel. klähren.
Bei Bedarf findest Du meine Tel.:http://minigarage.wix.com/minigarage#!besuchen-sie-uns/c1b5 hier.
Lg
Michael
-
Hi Niko, ich würde mal hier: https://www.mini-forum.de/showthread.php…Meetingpoint-**!
nachsehen ob nicht wer in Deiner Nähe eines hat und helfen kann. -
Einfacher ist es wenn von der Ausgangssituation der Mini mal an den Microcheck geschlossen würde.
Da kann man mal sehr einfach einen Testlauf machen den Unterdruck im Betrieb prüfen und auch sehen ob alle Sensoren das tun was sie sollen.Jetzt wo er zerlegt ist geht ja die Suche in Richtung mechanischer Defekt,
ich hatte bei einigen Spi´s wo der Kat geglüht hat immer mehrere Fehler run um die Einspritzung.Lg
Michael
-
Ich würde mal mit einem sprechen der schon Erfahrung mit dem optimieren von Spi Motoren hat.
Man sollte mal schauen was Du vom Motor erwartest und danach kann man dann bauen.Kannst Dich gerne mal melden Kontaktdaten in der Fußzeile.
Lg
Michael -
Schau mal hier nach: https://www.mini-forum.de/showthread.php…light=Irrglaube
mit der richtigen Bezeichnung lässt sich der Mini viel besser verkaufen.Lg
Michael
-
Aber von einem MK II ist der Lichtjahre weit weg.
-
-
Hi,
ich würde die Temperatur mit dem Mickrocheck auslesen denn dann bekommst Du exakt die Daten die auch das Steuergerät bekommt.
Sicher kann man das auch mit einem Laserterm. messen aber ob das Steuergerät auch die Daten bekommt bleibt ein Ratespiel.
Und Du kannst mit dem Mickrocheck die Werte auch im Fahrbetrieb messen was auch sehr aufschlussreich sein kann.
Um das Thermostat zu überprüfen würde ich es in einem Kochtopf mit Wasser erhitzen und dabei die Temperatur des Wassers messen.
Dann siehst Du ob und wann es aufmacht.Lg
Michael
-
verkaufe 4 Stk. Orig. Stahlfelgen 4,5 x 12
Die Felgen sind in guten Zustand!
Preis € 50.-Lg
Michael
-
Zu der 3,44 währe es die Längere Übersetzung.
Lg
Michael
-
Man kann auch bei den Teilehändlern anrufen und mit diesen persönlich sprechen,
da bekommt man dann sofort eine Antwort und vielleicht liegt ja noch das ein od. andere Teil gebr. herum.Lg
Michael
-
Ich suche ein Steuergerät mit der Nr.: MNE101150
Das Steuergerät soll funktionieren! Am besten wenn die Fernbedinungen und das Wegfahrsperremodul dabei sind!Ist aber nicht Voraussetzung hab noch eines da!
Lg
Michael
-
Das nur 2L in den Kühler gehen kann schon sein, es kommt halt darauf an wieviel Kühlwasser sich noch im System
befunden hat.
Ein komplett trockenes System hat man nur wenn der Motor und das Heizsystem komplett entlehrt wurden.
Wenn nur am Motor abgelassen wurde bleiben immer Reste Kühlwasser in der Heizung (siehe Verlauf der Schläuche)
und im Motor sowie auch etwas Ablagerungen und Schmutz. Daher auch weniger Füllmange -
Doch nun wir es mit System gemacht, denn nach dem Test mit dem Microcheck und dem Versuch beim Fahren weiss man das der Fehler
nicht vom Motor ( Wassertemperatur) kommt und somit im Elektrichen Bereich sein muß. War ja vorher etwas unklar!
Auch glaube ich nicht das der Minimotor bei einer kurzen Versuchsfahrt ca. 4Km bei den kalten Aussentemperaturen
richtig Betriebswarm wird, was er auch nicht muß da ja versucht wurde zu sehen ob beim fahren Spannungsschwankungen sind und ob sich die Kühlwassertemp.
in dem maß ändert wie es das Fernterm. angezeigt hat!Ratschläge sind was guten wenn der Hintergrund gut abgefragt wurde sonst kann man den fragenden zu viel verunsichern.
Ich bin kein Freund von tauschen wir mal das und dann das, besser den fehler suchen - finden und den auslöser tauschen od. instandsetzen.
LgMichael
-
Ich frage mich was das mit der Drehzahl zu tun hat wenn beim erreichen von 89° die Temperatur wieder leicht runter geht???
Wobei man sollte sich mal ein 88° Thermostat genauer ansehen was es tut den bei 88° sind die voll offen!
Und wenn der Temperatursensor stabil und richtig an die ECU meldet warum soll er dann getauscht werden?
Lg
Michael