SPI nimmt kein Gas an

  • Moin Leute,
    nach 1 1/2 Jahren ist die Restauration am Sprite MK I abgeschlossen, ist nun der Mini dran.
    Die "neue" Karosserie ist ferig geschweißt und lackiert und nun will ich den Spender zerlegen. Er hat lange gestanden und sprang recht gut an und ich bin auf dem Hof ein wenig gefahren damit er warm wurde um dann das Öl mit Filter zu tauschen.
    Als ich ihn nach dem Ölwechsel nochmal gestartet habe läuft er, wie vorher, wunderbar im Leerlauf, allerdings wenn ich Gas gebe, will er absterben bzw. fängt an mit Fehlzündungen. Im Leerlauf, wie gesagt, alles prima.
    Dann fing er plötzlich an aus dem Kühlerverschluss Wasser raus zu drücken. Er ist nicht zu Heiß, weil das Wasser war nur lauwarm.
    Hat ihr Tips für mich woran das liegen kann?
    Mein Verdacht ist die ZKD, aber kann dadurch auch die Fehlzündung und keine Gasanahme kommen?
    Mit Vergaser habe ich kein Problem, aber SPI ist recht neu für mich.

    Gruss
    Bernd

  • Crashschalter? Einmal überbrücken um zu versuchen, ob dann die Gasannahme klappt.
    Dann im Leerlauf laufen lassen und die Kabelanschlüsse (fliegende und auch 4er Sicherungen) bewegen, ob sich hier etwas verändert.
    Pumpenanschluss am Tank prüfen.

    Gruß aus luftiger Höh´   MINI 1.3 SPI Bj.1993 53 PS

  • Hi, hört man die Benzinpumpe laufen? Wenn ja hat es nichts mit der Plusleitung ( Crashschalter) zu tun!

    Wenn es ein früher Spi ist ( 2 Stecker am Steuergerät) hat der einen Gaspedalschalter diese hacken gerne.

    Sollte das passieren springt der Mini an aber ab 2000 bis 2500 U/min mag er nicht mehr.

    Man kann auch noch die Unterdruckschläuche kontrollieren ob alle ok und dicht sind,

    wenn das alles keine Abhilfe bringt den Mini mal mit dem Microcheck auslesen lassen.

    Lg

    Michael

  • Hallo,
    danke für die erste Info.
    Das werde ich in den nächsten Tagen checken, aber wenn die Pumpe nicht läuft würde er doch nicht anspringen, oder?
    Ob er den Gaspedalschalter hat muss ich nachsehen,
    Datum der Ez ist 07/1992

    Gruss
    Bernd

  • Hat Pedalschalter.
    Kein Gas vom Motorraum aus geben, weil das ein Paradoxon schafft.
    ECU denkt:"Drosselklappe offen, hochdrehen !"
    Pedalschalter erwidert:"Leerlaufstellung, runter mit der Drehzahl."

    15lbs muß der Deckel des Kühlers haben und defekt darf der auch nicht sein.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Hallo Andreas,
    ja ich habe "Gas" vom Motorraum aus gegeben. Wenn ich jetzt normal mit dem Pedal "Gas" gebe, läuft er dann normal oder hat sich ein Fehler abgespeichert?

    Ich werde testen und berichten.

    Danke und Gruss
    Bernd

  • Wenn dein Mini wie im Profil angegeben Bj. 96 ist, hat er mit hoher Wahrscheilichkeit keinen Gaspedalschalter mehr. Das kanns du auch im Motorraum prüfen. Wenn dein Steuergerät zwei Stecker hat (plus Unterdruck), dann hat dein Mini so einen Schalter. Crash-Schalter kannst Du ausschließen, denn die Benzinpumpe läuft ja. Check mal wie vorher schon genannt die Unterdruckschläuche auf Undichtigkeiten. Ist der Verteiler fest oder konnte de sich verdrehen? Ist die Kappe noch ok? Bei mir hat es den Kohlestift einmal zerlegt. Da lief er auch miserabel. irgendwo ein Stecker bzw. die Kabel dafür defekt?

  • Hallo Willi,
    im Profil ist ein anderer Mini als der, um den es hier geht. Der aus dem Profil ist der Mini meiner Frau, die ihn in den Sommermonaten als Dailydriver nutzt und durch den Neuaufbau ersetzt werden soll.
    Verteiler ist fest, ich nehme an das es wirklich daran liegt das ich "Gas" vom Motorraum gegeben habe.

    Gruss
    Bernd

  • Hallo Leute,
    es hat mir keine Ruhe gelassen und ich bin heute morgen in die Garage. Er sprang gut an und als ich "Gas" gegeben habe, von innen, hat er noch einmal gepatscht und dann nahm er willig "Gas" an. So ist das wirklich das Problem gewesen das man das Modell mit Schalter nicht vom Motorraum aus hochdrehen lässt.
    Jetzt muss ich noch schauen warum der Kühler das Wasser raus drückt und dann kann ich den Antrieb ausbauen und vorbereiten zum Umbau in die neue Karosserie.

    Gruss und Danke
    Bernd

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!