Beiträge von General Lee

    Zitat

    Bedenken sollte man bei der Wahl zur passenden Farbe (ja nach Projekt) auch unbedingt, dass die Farben damals bei weitem nicht die Leuchtkraft entwickeln konnten, die heute Standard sind.
    Heutzutage können wesentlich intensivere Pigmente hergestellt werden, was die Farben reiner, knalliger erscheinen lässt...

    Das waren auch die ersten Bedenken, die ich beim Lackierer geäußert hatte. Er meinte, das ist kein Problem, das könnte man mit einem anderen Klarlack lösen. Das ist das, was er mir heute auch zeigen wird, einen abgetönten Klarlack auf dem Tartan Red.

    Bin gespannt und werde berichten...


    Zitat

    Was hab ich mich mit der Farbwahl gequält, hoffentlich gibt es nie ein neues Projekt...


    Oh ja - so fühle ich mich auch im Moment, hätte nie gedacht, dass es so schwer werden kann.

    Und warte es mal ab - es wird immer ein neues Projekt geben ;) Meins steht schon neben dran, der wird aber Schwarz, da ist die Farbwahl das kleinste Problem :D :D :D

    Zitat

    Bedenken sollte man bei der Wahl zur passenden Farbe (ja nach Projekt) auch unbedingt, dass die Farben damals bei weitem nicht die Leuchtkraft entwickeln konnten, die heute Standard sind.
    Heutzutage können wesentlich intensivere Pigmente hergestellt werden, was die Farben reiner, knalliger erscheinen lässt...

    Das waren auch die ersten Bedenken, die ich beim Lackierer geäußert hatte. Er meinte, das ist kein Problem, das könnte man mit einem anderen Klarlack lösen. Das ist das, was er mir heute auch zeigen wird, einen abgetönten Klarlack auf dem Tartan Red.

    Bin gespannt und werde berichten...

    Zitat

    Zitat von austin-mini.de
    Schon mal über "Damask Red" nachgedacht?

    Das kommt dem "408E5" schon ziemlich nahe. Ist also generell ein Rot, das mir gut gefallen würde. Allerdings nicht passend für das Aussehen, was ich anstrebe.

    Auch wenn man das mit Bildern und vor allem auf TFT Monitoren schlecht abschätzen kann, hänge ich mal ein paar Bilder ein.
    Das ist die von mir gewünschte Optik:

    Da passt halt ein dunkleres Rot eher nicht, das muss schon heller und etwas knallig sein, sonst wirkt das mit dem Schwarz nicht.

    Ich habe auch mal die Lackproben fotografiert:

    Links ist das Tartan Red, durch den Blitz kann man schon recht gut erkennen, wie Orange das in der Sonne wird. Rechts das 408E5, welches ohne Blitz VIEL dunkler ist.

    Mal sehen, wie die Probe morgen ausfällt. (Ich hoffe, der Lacker verliert noch nicht die Geduld mit mir ;) ;) )


    Grüße,
    Michael

    Sehr interessant, ich hatte die Mischangaben beim Lackierer gesehen, aber das war nur die Zusammensetzung aus 3 unterschiedlichen Rots, so genau war die Aufschlüsselung nicht... (IIRC waren das 50% "Knall Rot", 25% Violett und das dritte Rot war auch was dunkleres)

    Aber das erklärt natürlich einiges ;)


    Naja, mal sehen, wie morgen das veränderte Rot wird. (Soll noch etwas Rot im Klarlack haben, was dann das Orange überdecken soll)

    Danke schon mal für die Info!


    Viele Grüße,
    Michael

    Neues gibts eigentlich nicht...
    Hab' letzte Woche mit 5 Tagen Verspätung das letzte Teil - die Beifahrertüre - beim Lackierer abgeliefert (Die vermeintlich gute Türe entpuppte sich als absolut katastrophal und jetzt musste die fast-noch-gute Türe vom Chelsea herhalten) und nun auch meine Lackproben erhalten.

    Leider haben diese nicht wirklich geholfen... Unsere Zweitwahl "408E5" (keine Ahnung, welche Auto/Hersteller/Farbe, da wir nur die Colormap hatten), eigentlich ein schönes Rot, etwas "kirschig" - ist viiiieeeeelll zu dunkel...

    Das Tartan Red ist der Hammer, sieht unter normalen Umständen sehr schön aus und kommt dem, was ich wollte schon ziemlich entgegen.

    Allerdings - in der Sonne wird das voll Orange!!!!:eek: :eek: :eek:

    Jetzt bin ich ganz verunsichert... Morgen bekomme ich nochmal eine Probe, bei der der Lackierer das Tartan Red noch etwas verändert. Mal sehen...


    Kennt jemand Tartan Red aus eigener Erfahrung? Ist das normal, dass es so Orange wird? Leider habe ich einen Mini in dieser Farbe schon ewig nicht mehr live gesehen, sondern kenne es nur noch aus Zeitschriften...


    Mann, hätte nicht gedacht, dass die Farbwahl sooooo schwer wird. Hätte ich nur mal auf den guten Herrn Ford gehört und Schwarz genommen :D


    Grüße,
    Michael

    Zitat

    Bin gespannt, wie er fertig aussieht (Du bestimmt auch )


    Ja und ob!

    Zitat

    Bekommt das dach eine andere Farbe, oder auch Tartan-Red?


    Dach und Verbreiterungen werden schwarz. Nur Rot finde ich zu langweilig.

    Und bevor jemand frägt: Nein, es wird keine Cooper Streifen auf der Motorhaube geben :D :D


    Die Felgen sind nicht schlecht - gefällt mir.

    Sehr konsequent war ein Clubman Estate im Mini Magazine, irgendwann Anfang letztes Jahr. Der war komplett mit einem mattschwarzen Kuhfänger im Originalstil.

    So, mittlerweile steht alles beim Lackierer. Während ich noch die ganzen Anbauteile vorbereitet hatte, sind Karosserie und Flipfront schon gefüllert.

    Gestern habe ich dann noch das letzte Teil - die Beifahrertüre zum Lackierer gebracht. Leider musste ich feststellen, dass die vermeintlich gute Türe doch nicht so toll war - hätte ich die lieber mal ganz zu Anfang entlackt...

    Naja, jetzt habe ich mal die Türe vom Chelsea "geopfert", die war bis auf ein wenig Rost unten an der Kante sehr gut und im Originalzustand (d.h. keine Überraschungen mehr). Den Umbau auf die Inno- Dreiecksfenster mache ich mittlerweile fast im Schlaf ;) Ein paar Löcher bohren, diejenigen für die Verschraubung des Dreicks im Fensterrahmen noch einpressen, damit die Schrauben versenkt sind und schon ists 'ne Inno Türe.

    Heute (Samstag, 02.02.08) kriege ich vom Lackierer die Lackprobe - ausgewählt haben wir Tartan Red (Also ganz weg von Grau, Blau, etc...)
    Bin nur nicht ganz sicher, ob uns das wirklich zusagt - leider habe ich die Farbe schon lange nicht mehr im Original, sondern nur in Zeitschriften gesehen. Mal schauen, wenn uns das nicht gefällt, haben wir schon eine Alternativfarbe (408E5) rausgesucht, dann wirds halt keine Originalfarbe sondern einfach ein schönes Rot.

    Muss heute dran denken, die Kamera mitzunehmen, dann kann ich mal ein paar Bilder einstellen.

    Gruß,
    Michael

    Hallo zusammen,

    viel gabs in letzter Zeit nicht zu berichten, ich war eigentlich nur mit Schleifen beschäftigt... :(

    Aber gestern wars dann soweit - der General steht seit gestern Abend beim Lackierer!

    Ich muss noch die Türen, Flipfront und Heckklappe nachliefern (bis Ende der Woche ist das erledigt), aber zumindest mit der Karosse kann er schon beginnen.
    Ich freue mich schon drauf, dass er in ein paar Wochen wieder frisch lackiert bei mir in der Garage steht!!

    Muß bis dahin nur noch das Fahrwerk lackieren und zusammenbauen (naja und noch tausend andere Kleinigkeiten :D ), dann kanns losgehen mit der Montage.

    @ B Fan:

    Zitat

    Das Blau ist nach wie vor schön und ich muß ihn dann auch nicht schon wieder komplett zerlegen.


    Das stimmt, das Blau war schön und viel weniger Aufwand ists ja auch ;)
    Blau hatten wir auch mal im Gespräch - das war Melanies Wunsch, aber das ausgewählte Surf Blue sah in echt gar nicht mehr so toll aus...


    Gruß,
    Michael

    Es gibt noch ein paar mehr Beweisfotos: (Habe auch mal eben die DVD angeschmissen ;) )
    Minute 50:02 Cooper Emblem

    Minute 51:17 Mini Emblem!!

    Minute 52:28 Mini Emblem!!

    Minute 52:10 Cooper Emblem

    Minute 53:04 Cooper Emblem

    Nach dem "Sturz" die Treppe runter hat das rechte Vorderrad tatsächlich einen ziemlichen Negativsturz...

    Ach ja - die Türgriffe wurden m.M. nach vom Park Veranstalter abgenommen, damit wohl keiner in den Mini reinkommt, schätze ich - wäre aber effektiver gewesen, den einfach abzuschliessen, weil ohne Griffe gehts ja fast noch einfacher.

    Wahrscheinlich hatten Sie einfach Angst, dass irgendwelche Minifahrer à la Uwe Koch (Wer Uwes Schlüsselbund mit Türschlüsseln kennt, weiss was ich meine ;) ) mit einem Bund Schlüssel vorbeikommen und rumfingern, bis sie drin sind :D

    Zitat

    Was hat das Motorhaubenemblem, die Rammbügel und der Beifahrertürgriff eigentlich bei ebucht eingebracht?? Den Rückspiegel hättste sicher auch noch ...

    :D So im Nachhinein ärgerts' mich ein wenig, dass ich nix mitgenommen habe, aber da bin ich wohl zu ehrlich dazu... Andererseits war eh' nix besonderes drin (außen war ja schon alles ab), typische SPi Ausstattung halt... (Glaube mich zumindest an SPi zu erinnern...)

    Innen sah er so aus:

    Zitat

    jaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

    Danke!

    Sch***e - dann habe ich einen Inno Spiegel geschrottet (schlecht eingepackt beim Umzug während der Restauration...) :D:D

    Schade, ich habe noch einen englischen in abblendbar, aber der Inno Spiegel war viel besser, da ohne Saugnapf... Mal sehen, ob ich da irgendwie 2 in 1 hinkriege?!?!?


    Gruß,
    Michael

    Bei Ebay gibts gerade was:
    Innenspiegel
    (Läuft noch bis 07.01.)

    Da hätte ich gleich noch eine Frage dazu - das ist der normale Minispiegel mit Saugnapf und Abblendung. Ich hatte mal einen ohne Saugnapf, der mit einem stabileren Fuß verschraubt wurde. Ich dachte, dass der vom Inno war? Ist das richtig?


    Gruß,
    Michael

    Zitat

    Die Windschutzscheibe muss raus um die obere Armaturenbrettabdeckung ausbauen zu können.

    Nicht unbedingt, Windschutzscheibe raus hilft zwar ungemein beim Ausbau der Abdeckung, aber ich denke, das wäre für viele ein K.O. Kriterium.

    Die Suchfunktion wird hier Tipps à la die mittlere Schraube kürzen (nicht sehr komfortabel) oder umbiegen liefern. Dann kann man die obere Abdeckung auch bei eingebauter Scheibe ausbauen.

    Eine ausführliche Anleitung auf Mitteltacho gibt es bei Minidevils


    HTH und viel Spass damit,
    Michael

    Zitat

    Grüße aus Esslingen, Kopf hoch, hau rein........

    Hey - servus Micha!
    Schön mal wieder was von euch zu hören!!

    Zitat

    Heike´s Mini hat mal eben von Juni 2007 bis November 2007 ähnliches über sich ergehen lassen müssen!


    Oh je - war der auch schon so weit? Das letzte Mal, als ich ihn sah, sah er noch recht gut aus - aber das dürfte jetzt auch schon wieder ein paar Jährchen her sein...

    Aber Juni bis November ist doch keine Zeit, so lange sollte sich die Motivation doch halten können, oder? ;)

    Zitat

    Ich saß einige Male in der Garage und dachte nur: *******E !!!!!!!! Nur Schrott!!!


    Oh ja - das Gefühl kenne ich. Aber wenn er dann nächstes Frühjahr fertig ist, ist wieder alles vergessen ;)

    Wie wird er denn? Wieder die gleiche Farbe oder wird die Optik diesmal was anderes?


    Viele Grüße an Heike,
    Micha

    Hab' ich doch gewusst, dass ich da noch "was parat" habe ;)

    Die youtube Links sind mir auch gleich eingefallen, aber Ende der 90er (zumindest glaube ich, den Mini das erste Mal in einer Mini Zeitschrift entdeckt zu haben...) gabs noch den Umbau von Andi Cunnings mit Ford V6 Längsmotor und Allrad Antrieb - also ziemlich genau das, was Du suchst:
    http://www.v6mini.co.uk/

    Hat auch ein schönes Tagebuch, wo alles nachzulesen ist.


    Grüßle,
    Michael

    HOT:

    Zitat

    Ich würde Glasmehl nehmen. Einen 20 kg Sack bekommst du beim örtlichen "Strahlemann".


    Ja, nach diesen Erfahrungen werde ich auf jeden Fall anderes Strahlmittel probieren. Vogelsand war okay zum Ausprobieren, aber wirklich toll ists nicht.

    Zitat

    Übrigens: "Kohlefilter/grober Staubfilter" hört sich eher nach einer Lackiermaske an


    Ja, so eine ists - die war halt gerade verfügbar und besser als die üblichen Baumarkt Staubmasken.

    Zitat

    Dafür gibt´s spezielle Feinstaub-Filterpatronen vom jeweiligen Maskenhersteller!!!


    Werde ich mal danach Ausschau halten - vielen Dank für die Hinweise!!


    Veit:

    Zitat

    Der meinte bestimmt 24 und 32 PS
    Und hat sich beim ablesen von seinem Manuscript verlesen...

    So was in der Art wirds wohl gewesen sein :D Aber wenn man morgens um 9:00 Uhr schon eine Bierfahne hat, klappts wohl mit dem Lesen auch nicht mehr so toll... :headshk: :headshk:


    Grüße,
    Michael