Beiträge von General Lee

    Hallo zusammen,

    Ich gebe auch mal meinen Senf dazu:

    Möglichkeit 3:

    - Fenster kratzen, währendessen läuft das Gebläse auf die Windschutzscheibe.(Eine gesunde Batterie kann das ab. Im Besten Fall hat sie dann schon ein wenig geleistet, ist etwas wärmer(0.023°C??) und dadurch stärker ;) )
    - Einsteigen, Türe auflassen, Motor starten.
    - Die ersten paar 100m Fenster etwas auflassen.

    Auf diese Art und Weise habe ich eigentlich immer geschafft, angelaufene Scheiben zu verhindern.


    Zum Thema verboten: Ich kenne die STVO jetzt nicht aus dem Kopf, aber dort ist m.W. nur verboten, den Motor "unnötig" Laufen zu lassen. Wenn man also nun wirklich belegen kann, daß der Motor laufen muß... (Sehr hypotetisch, gebe ich ja zu ;) )


    Zum Thema "Laufenlassen im Stand":
    Es ist definitiv schädlicher für den Motor. Im Leerlauf erzeugt der Motor kaum Leistung, das Kühlwasser erwärmt sich dadurch deutlich langsamer als bei Fahrt mit Last.


    Grüße,
    Michael

    Hallo Asphalt,

    kannst Du die Frage noch etwas konkretisieren??
    Was genau hast Du denn vor?

    Ich kann Dir aber schon mal sagen, daß ein Inno Lenkrad nicht auf die englische Lenksäule paßt - die Nabe ist zu lang und hängt am Drehring der Blinkerrückstellung.

    Andere Richtung - "normales" Lenkrad auf Inno paßt, da fehlt halt der Schleifring - zum "Nachrüsten" gibts da m.W. nix.


    HTH
    Michael

    Hi Leute,

    ich habe eine Garage gefunden!!
    Einige Tage nach meiner Anfrage war eine Anzeige im Lokalblatt: "Vermiete Garage für 2 bis 3 PKW"
    Hat jetzt 2 Wochen gedauert, die Sache unter Dach und Fach zu kriegen, aber letztendlich hats geklappt und ich kann ab nächster Woche einziehen.

    Es ist eine Garage, die von der Länge her ausreichend für 2 Minis sein sollte, die sich aber in der hinteren Hälfte auf fast das Doppelte verbreitert.
    Also ausreichend Platz für den Chelsea und den General - und mich zum Arbeiten :)
    Die Garage ist an ein alte Metzgerei und Restaurant angegliedert, wovon aber nur noch die Metzgerei genutzt wird, somit sollte also Arbeiten auch kein Problem sein.
    Miete ist auch recht günstig, ?100 im Monat + Stromkosten.
    Und das Beste: sie ist im Nachbarort!!

    Dann kanns ja bald losgehen

    Maximale Minigrüße,
    Michael

    Hi,

    daß das Abblendlicht ausgeht, ist normal. Das wird beim Einschalten des Fernlichts (nicht Lichthupe!) abgeschaltet. Bedeutet also nur, daß das Fernlicht nicht funktioniert. Wie siehts denn mit Lichthupe aus, geht die??

    Falls ja, ist der Lenkstockschalter verdächtig, falls nein, die Steckverbindung hinterm Grill, Kabel oder einfach nur die Birnen?!?

    Standlicht - vorne oder hinten??
    Welches Baujahr???
    Bei den Vergasermodellen: Hinten ist es einzeln abgesichert, könnte hier also eine Sicherung sein, eine Seite davon ist aber eine fliegende Sicherung.
    Vorne ist keine Sicherung, Verdächtige wie oben beim Fernlicht.

    Bei den EInspritzern sind vermutlich mehr Sicherungen vorhanden, die also mal prüfen.
    Das ist eigentlich sowieso immer das Erste, was man machen sollte....


    HTH
    Michael

    Hallo,

    auf der Heimfahrt von der BCT gestern habe ich einen Mini zu verkaufen entdeckt.

    Er steht - auf einem alten ADAC Abschleppwagen geparkt - an der B35 zwischen Mühlacker und Bruchsal. (Von Mühlacker kommend kurz vor der ersten Ausfahrt Bretten auf der rechten Seite)

    Es ist ein Mayfair in Bordeaux Rot, grauer Velour Ausstattung und Wurzelholzarmaturenbrett.
    Km laut Zettel: 75.000km
    Bj. 90, TÜV noch mit irgendwann 06. (Hatte nix zu Schreiben dabei...)
    Die Front wurde m.M. schon einmal lackiert, der Lack kräuselt sich überall.

    Rost hat er auf jeden Fall mal bei den Dreiecksblechen, Windschutzscheibenecken, sicherlich wird sich noch mehr finden, war aber gestern schon zu spät.

    Preis ist ?2.600 - ich denke mal, ein Tausender weniger wäre sicherlich realistisch.

    Jetzt noch die Tel.Nr.: 0170 / 77 90 466 (Ich hoffe, sie stimmt - wie gesagt, hatte ich nix zu Schreiben mit)


    Sodele, vielleicht ist der Mini ja für jemanden von euch interessant.
    Nochmal - ich habe den Mini nur am Strassenrand entdeckt - ich bin nicht der Verkäufer!!

    Gruß,
    Michael

    Hallo Leute,

    ich bin für meine beiden Minis, den Chelsea und den General, auf der Suche nach einer Schraubmöglichkeit.
    Es sollte eine Garage/Werkstatt/kleine Halle/Scheune in der Größe einer etwas größeren Doppelgarage sein.
    Ich denke mal, so um die 30m^2 sollten ausreichend sein.

    Strom muß vorhanden sein, ansonsten brauche ich eigentlich nichts.
    Ich sollte dort ungestört Schrauben können, sehr wahrscheinlich Samstags und max. 1-2mal Abends unter der Woche.
    Standort sollte in der Nähe von Mühlacker sein.


    Wenn jemand etwas hätte, etwas weiß, jemanden kennt, etc... oder einfach nur einen Tipp hat, wie man so eine Suche angeht, wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße,
    Michael

    Hallo zusammen,

    also die Antriebswellengelenke auf die beschriebene Art und Weise zu lösen ist die einfachste und gleichzeitig die schlechteste. Das Gelenk unterliegt auch einem Einarbeitungsprozeß, d.h. Pfanne und Kugeln laufen gegenseitig ein. Trennt man nun das Gelenk und baut es in einer anderen Position zusammen, werden sich die Teile wieder gegenseitig einarbeiten. Wird also in der Theorie den Verschleiß erhöhen. Nun baut man natürlich die Gelenke nicht sooo oft auseinander... Und wenn man darauf achtet, daß die beiden Teile beim Wiedereinbau dieselbe Position haben - und auch kein Schmutz rein kommt!!! - kann das in Ordnung gehen. Ich muß ja zugeben, daß ich es auch so mache.

    Optimal ist die Trennung der Antriebwelle vom Gelenk - man kann die Welle danach ganz herausnehmen und muß kein Öl ablassen. Problem: Das Werkzeug.

    Zweitbessere Lösung ist: Öl ablassen und Gelenke vom Diff. trennen. Das geht zur Not ohne spezielles Werkzeug, mit einem Montiereisen läßt es sich abhebeln. Aber immer vorsicht - die Gegenseite ist das Alugehäuse vom Diff!!
    Problem hierbei ist, daß die Gelenke nicht durch die Öffnung im HiRa passen und somit beim Ausbau im Weg sind.


    Zum Thema Kupplungsglocke: Ab '89 empfiehlt es sich, den Kupplungsdeckel(!!) abzubauen, mit dem Bremsservo ists einfach tierisch eng. Ich mache das ganz zum Schluß, wenn der Motor schon etwas angehoben ist, kommt man auch an die unteren SChrauben gut ran.

    HTH,
    Michael

    Hi Wes,

    Zitat

    das scheint ein wenig schwiriger zu werden.


    Nicht wirklich, wie meistens ist nur etwas Phantasie und Bastelgeschick gefragt. ;)

    Ich hatte so ein Armaturenbrett selber nur einmal im Van, da war es aber schon eingebaut. Das tachoei war dort schon entfernt, so daß ich nicht genau weiß, ob es ursprünglich geplant war, das Brett einfach DRAUF zu schrauben. Es geht aber definitiv auch ohne. Das Mittelteil war mittels der Flügelschrauben an den Seitenteilen verschraubt, diese wiederum mittels kleiner Blechwinkel - die sicherlich im Bausatz fehlen werden ;) - an der A-Säule verschraubt. That's it!

    Ist gar nicht so schwer.

    HTH
    Michael

    Wenn das Ganze nicht sichtbar sein soll, kannst Du ja nur irgendeinen Mechanismus von hinten anbringen - da wirst Du aber nicht drankommen... :(

    Oder... <weird_idea_mode>wie wäre es mit einer magnetischen Verriegelung?? Irgendein Riegel, der die Radkappe festhält und den Du von außen mit einem Magenten bewegen kannst???</weird_idea_mode>


    ;) ;) ;)


    Michael

    Hi Lüdder,

    darüber habe ich mich noch nie Gedanken gemacht, ich wohne zum Glück so am A***g der Welt, daß ich sogar einen Tankdeckel ohne Schloß habe ;)

    Das Problem wird wahrscheinlich sein, daß die Kappe die Radmuttern abdeckt, so daß es irgendein Mechanismus sein muß, der von vorne funktioniert, wird also wohl sichtbar sein.

    Wie wäre denn eine Grundplatte mit einem Schloß, welche Du mittels den Radmuttern verschraubst und in der Mitte der Radkappe dann einen Schließzlinder, der in diese Grundplatte eingreift?? Dieses Schloß könntest Du immer noch mit einem kleinen Chromdeckel abdecken??


    HTH
    Michael

    Hi Lüdder,

    Zitat


    http://home.arcor.de/heinzelmaier/index.html.
    ...
    war klar, dass das der heinzelmann ist

    Stimmt, das ist meine Seite. Ich selber habe allerdings von einem Freund eine stufenlose Regelung (ist eine einfache PWM- Steuerung, die ist verlustfreier als mittels Widerstand oder Poti, allerdings auch nicht ganz so einfach)

    Zitat


    wenn ich mich nicht ganz irre.. fährt auf meinem mini ein kopf von ihm ...
    und nun ist der kopf doch wieder im schwabenland.. muss ihm gut gefallen haben ..... (ehhhh ne das kann nicht sein )

    ???Ich kann mich nicht erinnern, mal einen Kopf verkauft zu haben?!?!?

    Läßt mich mein Gedächtnis schon so im Stich??? ;)

    Grüße,
    der "Heinzelmann" ;)

    Hi,

    noch nicht. Ich habe gerade mit Kai gemailt. Er will sich mal drum kümmern. Sollte von den Stuttgartern keine mehr die Seite in Betrieb nehmen, habe ich angeboten, sie beim Miniteam mit aufzunehmen.

    Also irgendwann wird sie dann mal wieder im Netz sein - ich werde es dann hier bekannt geben.

    Grüße,
    Michael

    Hallo Leute,

    ich könnte einen Satz Felgen bekommen und wollte mal wissen, ob ich für diese eine Möglichkeit habe, sie eingetragen zu bekommen.
    Es handelt sich dabei um 5*10 im Minilite Design, gemessene ET18, Hersteller "Mistral" nach der Nabenkappe???
    (Habe allerdings auf der Stuttgarter Felgenseite eine Minilite von PEG gefunden, die MISTRAL900 heißt, könnte also möglicherweise auch sein. Allerdings stimmt die ET nicht)
    Angaben auf der Felge sind außer der Größe und "made in italy" keine zu finden. Keine KBA Nummer - schon mal schlecht?!?

    Habe ich eine Chance, diese eingetragen zu bekommen?
    Gibt es möglicherweise dazu doch irgendein Gutachten? Briefkopie? Fuhrländer???

    Kann mir jemand dabei weiterhelfen?

    Viele Grüße,
    Michael

    Schinki:

    Zitat

    danke Dariuwasha und sorry an General Lee, dass man eine frage stellt.


    Naja, nicht gleich beleidigt sein. Ich hatte vielleicht etwas knapp geantwortet - aber ich habe Dir Deine Frage beantwortet, war ja keine "Uuuh ToFU, lerne erstmal richtig zitieren, etc..." Antwort.
    Jeder der von mir aufgeführten Punkte für sofort zum Ziel, der Link zu Minidevils wäre sogar nur zwei Mausklicks gewesen.

    Grüße,
    Michael