Beiträge von mini.inno

    Servus,

    hab hier noch folgende Teile, die ich nicht mehr benötige:

    1300er (12G940) Zylinderkopf:
    A-, 9-Bolzen, 35.4mm/29.4mm Ventile, doppelte Ventilfedern, zerlegt


    1300er (12G940) Zylinderkopf:
    A-, 11-Bolzen, 35.4mm/29.4mm Ventile, doppelte Ventilfedern, lief nach Angaben des Vorbesitzers bis zum Ausbau, hat leider jeweils einen kleinen Riss zwischen den Ventilen von Zylinder 2 und 3.

    Zwischenradgehäuse A+:
    guter Zustand, Zwischenrad hat keine spürbare/sichtbare Riefen hinterlassen...

    Primärrad A+, guter Zustand

    Nockenwelle Midget 1275 original (guter Zustand)

    Halterung Benzinfilter im Hilfsrahmen 1992-2000


    Angebote bitte als PN. Deshalb keine Preisangabe, da ich selber nicht sicher bin was man dafür verlangen kann...

    Mit freundlichen Grüßen,
    Stephan

    Zitat von Asphalt

    Hmmm... Schade ;)

    Für den Neuen gibt`s wahrscheinlich einen Inno-Kopf.
    Und dann geh Ich vieleicht nochmal das 9. Testament durch :D

    Wer hat den 12G295 von dir eigentlich bearbeitet? Für den 1300er können wir ja beide nen Inno Kopf zum überholen weggeben. Vielleicht gibts dann Massenrabatt...:D :cool:

    hmmm...

    Stephan

    Zitat von Asphalt

    Brauchste großen Zylinderkopf...?

    Hmmm

    Hätteste das vor nem Jahr gesagt hätte ich ihn dir abgenommen. Jetzt hab ich selber nen 12G295 Stage4. Dein Preis ist ja eigentlich OK, aber der Endspurt den Mini fertig zu machen ging auch ganz schön ins Geld:scream:

    Was fürn Kopf nimmst du denn für den Drehmoment 1300er?

    Stephan

    Zitat von Asphalt


    Ich kann aus dem Grund auch die Logik und Effizienz hinter einem Fremdmotor verstehen und gut nachvollziehen.
    Es ist einfach die logische Konsequenz nach 1380er oder Turbo ;)

    Nein. Mit der Leistung steigt halt auch die Anfälligkeit und der Aufwand so nen Teil zu beteiben. Nen 1300er mit ordentlich Drehmoment und gut ist, alles drüber reizt mich nicht sonderlich...

    Stephan,
    der dem nächsten Projekt ein 1000er Herz verpasst...:p

    Zitat von Asphalt

    1510ccm aus ner A-Serie :eek:
    Sowas amcht bestimmt ne Menge Drehmoment...

    Ist aber halt nicht so souverän wie ein geschmeidig laufender 1000er...:D


    Stephan,
    der die Geschichte mit dem Drehmoment 1300er auch sehr interessant findet.

    [QUOTE=williams mpi]


    A und A+ Motoren unterscheiden sich in Feinheiten.
    Optisch sind die A+ gegenüber den A Motoren Blöcke mit Rippen versehen. Diese verlaufen waagerecht und senkrecht an der unterern Hälfte der Blöcke und ergeben so kleine Quadrate. Die Verteiler sind grundsäzlich anders befestigt: A Motoren haben eine Klemmhalteplatte um den Verteiler herum, die mittels Schrauben fest am Block verschraubt ist. A+ Motoren besitzten eine "Gabel", die den Verteiler mit einer Schraube am Block klemmt. Die Froststopfen haben kleinere Durchmesser bei A+ Motoren. Soviel zur grundsätzlichen Unterscheidung zu A und A+ Blöcken, die auch auf den ersten Blick von außen zu erkennen sind. ( Betrifft sowohl 1000cc Motoren wie auch 1300cc).
    Langläufig ist man der Meinung, daß der A+ Block, auf Grund seiner Verrippung, der steifere, also der bessere Block ist.
    Daneben gibt es viele Details die aber nicht auf den ersten Blick auffallen und auch nicht von außen zu erkennen sind.
    Einige Beispiele: A+ Kurbelwellen haben Radien an den Ecken der Lagerflächen, die tiefer gesetzt sind als die eigentliche Lagerfläche.
    Die Hauptlagerschalen sind unterschiedlich.
    Die Pleuel bei den 1300cc A+ Motoren haben einen andere Form.
    etc. ...
    Dazu gibt es Unterschiede, die aber eine eindeutige Zuordnung des Motorenblockes, nicht erlauben.
    Beispiele: Anlasser und Zylinderkopf sowie Getriebe und Kupplung.

    [QUOTE]

    Hab ich mit de ersten Suchwort gefunden.;)


    Stephan