Beiträge von mini.inno

    Zitat von Meister-Mini


    mini.inno beim 4 Syn Schalthalsgetriebe kannst den Zahnradsatz vom A Rodchance Getriebe einbauen, Zahnradsatz ist gleich.


    Und was ist alles Unterschiedlich? Nur das Gehäuse? Hab mal gehört, dass auch der Rückwärtsgang anders sein soll, aber das ist ganz gefährliches Halbwissen!:D

    Stephan

    Zitat von Metroholics

    Schalthalsgetriebe : .... jedem das seine , mir gefallen da einfach die Antriebswellengelenke nicht ... steh ich net drauf , auf sone Auspuffschellenverbindung :D

    Musst ja nicht damit rumfahren, nur machen:D :p :D


    Stephan

    Zitat von Highlindner

    Gerade bei Köpfen ist das so eine Sache. Sicherlich sind die schön bearbeitet, aber und da liegt der Hase im Pfeffer:

    oft haben die Ventile nach kürzester Zeit geklemmt weil die Führungen zwar nominal maßlich okay waren, aber die Erfahrung gezeigt hat, das es besser wäre die Führung mit einer etwas zu großen Bohrung zufahren. Gerade bei den Messingführungen und Spezial-Ventilen. Das sollten aber eigentlich auch die Insulaner wissen. Janspeed wußte sowas, alle anderen eben nicht. Deshalb haben wir die Minisport Köpfe also immer zerlegt, die Führungen aufreiben lassen und das Ganze wieder zusammengebaut. Ansonsten sind die Minisport Köpfe top was Preis/Leistungs-Verhältnis angeht. Siehe JörgHag und Achims 1380er BlackMagic um nur zwei Beispiele zu nennen die aktuell sind (meine liegen ja alle schon über 7 Jahre zurück).

    Wo war denn dein Spirte Kopf her? Stufe 4 ist doch so eine Minisport EInteilung, hieße Rimflow-Valves und Riesenkanäle.

    hmmmm

    Den Kopf hatte ich selber daheim im Regal liegen. Hab den zu Moss gegeben, die solches Zeug aber glaub auch wieder auslagern!? Und die haben auch diese Einteilung. Rimflow war bei Stage 4 eine Option gegen Aufpreis, auf die ich aber verzichtet hab. Das sind die "Competition"-Ventile, wie se meines Wissens auch bei Minispares vertrieben werden. Die Einteilung gibts aber doch bei vielen. Mini-Speed hat die doch auch!?

    Stephan

    Hab mir für den Frosch nen Stage 4 12G295 machen lassen. Und eins kannste mir glauben, das war gute Qualität. Hatte ihn auch auf Verdacht zerlegt und sogar nem Motorenbauer gezeigt, der auch meinte das da jemand super Arbeit geleistet hat. Und der hat mich soviel gekostet, da hätt ich in Deutschland nichtmal den Kopf ohne Bearbeitung überholt bekommen....:rolleyes:

    Aber da kann man natürlich Glück und Pech haben...

    Stephan

    Ich denk mal das kaum ein Mini auf dem aktuellen Stand der Technik ist..;) Aber so original will ichs dann schon haben, vorallem da der Rest eigentlich völlig original ist. Ich würd sagen das wir das nochmal Anfang Juni bereden. Dann komm ich sowieso mal vorbei.... Und Uwe hat mir schon nen Schalthalsgetriebe angeboten. Mal schauen was drauß wird...


    Kannst mir schonmal eine ungefähre Hausmarke nennen (wenn du willst per PN), was du für ne Überholung von nen Schalthals haben willst...(inklusive oder exklusive der E-Teile)

    Aber ingesamt muss ich auch sagen, dass in England die Qualität bis jetzt sehr gut war. Da hab ich in Deutschland schon viel schlechteres gesehen. Aber beim Getriebe möchte ichs nicht unbedingt drauf anlegen...

    Stephan

    Highlindner:

    Ne, da war ich noch nie. Der Inno brauch auch nichtmehr viel an Teilen. Der Frosch schon....:scream:

    Aber Minispares, Mini-Speed, MiniSport, Kent, Austin Healey Spares, Moss,.... war ich schon überall.

    @Metroholics:

    Ich will aber meinen Schalthals:D Aber sonts gute Arbeit!

    Warum willste kein Schalthals machen?

    Stephan

    Zitat von Highlindner

    Die macht der Ex-Tupperwal selber. Denn den englischen Rotz mussu eh komplett zerlegen, weils die Jungens das mit dem Abdichten nicht wirklich in den Griff kriegen und du sonst nur Modell Gießkanne hast :D

    hmmm..watt willste eigentlich aus Engelland importieren, wo du Geld sparen könntest? Geht höchstens bei Gebrauchtteilen, und da solltest du doch bei Lindolfs auch fündig werden. Alles andere ist in England in der Regel teurer als hier, also wofür den Streß antun?

    hmmmm


    Deswegen überleg ich ja, England und Getriebe ist mir zu unsicher, Getriebe selberfriemeln hab ich noch nie komplett gemacht, Metroholics je nach Qualität und Preis...:D

    Doch, das meiste an Teilen hole ich aus England. Machen immer Fahrgemeinschaft 2-3mal im Jahr. Und die Gebrauchtteile sind einiges billiger. Auserdem hab ich nen Bekannten der im Mini-Teilehandel arbeitet und gute Preise macht.;) Aber dem will ich nicht wegen jeder Kleinigkeit aufn Sack gehen...:D


    Ne, hab mich grad entschieden mir doch kein Projekt mehr anzulachen. Sonst artet das ganze aus und ich bekomm gar nichts fertig....:rolleyes: :cool:


    Stephan

    Zitat von Meister-Mini

    Nö Rodchance zu Schalthals umbauen geht nicht, der ganze Guß ist anders. Du kannst natürlich einfach Rodchance einbauen, aber würd ich nicht machen weil Schalthals viel geiler ist, nicht so ein gerühre wie bei Rodchange.

    Du hast doch ein Schalthalsgetriebe wieso nimmst das nicht?


    Liegt daran, dass ich mittlerweile 4 rod change Getriebe rumliegen hab. Und eins davon hat nur 14.000km (nein, nicht 114.000, ich kenn den Vorbesitzer). Da kommt man schon mal auf den Gedanken ob man sowas nicht umstricken kann. Und rodchange will ich nicht.

    Hab halt in meinen Inno das alte Getriebe wieder reingehängt, da er ja diesen Sommer noch laufen soll. Und jetzt wollt ich dann irgendwann mal nen Ersatzgetriebe überholen und bei Gelegenheit dann tauschen....

    Stephan

    hmm...hab grad schon wieder in Seck bestellt...:D


    @Metroholics:

    Nur mal so als Frage, überholst du auch selber Getriebe oder gibts nur AT Teile aus England?

    Stephan

    Servus,

    Also, in meinem Inno von 1972 ist ja ein 4-Syncro Schalthalsgetriebe drin. Aber ich hab hier auch noch ein 22G1832 Getriebe (rod change) wie es von 1973 aufwärts verbaut wurde...


    Jetzt wüsste ich gern was da alles anders war (abgesehen von Schalthals und dem passenden Diff-Gehäuse)???


    Ist es rein theoretisch möglich, mein jüngeres Getriebe auf Schalthals umzufriemeln???


    Schon jetzt vielen Dank,

    Stephan

    Zitat von Highlindner

    Das hat seinen Grund, warum ich ne ganze Karosse haben möchte:

    1. passen die Türen nicht in nen Mk3 aufwärts...
    2. will ich eh nen Clubby und am liebsten nen GT
    3. gibbet soweit ich weiß in Deutschland wenn überhaupt dann höchstens 1-2 Austalianische Minis (ohne Mokes!) und schon bestimmt keinen Clubby.

    Teile ansonsten kann man ja problemlos kommen lassen, da sitzt ich ja genau an der richtigen Adresse :D

    hmmmm

    Ne Karosse könnt ich gegebenenfalls auch gebrauchen. Aber überleg mal was da für Kosten auf dich zukommen.:eek: Das ist vermutlich auch der Grund weshalb es in good old Schöörmenni so wenig davon gibt. Kannst mir dann ja deine alte geben:D

    Stephan

    Zitat von Asphalt

    Gestern sind zwei gute Türen bei eBay Australia für zusammen ~12€ weggegangen :eek::scream:
    Der Verkäufer wollte aber unter keinen Umständen nach Tschörmany versenden :o:o

    Hmmmmm... Nich, dass Ich nen Mini hätte, an dem die passen... Aber man weis ja nie, was noch kommt :D:D

    Hmmmm... Sodele, es räääschnd wieda, rääschen, räääschend in ää loch... :soupson:

    :scream: Für den Preis kannste ja fast nach Australien laufen/schwimmen:scream:

    Aber hat niemand Lust auf Sammelbestellung in England? Sind dann halt in der Regel etwas rostiger...:D

    Stephan

    Zitat von Highlindner

    Jo, hab ich auch schon gehört...ist zur Zeit ja auch noch nicht aktuell. Erstmal wieder gucken, wann fähige Karosse zur Verfügung.

    Genial ist, das die Kombis auch da ne Clubby Nase haben und dazu diese endgeilen Türen...hmmmmm:cool:

    Muss es unbedingt Australien sein? Verbreiterungen, Türen, Heckklappe usw. kannste dir ja auch ohne extra Container schicken lassen. Ich glaub nicht das sich nen Import aus Australien lohnt...


    Der, der sich für eine Mini-Sammelbestellung aus England begeistern könnte,

    Stephan

    Ja kann ich. Da gibts mit dem Mini nämlich ertstmal gar keine speziefischen Teile. Die JPS-Teile kannst du gegen Aufpreis beim dodo_z dazu kaufen. Die will ich aber nicht. Und da ich mir keinen JPS- aufbauen will, möchte ich auch nicht für den Brief Unmengen draufzahlen nur das bei mir "JPS" drinsteht obwohl der Mini selber kein JPS werden soll...verstanden?:D


    Stephan