Eigentlich sieht das alles richtig gut aus....
Aber warum schweißt du diese beschixxenen Überziehschweller ein, wobei doch die originalen nicht sooo viel mehr kosten und gleichzeitig aber gibts du viel Geld für teure Seitenteile und Bodenbleche aus. 
Diese Überziehschweller sind mit das Schlimmste, was man einem Mini antun kann 
Der Schweller ist jetzt unten komplett zu. Gleichzeitig hast du eine Blechdopplung über den gesamten schrägen Bereich des Innenschwellers, weil diese Überbratschweller bis hinunter zum horizontalen Bereich des Bodenblechs reichen.
Kondenswasser, welches sich definitiv im Schweller bildet, kann nicht mehr abfließen und kriecht bis in die letzte Ritze dieser Blechdopplung. Egal wie gut du hier versiegelt und von außen lackiert hast, bildet sich sehr balt Spaltrost und die ganze Arbeit war für die Katz.
Wenn du dir und deinem Pick-Up einen Gefallen tun willst, trenn die Hälfte des Schwellers wieder raus und zwar genau oberhalb dieser längs zwischen den "Hubbeln" verlaufenden Sicken.
Wird dir sicher in der Seele weh tun, ist aber die einzige Lösung um ein schnelles wieder durchrosten des Schwellerbereichs zu vermeiden.
Denn nur dann kann Kondenswasser auch ablaufen ohne in Blechdopplungen einzudringen und der Schweller wird innen gleichzeitig gut belüftet um anzutrocknen.
Zusätzlich kommt man von außen hervoragend in den Schweller um ihn von innen zu versiegeln.
Ich habe schon einige solcher Schweller nach ein paar Jahren angebohrt und die braune Brühe lief direkt heraus. Von außen sahen sie noch OK aus, waren aber papierdünn und innen nur noch nasser "Blätterteig" 
Gruß, Diddi