Merci...ihr Lieben,
Laß ich´s besser drann...sieht man nur leider den schönen roten Motorblock und den Chromeventildeckel nich so gut!
Merci...ihr Lieben,
Laß ich´s besser drann...sieht man nur leider den schönen roten Motorblock und den Chromeventildeckel nich so gut!
Hallo,
bei meinem SPI ist zwischen Ventildeckel und Grill so ein Plastikschild, befestigt mit 2 Knebelschrauben um zügig an die Kerzen und zum Ölstab zu kommen.
Meine Frage: Braucht man das? Welchen Zweck soll das erfüllen?
Auf vielen Minibilder seh ich nie diesen Spritzschutz (oder was auch immer das soll)!
Grüssung!
Danke erstmal...das geht grob in die Richtung, die ich suche!
Klemmspiegel kenne ich noch gut von meiner Vespa...die Funktion hat er eigentlich nicht erfüllt (wackeln, etc.) aber sah cool aus!....scheidet daher ehr aus für meinen Mini....da will ich doch wirklich wissen was hinten los ist!
Hallo liebe Minigemeinde!
Ich wäre auf der Suche nach hängenden Aussenspiegeln! Zur Erklärung...diese sind am oberen Teil der Türe befestigt und "hängen" dann nach unten und sind praktisch dann auf Kopfhöhe! Mit unter sieht man Solche bei Hot Rods oder Oldtimern...hab mich schon halbtot gegooglet....und auf eBay waren vor ner Zeit mal welche drinn...sind aber zu nem horrenden Preis dann weggegangen!
Hat jemand ne Bezugquelle/link?
Grüssung,
Also ich bekomme mein mineralisches 20W50 beim Motorradzubehörladen um die Ecke (Polo, Louis, etc.). Da die es für die Harles´s eigentlich immer vorrätig haben, zu einem vernüftigen Preis!
Zitat von curanaWie ist das eigentlich mit Ausländischen Besuchern? Kann ich meinen Mini einfach in Österreich anmelden und dann fahren wo und wann ich will?
Wer mich mit meinem Auto nicht haben will, da fahr ich halt einfach nicht hin. Kann mein Geld auch in anderen Städten ausgeben. Oder kommt dann ein Aufruf der Regierung statt "Macht Urlaub im Inland" "Kauft in Plaketten-Städten"?
Ich fände eine Innenstadt-Maut wie in London besser. Hält auch die Autos vom fahren ab, aber wer rein muss, kann rein. Ich denke nämlich, dass ich mit meinem Mini, der vielleicht mal zu Besuch nach Stuttgart fährt, weniger Dreck hinterlässt, als ein moderner Diesel der den ganzen Tag durch Stuttgart fährt.Also ich bin der Ansicht, zumindest so wie es bisher diskutiert wird, dass das ganze wieder eine übereilte Aktion ist, die letztlich unsauber durchgeführt wird. Genau wie das Dosenpfand. "Wir brauchen ein Pfand" aber wie die Regelungen letztlich aussehen weiß keiner. Stichwort Rechtschraiprehvorm...
Abwarten und Tee trinken.
....nee auch der Ösi darf ohne Plakette nicht in die Stadt! ...insgesamt (auf gut bayerisch) n´riesen Schmarrn!!!
Jau...aber ich glaub besser ohne Firebird-Klappe und vor allem nich mit U-Boot-Turm!!
Also um mal bei Türen zu bleiben...
...Suicidedoors würden einem Mini glaub ich gut stehen...das wäre doch mal ein Projekt!?
Zitat von AsphaltMooooment! Wer sagt den, dass man Äpfel und Birnen nicht vergleichen kann!?
Genau...Die Birne (Vespa) passt thematisch, optisch und imagemässig astrein zum Apfel (Mini)...oder was denkt ihr warum ich jetzt nen Apfel habe!!!
Aber schon klar 4 und 2 Takt sind 2 verschiedene paar Schuhe (...ooops...schon wieder ein Gleichnis)!!
Zitat von HOTIch mag´s zwar auch nicht, aber Kits zum Umbau auf "Lambo-Style" Türen gibt´s in UK bereits zu kaufen.
Wenn interessiert, hier mal reinschauen:http://www.custom-parts.co.uk
Aber meine Meinung:
![]()
![]()
![]()
Gruß, Diddi
...nett is auch was im Kleingedruckten steht (frei aus dem Englischen): ....bei einer Schwierigkeitsscala von 1 (leicht)- 10 (schwer) für den Einbau, läge der Umbausatz bei "11"...!! ....ach ja...soll 650 britische Pfund kosten...wer´s mag?!?!
...ectl. ALLEYCAT?
...aus meiner Vespa-Schrauberzeit, hab ich dazu folgendes Fazit mitgenommen:
Wer hinten tuned (Auspuff) muss in der Mitte (Vergaser/Ansauganlage/Hubraum) und vorne Luftfilter AUCH tunen...um Mehrleistung zu bekommen! Nur Tüte drauf (egal welche) bringt fast nix!
Dann kommt die Feinabstimmung (Düsen, etc.) erst dann kommt auch mehr Leistung raus....das kann meist nur ein Fachmann! Ich bin schier verzweifelt an der Vespa...auch weil es keine eintragungsfähige Auspuffanlage gab...hab dann ne orginal aussehende SITO drauf gehabt! der Malossi-Zylinder (211ccm) 30er Delorto Vergaser und 28er Luftfilter waren eingetragen! Fazit war: ordentliche Beschleunigung...Hin-Guck-Faktor...aber Endgeschwindigkeit...fast nix!
Und an der Selbstabstimmung (Düse ändern...Fahren...Zündkerzenabbrand beurteilen...sauber machen...andere Düse...fahren...etc....) bin ich verzweifelt und habs aufgegeben!
[QUOTE=Herr_der_Ringe]hallo ihr zwei spezies so ich hab da auch mal ein paar fragen in bezug vespas gehört hier zwar nicht so dringend hin aber bräuchte mal hilfe .
und zwar ich habe eine :
vespa 50 n spezial 76 , 6 voltanlage , 4 gang und blinkerenden lenker , komischerweise finte ich in den vespashops nicht die bezeichnung - ergo nur 50 n oder 50 spezial unter welche fällt meine ?
und jetzt zum ganz dringenden problem ich brauche unbedingt irgendeine reparaturanleitung wäre super wenn mir mal einer weiter helfen könnte .
gruss harry
...wenn ich mich recht erinnere...50 N ist mit dem eckigen Scheinwerfer, die 50 Special (S) mit dem Runden! Leider ist Alles mit dem Import nach Germany durcheinander geraten, auch die Typenbezeichnung ist daher zum Teil anders....es gibt alo auch 50 S mit eckigen Scheinwerfer! Ein ganz schickes Teil wäre natürlich die Supersport (SS) ...gibts als 90 und 50 ccm. Die hat dann noch einen "Mitteltank" mit Reserverad drunter (der Tank ist nur ein Hnadschufach)!....hoffe ich konnte weiterhelfen!
Das war mal....in Bayern gibts keinen Sperrmüll...kommt Alles auf´n Wertstoffhof...da das recht Umständlich ist, wird sowas meist für teuer Geld bei eBay verhökert! Auch die "guten alten" Flohmärkte bieten fast nix mehr!
Hi,
wären 80,-€, incl Versand, per Vorkasse OK? LG Drugtrooper
Hallo liebe Minigemeinde,
ich suche für meinen ´96 1,3 SPI einen Endtopf, mittig montiert, mit Doppelrohr (oder auch "fettes" Ein-Rohr)....und vor Allem MIT ABE oder Gutachten, zum akzeptablen Preis!!
Danke
Ist der Preis verhandelbar?
Hallo liebe Mini-Gemeinde,
hat vieleicht jemand ein Liste, welches Werkzeug zur Mini-Wartung/Reparatur gebraucht wird...ist ja bischen anders wie bei "normalen" Fahrzeugen, wegen Zoll und so.
Evtl. auch ne Unterteilung was man immer dabei haben sollte (Bordwerkzeug) und was man zu Hause parat haben sollte?
Herzlichen Dank schon mal,
Hatte ich auch schon gesehn, war nur "relativ" alt der Tread und man braucht 100 identische Fahrzeuge...oder reicht es, wenn Alle SPI´s sind????
Wenn SPI reicht, dann ist es, glaube ich, "einfach" 100 zusammen zu bekommen...dies wären ja auch die Einzigsten, wo ein Kaltlaufregler in Frage kommt oder sehe ich das falsch!
Grüssung,
Hallo,
Danke für die Hilfe
...hab gleich angefragt...haben aber leider nix für meinen Kleinen!!