auch mit diesem 4cm Kabel mit Falchstecker schon dran?
wäre jetzt nicht das Prob das da anzulöten, Frage ist halt ob das so wie es ist ein Standartteil ist, und ich das so wie es ist bei ATU oder so bekomme?
auch mit diesem 4cm Kabel mit Falchstecker schon dran?
wäre jetzt nicht das Prob das da anzulöten, Frage ist halt ob das so wie es ist ein Standartteil ist, und ich das so wie es ist bei ATU oder so bekomme?
Tach auch!
habe vor kurzem hier im Forum ein paar Nebelscheinwerfer gebraucht gekauft.
Handelt sich um die orginalen Scheinwerfer mit dem schwarzen Plastiktopf.
Problem ist, dass in einem Topf kein Leuchtmittel drin war, bzw. auch die Fassung fehlt.
Habe darufhin in dem anderen nachgeschaut, und dort war eine drin.
So nun suche ich den Einsatz, bestehend aus Fassung, Leuchtmittel und weißem 4cm langem Draht mit Flachstecker. Ist das ein Teil, ähnlich einem H4 Leuchtmittel, oder handelt es sich um verschiedene Teile?
Auf der Fassung steht 12V 55W 252 / GE5034OU / H3 E1 22G
und das eigentliche Leuchtmittel macht auch keine Anstalten einfach zu entfernen zu sein (wäre Indiz für These" es ist 1 Teil"
wo bekomme ich sowas her?
also ich find den extrem nett!
würde jederzeit tauschen!
Wenn das Ding auch noch 1A läuft, ein definitiv nettes Teil! Meine Meinung"!
falls die zum Verkauf stehen, hätte ich Interesse an den Verbreiterungen, die auf dem Bild montiert sind.
Sag einfach mal Bescheid!
Gruß
MArtin
wird aber wohl mit 13" Zoll Melber und Sportspackverbeiterungen nicht passen, oder?
Ok, danke!
Wenns bei uns mal aufhören sollte zu regnen und ich nicht arbeiten muss, werd ich mal versuchen die Anleitung umzusetzen:D
Hoffe das wird so einfach wie es klingt:)
ansonsten frag ich dich nochmal( soll keine Drohung sein):D
Aber erstmal vielen Dank für die Anleitung für dumme;)
Gruß aus Berlin
MArtin
haste mal nen Bild, wie das im angebauten Zustand aussieht?
Hallo Fips!
doch doch, hab den Thread schon 5xgelesen und glaube auch nicht, dass ein 6. mal mehr bringt:D
Meine Frage bezieht sich eigentlich nur auf den Teil mit den elektronischen Bauteilen.
Da ich von Fahrzeugelektrik nicht so viel verstehe, ergeben sich für mich hier eben folgende Probleme:
Was kann ich wie ohne, dass es was schadet abbauen(bez. Thermoschalter usw.)
Und vorallem wie soll ich die entfernen? einfach abschneiden, was passiert mit den Kontakten?
Deßweiteren wollte ich erstnochmal fragen, weil ich meinen Mini auch im Winter fahren möchte, wie sich das dann mit dem, Thermozeugs verträgt, nen Sinn wirds ja haben.
Habe wie geschrieben, mit dem Gedanken gespielt mir das K&N set zu holen(57i), als ich dann aber laß, dass diese Modifikationen + K&N Einsatz ähnlich sinnvoll ist, wäre mir diese Methode aufgrund der Einfachheit in Bezug auf den TÜV natürlich lieber.
Also kannst du mir vielleicht nochmal ne Anleitung für "Doofe":) geben?
Wäre dir echt dankbar, denn die Ergebnisse hören sich ja vielversprechend an, in Anbetracht der "Einfachheit" der Mods.
Also wäre dir echt dankbar!
Ich lerne halt noch dazu!?:D
Gruß aus Berlin
MArtin
Achso, fahre nen 92er SPI Cooper
kann geschlossen werden
[x] close
bei besagtem Zustand ist der Preis absolut in Ordnung!
Wer nen Mini sucht an dem nicht sofort einiges zu machen ist, ist mit diesem, sofern alles so ist wie gesagt , bestimmt nicht schlecht beraten.
Darf ich fragen, was dich die Felgen inkl. Versand gekostet haben?
Wie hast du bezahlt? Vorab überwiesen oder Nachnahme.
Fand die Melber ja so toll, aber die die du dran hast mit nem goldenen Stern, sähe bestimmt auch klasse aus.
und man müsste nicht mal den Kotflügel modifizieren.
dankbar für Antwort Gruß
MArtin
ok es wird Ripspeed + Kajaba!
Vielen Dank für eure rege Beteiligung!
Guten Rutsch ins neue Jahr!
und knallt nicht so viel! Denkt immer daran, dass es Menschen auf der Erde gibt die hungern müssen und für ihre Situation nicht das geringste können.
und wenn ihr von der menschenveranchtenden Truppe seid, gönnt das gesparte Geld wenigstens eurem Mini, denn Teile kaufen ist lohnender als Geld zu verbrennen!
Gruß
Martin
Hallo,
ich greife mal das Thema nochmal auf.
War eigentlich im Begriff mir nen 57i Set zu bestellen.
Da es aber seit 2005 aufgrund des Gutachtens mehr Schwierigkeiten gibt den eintragen zu lassen war ich eh etwas skeptisch.
Kann mal einer sagen was die jeweiligen Vorteile einmal der VAriante mit dem modifizierten Orginalluftfilterkasten+KN Einsatz und einam die des 57i Sets sind.
Mir gehts nicht um einen Rennmini, als vielmehr um eine allgemein gute Leistungsentfaltung.
Kann nochmal einer präzise beschreiben, was man beim SPI wie modifizieren muss.
Anmerkung: 92er SPI Cooper Mini, soll auch im Winter gefahren werden, wegen Temperatursteuerung der Luftzufuhr!
wäre euch dankbar
Gruß
MArtin
Zitat von HOTWenn Tieferlegen und einstellbare Stoßdämpfer nicht geplant sind, wären die Kajaba "Gas-A-Just" meine erste Wahl.
Wenn sie härter "gefordert" werden, verändert sich durch die entstehende Wärme die Dämpfungsrate und sie werden straffer.
In einem bestimmten Rahmen stellen sie sich sozusagen mit etwas Verzögerung auf die momentane Fahrweise ein.
Bei gemütlicher Fahrweise durchaus komfortabel, bei forcierter Gangart werden sie dann etwas straffer.Gruß, Diddi
Die passen also auch in Verbindung mit den geplanten Änderungen?
(13"MElber, einstellbare Zugstrebevorne 1,5°negativer Sturz HiLos)?
okok, habt mich überzeugt!:D
werden dann wohl die Orginal HiLos werden (Ripspeed).
Federgummis werden komplett erneuert.
Denke an Kajaba Dämpfer.
HOT mit Spurkit meinte ich das, was Highlindner beschrieben hat, also einstellbares Sturz und Spur-Kit in einem. bringt dann glaube ich mehr, als wenn negativ Steht aber die Spur nicht mehr stimmt.:D
Also nachdem dich nun die Konturen verstärken, werde ich mal arbeiten gehen, will ja auch bezahlt werden:D
Nochmal kurz zu den Dämpfern: Sollen ja 13"Melbers drauf, und eigentlich wollte ich das Auto nicht tieferlegen, welche Dämpfer sind da geeignet, Preis/Leistung? Dachte eben wie beschrieben an die von Kajaba? gibts was in der selben Preisklasse, was eher zu empfehlen ist?
Gruß
MArtin
PS: Broschüre von Minimania ist def. absolut klasse! Ideale Anleitung für Fahrwerkverbesserungen! nur die Spaxdämpfer... ich weiss nicht!
nene, so meinte ich das auch nicht!
Ist halt meistens so, das wer weniger bezahlt minderwertigere Ware bekommt.
Da aber Geld schon ne bedeutende Rolle spielt, recht eben auch etwas gutes ohne FIA Zulassung, Schrott will ich natürlich nicht.!
Das mit dem "einen Händler fragen und Paket zusammenstellen lassen" ist bestimmt ne gute Idee.
Wollte aber eben selbst mal in Erfahrung bringen, was sinnvoll ist und was viellicht auch recht günstig zu bekommen ist.
Ich bin jemand, der sich ungern von andern sagen lässt, was man nehmen soll, ich möchte die Empfehlungen von anderen sammeln und dann auswerten, was danach das beste für mich ist.
Wie gesagt, soll kein Rennmini werden.
Möchte nur nen etwas besseres Fahrwerk haben, nen Tick sportlicher stört mich dabei auch nicht!
Halte also mal folgende Komponenten erstmal fest, die zu einer Verbesserung des Fahrverhaltens beitragen, und die Anforderungen erfüllen:
dringend zu empfehlen:
HiLo vorn und hinten
neue Stoßdämpfer vorn und hinten
festes Negativ-Kit vorn und hinten
komplette Rahmenfestlegung
und wie siehts mit den Komponenten aus?
einstellbare Zugstrebe? (sorry hab keine Ahnung was das ist und wofür die gut ist) sry
Spurkit? erforderlich? (würde ja dann in Verb. mit Negativem Sturz benützt werden) brauch man das?
neue Gummifederelemente? sollte man nun oder sollte man nicht tauschen?
ja mehr fällt mich jetzt nicht ein!
Und nochmal kurz zu meiner Karre: da ist nichts merkwürdiger als bei anderen.
Also sie ist nicht fahrwerksmäßig hinüber. Steht halt nur rechts etwas höher als links und die Farhwerksteile ahben eben alle rund 85Tkm gefahren.
Jaja, so siehts aus:)
Ja, na dann frage ich nochmal,
das vom minifreak angebotene HiLo-Kit, passt das ohne weiteres?
sollte ja das gleiche sein, wie das Budget Set beim Kestel! glaube aich
Mit ohne weiteres meine ich, so wie es geliefert wird?
Hab schon gelesen, das der Trompetendurchmesser zu klein ist und man dann mit SCheiben irgendwie, und so...
sowas möchte ich nicht, sollte schon alles richtig passen und ein fast Sorglos-Paket sein:D
aber wenn, warum dann das teure HiLo-Kit nehmen, FIA Zulassung, da pfeif ich was drauf:D
Alos noch weitere Erfahrungen mit dem Minifreak HiLo Kit?
Welche Stoßdämpfer passen denn mit diesem Set und 13" Melber Felgen?
alle?
Ok, ok ... erstmal danke für die rege Beteiligung.
Werde dann mal mit meinem Werkstattmenschen besprechen was sinnvoll und vorallem bezahlbar ist.
Rahmenfestlegung hört sich aber def. sinnvoll an.
Negativkit vorn und hinten 1,5° fest wirds wohl auch werden, ist ja recht preiswert.
muss ich welche mit TÜV nehmen, hab gelesen das Kit für vorne ist vom Orginal nicht zu unterscheiden, wie siehts hinten aus?
Stoßdämpfer werde ich mal sehen, was die Geldbörse hergibt, die GAZ machen schon nen guten Eindruck!, aber wenns nicht reicht, dann reichts halt nicht:D
zum HiLo hab ich noch ne Frage: würde dann gene das Adjustable Ride von minimotorsport nehmen (soll ja recht gut sein), finds nur im Katalog nicht mehr, hat da einer mal den Link, oder ne Bestellnummer?
Und ja!... Fahrwerk wird natürlich zusammen mit den neuen Rädern gemacht!, damit dann auch alles gleich stimmt.
Bin eigentlich kein Freund von Riesenwalzen, hab aber die 4 Melbers richtig preiswert bekommen und hab sie nun mit viel Arbeit schon fast fertig. Zudem finde ich das Design der Melbers absolut genial, also die müssen dran!:D
Aber breite Reifen und sch..ß Fahrwerk gäbe ja ne explosive Mischung, daher muss das Fahrwerk mal überholt werden.
Also wer noch ne Antwort auf die Fragen parat hat, bittesehr!
cu
MArtin
Hallo, erstmal Vielen Dank!
Muss aber eine Kleinigkeit anmerken,
alltagstauglich soll nicht unsportlich bedeuten.!
Bin schon an einem etwas sportlicherem Fahrverhalten interessiert, daher, das starke Untersteuern des Fahrzeugs sollte verschwinden und einem neutralen oder sogar etwas übersteuerndem Fahrverhalten weichen.
Anmerkung: Alltagstauglich soll nur bedeuten, dass es sich nicht um einen Rennwagen handelt, sonder um ein Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr.
Daher müssen Veränderungen entweder TÜV-konform sein, bzw. nicht indentifizierbar sein dürfen.
Zu der Festlegung hab ich noch die Frage, woraus besteht ein Satz Festlegung der Karosse denn, also wieviele Sets und für welche Baugruppen?
Hat nicht einer die Bestellnummern von einem Shop, wo die recht günstig sind? (kompplette Festlegung)
aus Metall wären mir im Prinzip dann lieber, denn entweder oder:D
Und zu den Stoßdämpfern nochmal: sind die von Monroe denn günstiger?
Gaz bekommt man doch schon ab 50 Eus pro Stck., und wenn die besser sind investiere ich lieber einmal etwas mehr als zweimal (1x preiswert +1x besser und auch preiswert:) )
Sind Hilos nötig?
Gruß
MArtin