Beiträge von psychopath

    Ich hab nicht unmittelbar Interesse an dem Fahrzeug und entschuldige mich schon im Voraus hier was zu schreiben ...

    Ein Treffer an der Seite, der für 9500€ repariert wurde ... wie muß man sich das vorstellen? War der Mini eine Banane und wurde wieder gerade gebogen? Unfallfotos, Gutachten und Bilder der Reparatur könnten hier für Vertrauen sorgen!

    So nebenbei bemerkt gibt es für ca. 4500€ eine neue Rohkarosserie. Würden 5000€ für Lackierung und Umbau über bleiben - bekommt das eine Werkstatt hin? War das der Weg??

    Gib einfach mal bekannt was passiert ist! Vielleicht lockt das den einen oder anderen Interessenten hinter dem Ofen hervor!

    Gruß
    Chris

    ... zu verkaufen. Gabs mal bei minispeed und war wohl das letzte ... oder isses noch im Katalog? Mir ist es nicht mehr aufgefallen :D

    Wird am Kühlergrill vor den Eingriff montiert ... zwei Schüssel sind auch dabei ... so gut wie neu ... 20€ inkl. Verschickung ...

    Gruß
    Chris

    PS: macht besonders viel Sinn mit Schnellverschlüssen am Grill :rolleyes: dann hat man es einfacher, wenn man den Schlüssel verliert :D

    Zitat von Mr.Dean


    wobei mir die Lüftungslöcher im Boden dann doch ein wenig die Sorgenfalten auf die Stirn zaubern:( :headshk:

    Vielleicht ist die Montage eines ultra leichten Holzbodens vorgesehen ... :D

    ... aber sonst ganz nett ...

    http://www.allbrit.de/downloads/?MOD=MIN

    hier gibts einiges zum downloaden.

    Werkstatthandbuch fürn 90er ist da glaub ich keines dabei, die gibts aber auch immer wieder. Bis auf den Motor findest Du in dem Handbuch vom Link aber alles, was Du für Deinen 90er brauchst. Das originale Rover ist gut und in deutsch. Auf englisch ist das Haynes empfehlenswert. Ansonsten hab ich noch kein gutes Handbuch in Händen gehabt :rolleyes: oder gibts noch ein gutes??

    Gruß
    Chris

    die edit meint, dass das Bucheli net so toll ist ... lieber das Geld in ein originales Rover-Handbuch investieren ...

    Zitat von brummy

    Nun, die Pfannen stehen schon ordentlich unter Druck. Druck, welchem die Zubehördinger eben offensichtlich weniger gut standhalten als die Originalen. Könnt' mir also durchaus vorstellen, dass man dabei auch Schrott produzieren kann...:mad:


    Frei nach dem Motto: "Es gibt nichts was man noch schlechter herstellen kann, um es noch billiger zu verkaufen" Hmm .... wer hat das gesagt? ... trifft wohl mal wieder zu!

    Zitat von nils clasen

    Mal rein Interesse-halber (und evtl. als Dummdödel dasteh) - diese roten Blinker vorn, wo gibts sowas? Sieht nett aus.

    Nils

    gibts weiß gelb und rot ... auch in echtglas ... (hab weiße in echtglas ... gläser auf einer messe billig geschnappt und die kompletten blinker beim lomo bestellt)

    Gaspreis 0,65€ mal 17Liter Verbrauch macht 11,05€ auf 100km
    Benzinpreis 1,40€ mal 15Liter Verbrauch macht 21€ auf 100km

    Gasbetrieb 50.000km mal 11,05€ pro 100km macht 5.525€
    Benzinbetrieb 50.000km mal 21€ pro 100km macht 10.500€

    Das ist eine Differenz von 4975€.
    Abzüglich 2000€ Umbaukosten hätte Achim heute 2975€ mehr in der Tasche. :rolleyes: Oder anderst ausgedrückt: Achim hätte den Umbau nach 20.000km hereingefahren.

    Gaspreis und Benzinpreis habe ich etwa den heutigen Stand genommen. Auch habe ich mit mehr als 10% Mehrverbrauch gerechnet (2Liter!). Das haben gute sequentielle Anlagen heute nicht mehr.

    Und? Lohnt sichs??? :confused:

    Gruß
    Chris

    Bei einem SPI mit Kat. bekommst Du keinen Vergaser eingetragen. Auch nicht mit Kat.-Nachrüstung. Das ist erstens eine Verschlechterung der Abgaswerte und zweitens gab es bei Erstzulassung Richtlinien. Die wirst Du nicht erfüllen können. Daher gibt es auf normalem Weg keine Eintragung.

    Für eine scharfe Nocke brauchst Du dann auch wieder einen andern Verteiler, z.B. Aldon red oder Aldon yellow. Der vom Metro oder Vergaser-Cooper passt dann auch wieder nicht.

    Wenn der SPI-Motor jetzt laufen sollte würde ich einen vom 1000er nehmen und mit dem Einbau der scharfen Nocke dann auch auf einen angepassten umbauen ... meine Meinung ...

    Gruß
    Chris

    die edit sagt, dass du eine MD266 nehmen könntest mit HHKHW ... da würde der Metro/Vergaser-Cooper Verteiler auch funktionieren ... und die CUD100 blau nicht vergessen ;)

    Zitat von Metroholics

    ... stimmt nicht ganz , der Voyager war schon immer ein sehr teures Auto , als Maßstab kannst den net nehmen .
    Mein T4 (Bj94) hat in eineinhalb Jahren 50 tkm gelaufen , davon ne Menge im Anhängerbetrieb :eek: ..... Servicekosten mit TÜV 600 € ... und das Ding hats jetzt auch fast 200 000 Km drauf .

    Metro

    ... un " ich " mach da nix dran

    Haste schon mal geschaut, wieviel er trinkt?

    Wäre imho ein Fall für Umrüstung auf LPG ... rechne einfach mal :D

    Grüßle
    Chris

    Meine Nadel im Tachoei flattert auch ein bischen. Ist besser geworden nachdem ich den km-Zähler etwas geschmiert habe, aber nicht ganz weg.

    Zum Thema Knick ... ich hab nen engen Radius der neuen Tachowelle am ovalen K&N Luftfilter vom HIF44 ... ich wüsste aber nicht wie ich das anderst verlegen könnte :rolleyes:

    Gruß
    Chris