... scheint aus einem Vergaser-Cooper zu sein ...
die edit sagt mir gerade, daß das schon unten in der antwort auf die frage steht ...
... scheint aus einem Vergaser-Cooper zu sein ...
die edit sagt mir gerade, daß das schon unten in der antwort auf die frage steht ...
Hallo Chris,
Drehzahlmesser könnte problematisch werden, da ein XJ sicher kein Vierzylinder ist!
Gruß
Chris
... notfalls lässt sich der schwarze Spiegel auch schön in Wagenfarbe lackieren ... is zwar net original ... aber chrom is das ja auch nicht
gruß
chris
Zitat von Andreas Hohls--Was das 'Liqui Moly' Mittel kann, das weiß ich nicht. Die meisten dieser Mittel sind aber dafür gedacht, dem Benzin beigemischt zu werden.
Hier soll die Flüssigkeit bei demontiertem Kopf direkt zwischen Kolben und Zylinderwandung gesprüht, bzw. getröpfelt werden.
Es gibt auch Reinigungen fürn Motorölkreislauf ... kommt vor dem Ölwechsel rein ... ich würd den Mini dann bewegen, damit sich auch das Getreibe bewegt ... und dann muss sofort das warme Öl abgelassen werden. Wenn man ein gutes Mittel hat, werden die Verklebungen im Bereich der Kolbenringe auch gelöst. Nachweisen kann man das durch eine Komressionsmessung vorher/nachher.
Nicht jedes Mittel auf dem Markt funktioniert (leider) ... ich vertreibe derartige Chemie von der ich beweisen kann, dass sie funktioniert ... Anfragen und weitere Infos bitte per PN/Emehl ...
Gruß
Chris
PS: man kann dem Motoröl vor dem Wechsel auch Diesel oder Petroleum zugeben ... hat auch eine gewisse Reinigungswirkung ... nur bitte nicht den Diesel von der Tanke benutzen, da der Bio-Diesel enthält, was üble Nebenwirkungen hat!
... muss man sich eigentlich irgendwo anmelden oder kann man einfach kommen? ... wegen Zeltplatz ...
Gruß
Chrisdersichschonfreut
... ich würd einfach mal sagen Du machst ne klassische Fehlersuche von Anfang bis Ende ... raten bringt nichts! ... und dabei alles neu einstellen ...
Warum hast den gekauft, wenn er net vernünfig läuft? Hast Du die Kompression wenigstens geprüft, wenn er schon zickt? Hoffentlich war er wenigstens billig ...
Gruß
Chris
... selber bauen ist imho besser ... Fahrersitz leicht zur Mitte versetzen und Beifahrersitz Richtung Türe ... is ja net viel dran an einer Konsole ...
Gruß
Chris
Zitat von VeitHmm - BAck from http://www.minigarage.de/
Schöne Minis hat der Bernd da stehen !
Ein Inno aus der Ulmer gegend >sauber das Teil, wie geschleckt !
Welche Farbe? - Wenn das der ist, den ich vermute, ist es ein Blender ....
Hast alle Teile bekommen?
Grüßle
Chris
PS: wann fährst Du an Ring? Ich werd vermutlich auch fahren ... und Jürchen -äh sorry- Jürgen auch
Nachdem hier grad immer wieder Lenkräder gesucht werden:
Zustand ist neuwertig, war nicht lange im Auto ...
VHB 180€ ... macht mir ein vernünftiges Angebot!
Gruß
Chris
Zitat von Metroholicsmei , hats des grad gscheppert
![]()
Hmmetro
Gewitter??
bei uns grad 5 Minuten dunkle Wolken und Orkan ... dann 3 Tropfen Regen ... jetzt wieder Sonennschein ... hmmm ...
#76. a) die modernen gummigelagerten Hilfsrahmen prinzipiell ka**e finden
#76. b) meinen jeder müsste auf den alten starren HiRa umrüsten und
#76. c) ohne Schalthalsgetriebe geht ja schon mal gar nichts ...
#76. d) ... Nachrüstung bei allen Minis dringend erforderlich
... meine kurzen Stoßdämpfer kommen nächste Woche, dann kann ich meinen endlich richtig tief legen ...
... und darum stehen jetzt 4 originale Dämpfer mit ca. 8. 000 km zum Verkauf.
Preisvorschlag:
40€ für die Dämpfer und 5€ Verschickung
Alle in der Signatur verlinkten Teile sind übrigens auch noch da!
Preise vorstehen sich als VHB ...
Gruß
Chris
so lange es fährt ... ich könnte mir aber schon vorstellen, daß das steuergerät das irgendwie gebacken bekommt ....
Filter hab ich mittlerweile neu .... Stubstack bräuchte ich ... hättst das net vorher sagen können??
Grüßle
Chris
Sitze sind wie im Vergaser-Cooper - war das kein Checkmate? :p
.... hmm ... hoffentlich kommt das restliche Mike Sanders vor dem großen Regen
Die Spritqualität ist heutzutage schlichteg beschixxen.
ZitatDie Norm EN DIN 228 für Benzin erlaubt eine ungekennzeichnete Beimischung zu Benzin bis zu 5 %. mit Bioethanol (E 5) kann in jedem Benzinmotor gefahren werden.
Ab dem 1. Januar 2007 ist nach dem Biokraftstoffquotegesetz eine Beimischung von Bioethanol zum Ottokraftstoff in Höhe von 1,2 % durch die Mineralölindustrie verpflichtend. Damit tankt jeder, der Benzin tankt, auch Bioethanol.
Im Diesel findet sich gesetzlich mittlerweile Biodiesel .... eine Stichprobe bei einem Kunden ergab 24% Biodiesel im normalen Diesel, getankt an einer Markentankstelle ... ich hab die Tankebelege geshen und mit der KM-Leistung abgeglichen .... das passt so!
Der örtliche Heizungsbauer bekommt die Einspritzdüsen für die Ölbrenner nicht mehr schnell genut geliefert weil diese ständig verstopfen. Warum? Zu hoher Anteil von Schweröl. Heizöl ist übrigens nur rot eingefärbt ... Diesel bekommt andere Additive ... sonst ist die Brühe gleich!
Und das ist gute Qualität ...
Mögliche Auswirkungen? Durch Alkohol poröse Gummidichtungen und Schläuche ... verstopfte Kraftstoffilter durch gelösten Schmutz im Kraftstoffsystem ... durch den Alkohol starke Bindung von Wasser das zu Rost führt ... erhöhter Kraftstoffeintrag ins Motoröl, das versauert und an Schmierfähigkeit verliert (gerade bei den langen Intervallen) bis hin zur Polymerisation ....
... die Auswirkungen auf ältere Fahrzeuge werden einfach unter den Tisch gekehrt .... jedenfalls fahren alle Minis in Deutscheland mit einem Bioethanolanteil ....
Grüße
Chris