Beiträge von TJ

    Zitat von saghir_fennek

    ich denke mal, das kann/muss ich so unterschreiben!

    :) Ist einfach so...

    Muss aber auch fairerweise sagen das ich auch nach ca 3-4 Monaten meinen damaligen MINI verkauft habe. Aber sowas ist Lehrgeld, dass muss man in Kauf nehmen.

    Ich bin 20 und fahre seit 2 Jahren MINI, lebe noch und mit dem Auto ist auch nichts besonderes passiert was hätte lebensbedrohlich sein können.

    Es ist sehr von Vorteil wenn man ein paar Leute kennt die sich mit dem Auto auskennen und man selber interessiert ist.

    An deiner Stelle würde ich mal in deiner Umgebung nach einem Club suchen. Da könnten sich hier schon Leute melden wenn man weiß wo du herkommst.

    P.S.: Hatte vorher auch absolut keine Ahnung von der Technik im MINI.

    Wenn du die alte Nummer ordentlich überspachtelst und lackierst, kannst du direkt daneben die neue Nummer einhauen.

    Als wenn irgendwer merkt das die Nummer eigentlich ein paar Zentimeter weiter links sein muss...

    Man kann die Fahrgestellnummer die im Brief eingetragen ist, neu ins Auto einschlagen.
    Alte raus (überspachteln etc.) und neue einschlagen.
    Wäre die wohl günstigste Methode.

    Ok.

    Morgen werde ich erstmal das Thermostat und einen anderen Kühlerverschluß einbauen.
    Heute habe ich das Wasser auf Temperatur (Ganz kurz vor N) gebracht um zu messen. Beim Öffnen hat es erst sehr lange gezischt und außerdem sprudelte viel Wasser raus. Das ist doch nicht normal oder?
    Die Temperatur war bei kurz vor N auf 84°. Das dürfte wohl richtig sein.

    Außerdem hat mich stutzig gemacht, dass der weiße feine Schaum nur beim Gasgeben kam und im Standgas war der Schaum ganz weg.
    Könnte es nicht sein das der Schaum nur von der Bewegung der Wasserpumpe kommt?

    Schönen Dank bis hierhin,
    Timo

    Warum geht denn die Dichtung kaputt wenn ich ohne Thermostat fahre?

    Müsste denn nicht das Fahrverhalten auch total bescheiden sein wenn die Zylinderkopfdichtung hinüber ist?

    Das ist nämlich gleich geblieben...

    Habe grade mal bei laufendem Motor in den Kühler geguckt und da drin ist ne Menge Bewegung. Beim Gasgeben wirds auch mehr.
    Also dürfte die Wasserpumpe wohl in Ordnung sein... denk ich mal.

    Das was man außerdem beobachten konnte war, dass auf dem Wasser weißer Schaum schwimmt. Wurde auch beim Gasgeben mehr und beim Gas wegnehmen ging er weg.

    Deutet auf eine kaputt Zylinderkopfdichtung hin... Richtig?

    ... ich habs geahnt...

    Ok danke schonmal bis hier hin.

    Morgen werde ich dann das Thermostat einbauen und dann auch noch Frostschutzmittel bei geben. Außerdem guck ich mir die Zünkerzen mal an.

    Wie mache ich denn einen Druckverlust-Test?

    Eventuell komme ich morgen zum Kompression testen. Dann kann ich ja schonmal die Zylinderkopfdichtung ausschließen (oder?).

    Das Merkwürdige ist ja, dass der Motor nur so heiß wird wenn die Außentemperatur auch hoch ist.

    Ich weiß ja nicht ob ich die Werkstatt nennen darf/kann... aber ich glaub schon das die Ahnung haben. Ist eine bekannte Mini-Werkstatt.

    Motor steht in der Signatur ;)

    Also es ist ein 1000er Vergaser von 89. Propeller ist auch richtig rum montiert.

    Ich war vor ungefähr 2 Monaten in der Werkstatt und habe alles einstellen lassen. Zündzeitpunkt/Kontaktabstand und Gemisch wird also stimmen.

    Wo kann ich am besten messen? Reicht es wenn ich ein Thermometer oben in den Kühler halte?
    Thermostat habe ich ausgebaut. Habe es aber auch in heißes Wasser gelegt und es ging auf.
    Ein Leck dürfte nicht im Kreislauf sein, sonst würde ich doch Tropfwasser auf dem Boden sehen, oder?

    Wie kann ich gucken ob das Wasser blubbert? Den Kühlerdeckel bei laufendem Motor aufmachen?

    Danke schon mal,
    Timo

    Hallo!
    Habe schon die Suche bemüht aber leider nichts passendes zu den Symptomen meines Autos gefunden...

    Seit den hohen Temperaturen (also seit dem Wochenende) wird mein MINI sehr schnell heiß. Soll heißen: nach wenigen Kilometern. Bin am Freitag Abend eine Strecke von ca 40km Autobahn gefahren und ich musste fast durchgehend die Heizung anmachen damit die Temperatur unter dem roten Bereich bleibt.
    Als mögliche Fehlerquelle habe ich den Kühler ausgebaut und mit dem Gartenschlauch von aussen und innen sauber gemacht. Zusätzlich habe ich den Gartenschlauch auch mal in den Kreislauf im Motor gehalten und auch mal durchgespült.
    Nach dem Einbau habe ich den Kühler bis oben hin mit Wasser gefüllt und den Wagen angemacht um zu gucken ob alles dicht ist. Danach habe ich ins Wasser geschaut und es war wieder etwas braun (das abgelassene Kühlwasser war auch braun).
    Diese Maßnahme hat leider nicht besonders viel geholfen, deswegen bin ich heute zu einem Kollegen gefahren und habe mir seinen Kühlerdeckel für eine größere Runde ausgeliehen. Meinem Gefühl nach lag die Temperatur tiefer als mit meinem eigenen Deckel. Auf der Autobahn mit ca 4000-4500 Umdrehungen ging die Temperatur dann auch leicht über die Mitte, jedoch fiel sie sehr rasch beim langsameren fahren ab.
    Vor der Autobahntour gab es bei relativ niedriger Temperatur bei meinem Kühlerdeckel großes Zischen beim Öffnen.
    Nach der zügigen Tour auf der Bahn hats eher wenig gezischt (Höhere Temperatur und weniger Druck).
    Auch noch merkwürdig war, dass als ich bei dem Kumpel angekommen bin (2,5-3 km) ein gleischmäßiges "summen" aus der Ecke LiMa/Wasserpumpe kam. Das "summen" wurde lauter beim Gasgeben und halt weniger wenn die Drehzahl gesunken ist.

    Soviel zum Krankheitsbild.
    Hat jemand eine Ahnung ob es nur der Deckel oder die Wasserpumpe oder doch die Zylinderkopfdichtung ist?

    Als kleine Anmerkungen: Das Thermostat habe ich bei den Temperaturen ganz ausgebaut. Außerdem sollte ich noch erwähnen das ich heute nicht die gleichen Testbedingungen hatte wie gestern oder Freitag weils heute geschätzte 10° weniger sind ;)

    Vielen Dank schonmal,
    Timo

    Hallo!

    Hat noch jemand gute gebrauchte oder sogar neue einstellbare Zugstreben rumliegen?
    Außerdem wollte ich dem Kleinen noch ein HiLo-Kit gönnen.

    Zugstrebengummis bräuchte ich auch noch (Am Besten neue ;) )
    Und Gummiballons könnte er auch neu gebrauchen.

    Angebote bitte per PN!

    Danke schonmal!

    Jau hat echt riesen Spaß gemacht!
    Auf jeden Fall sind WIR (jetzt darf ichs ja offiziell sagen ;) ) der Club der am meisten Stimmung macht!

    Schönen Dank an die Ausrichter und natürlich an die Ruhrpott MINIs, war echt ein super Wochenende mit euch!

    Schöne Grüße,
    Timo

    Hi!

    Ich habe einen Verbrauch von ca 5-6 Litern (Ohne Stadtverkehr). Am Motor sind nur Auspuff, Luftfilter und Krümmer geändert. Muss aber sagen das der Motor frisch von einer Fachwerkstatt eingstellt wurde.

    Schön Grüße,
    Timo

    Zitat von HOT

    Würde aber erst mal prüfen, ob´s überhaupt nötig ist ;).

    War nicht nötig :)
    Kupplung funktioniert wieder echt gut und ist vor allem sehr leise beim fahren.

    Nur habe ich wieder was entdeckt. Wenn ich schalte höre ich ein leises klacken. Bitte sagt mir das das normal ist und ich das nur nicht gehört habe weil das Lager im Eimer war. Ist das eventuell da mechanische Geräusch beim Schalten oder ist da wieder was kaputt?

    Schönen Abend,
    Timo

    Ok das ist ein guter Tip! Danke!

    Aber auuf neu einstellen habe ich mal absolut keine Lust weil ich dann wieder alles ausbauen muss und wir gestern ca 45min daran saßen den Deckel wieder rein zu friemeln!

    Also ich habe die beiden Kontermuttern nicht angerührt.

    Den Kupplungshebel habe ich sauber gemacht und geschmiert.
    Was mir eingefallen ist, ist das ich die untere Motorhalterung (Kupplung) noch nicht angeschraubt habe (Es wurde dunkel ;) )
    Dann habe ich mich nur nochmal kurz reingesetzt und den Motor angeschmissen um zu hören wie das Ausrücklager nicht mehr rauscht.

    Kann es an den 3 Halterungsschrauben liegen oder muss ich die Kontermuttern neu einstellen? :confused: