Beiträge von JumboHH

    Keine kurze Frage, sondern eine kurze Antwort:

    Leerlaufproblem MPI, plötzlicher neuer Leerlaufpunkt bei 1500, nach ca 2 sec dann abfallen auf 900.
    Ich habe einiges probiert, letztendlich war es tatsächlich das erst ein Jahr alte Regelventil, das Fahrtrichtung Rechts an der Ansaugbrücke in dem Plastik sitzt. Ich hatte noch ein neues Ventil da. Getauscht, Problem weg. Mal schauen, wie das mit dem Umtausch bei China Teilen ist... Auf der anderen Seite, das Ding hat 16 Euro gekostet....

    Das glaube ich nicht. Ich vermute, dass das Drosselklappensignal keine 0-Stellung geliefert hat, und daher der Leerlauf nicht rechtzeitig erkannt wurde. Mach mal ein DK Reset (5xVollgas) Eventuell klemmt auch deine DK selbst und bleibt zu weit offen. Dann braucht das IACV auch länger um runter zu regeln. Sieht man sehr gut mit einem Testbook.

    Sollte der Admin verschieben können.

    Was mein Gedanke dazu ist: wenn er mit Startpilot anspringt, erhöht sich ja sofort die Drehzahl, die Lichtmaschine liefert eine höhere Spannung, die Benzinpumpe bringt einen höheren Druck, die Einspritzdüse öffnet schneller. Daher die Idee, die Batterie mit einem Fremd KfZ zu überbrücken (ggf laufen lassen) um die Startdrehzahl und die Bordspannung zu erhöhen.

    Edit: wenn dir jedes Mal die Spritleitung leer läuft, hilft das natürlich nicht.

    Eventuell Luft in der Sprit Leitung oder zu wenig Druck, oder zu wenig Spannung für die Düsenöffnung oder zu wenig Drehzahl oder anderes.

    Wenn du kannst, versuch nach einer langen Standzeit mal direkt mit einem anderen Fahrzeug zu überbrücken.

    Das kommt auf die Geschwindigkeit an. Bis etwa 70km/h staut sich die Luft unter der Motorhaube. Im Stau steigt die Ansaugtemperatur bis über 85°C. Fährst du schneller, wird die Luft rausgedrückt.

    Bei betriebswarmen Motor (Wasser und Öl) erhitzt sich die Ansaugbrücke auf Grund der sehr ungünstigen Position sehr stark, sodass die Ansaugtemperatur trotz voll geöffneter Drosselklappe etwa 12 °C über Außentemperatur liegt.
    Dabei ist es Egal, ob ein offener oder geschlossener Luftfilter verbaut ist. Der Offene macht aber deutlich mehr Krach!

    ...

    Der Motor (Vergaser-Cooper) ist weitgehend serienmäßig, bis auf K&N LuFi-Einsatz im Original-Gehäuse, im KAT ist ein Rohr eingezogen und hinten dran eine RC40 2-Topf... Nadel ist die originale BFY und damit oben rum wohl etwas zu mager...:rolleyes::biggrin:

    Ich schaue mal, ob ich eine Nadel finde, die im "oberen" Drittel marginal fetter ist. Eine Lambda-Anzeige habe ich leider (noch) nicht, steht aber bereits (seit einiger Zeit schon) auf meiner "Wunschliste" :wink:

    Gruß, Diddi

    Wenn du im oberen Bereich fetter wirst, sinkt automatisch deine Temperatur. Du sagst, dass du "leicht" zu mager fährst. Wenn du wirklich bei Lambda 1,1 landest, hast du die ungünstigste Situation überhaupt. Die Verbrennungstemperaturen sind dann am höchsten. Eine Lambdasonde zum Abstimmen bringt Sicherheit. Wenn du bei Teillast auf 1,0 kommst und unter Volllast zwischen 0,85 und 0,90 landest, hast du eine perfekte Abstimmung.

    Edit: Dann kannst du die Zündung vorziehen und hast auch gleich mehr Leistung :cool:

    Grüße!
    Stefan

    Die Kerzen sind definitiv zu kalt! Die wären eher was für einen hochverdichteten Turbo mit gigantischem Ladedruck.
    Bei Verdichtung bis 10,8:1 würde ich die BPR6ES fahren. Über 10,8:1 BPR7ES.

    Woran erkennst du, das die 6er bei dir nicht lange halten? Ich habe festgestellt, dass bei Verwendung von hochoctanigem Sprit das Kerzenbild grundsätzlich etwas glasig aussieht und kaum Ablagerungen vorhanden sind.
    Das "Überhitzen" ist vermutlich die Folge des Magerlaufs. Die Verbrennungstemperatur steigt deutlich bei Lambda 1,1. Hier würde ich aber die Ursache bekämpfen und nicht das Symptom.

    Ein gewissen Maß an Rechtschreibung und Grammatik zeugt von Respekt gegenüber den Lesenden. In der Eile unterlaufen mir auch Fehler, aber ich bemühe mich stets.
    Nicht lesbare Beiträge ignoriere ich einfach.

    Edit: mit der neuen Rechtschreibung stehe ich immer noch auf Kriegsfuß, daher halte ich mich an die Alte