Ich glaube beim 1000er ist es das Verhältnis von Ventilgröße und Hub das entscheidene. Mehr Hub bringt keinen größern Füllgrad, sondern nur weniger Drehmoment in den unteren Drehzahlen.
Beiträge von JumboHH
-
-
Hey Gianni, alte Hütte! Alles Gute und die besten Wünsche. Bleib wie du bist, dann passt dat.
LG Kathinka und Stefan
-
Nr. 31
(Memo: bis IMM2011 Fahrwerk neu vermessen lassen)
-
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Euch allen bedanken! Ohne Eure Tips, Ratschläge, Zuspruch und angebotener Hilfe hätte ich wohl noch kurz vor Schluß alles hingeworfen. Einen besonderen Dank gilt meinem Vater für seine Arbeit und die Geduld, die er aufgebracht hat mich dieses Projekt verwirklichen zu lassen. Ich habe eine ganze Menge von ihm lernen können. Natürlich gilt mein Dank auch Habicht, meinem Karrosseriebauer und bestem Freund für seine Mithilfe an den Wochenenden. Ein großes Dankeschön an meine Frau Katharina, die oftmals allein zu Hause blieb, während ich "Spaß" hatte.
Der Innenausbau wird jetzt erstmal ein Paar Wochen warten müssen, da ich momentan ein wenig ausgelaugt bin.
Vielen Dank!
Stefan -
Bin einigermaßen gut nach Hamburg gekommen. Zwischendurch musste ich nocheinmal anhalten um die Türen einzustellen, da der Wind stark durchzog. Nächsten Morgen um 07:30 Stand ich dann auf dem Achsmeßstand. Hinten die Spur und den Sturz eingestellt. Das eirige Fahrverhalten kam offensichtlich von dort. Nun kam die Vorderachse dran. War ein ganz schöner Aufwand. Nachlauf 5°; Sturz vorn 1° pro Rad, hinten 20 min und Spur vorn auf -14 min pro Seite und hinten +19 min. 12:05 Uhr waren wir fertig und es ging ab nach Hause. Mini mit Gepäck und meier Liebsten beladen, schon konnte es nach Neumark losgehen. Rauf auf die A7, Stau vorm Elbtunnel. Na toll! hinterm Elbtunnel dann endlich freie Fahrt. Mist die Räder hinten schleifen im Radkasten, also weiter zum nächsten Stau. Quitschen von vorn. Nächste Ausfahrt raus und ich traute meinen Augen kaum: Hintennoch ca 1cm Platz zum Radlauf. Aber was war vorn passiert? Sturz ca 5° Nachspur genauso
Keinen Wagenheber an Bord. Auf zur nächsten Werkstatt. Erste Ausage: wir verleihen kein Werkzeug, aber als der junge Werkstattmeister den Mini gesehen hat, lies er sich doch erbarmen. Auf eine Bühne hat er mich nicht gelassen, aber einen Delux Wagenheber hat er organisiert. So habe ich vorn die Querlenker reingedreht, den Nachlauf vergrößert und hinten das Fahrwerk höher gedreht. So konnte ich dann nach Neumarkt fahren, ohne mir die Reifen zu versauen. Da noch kein Himmel mit Dämmschutz verbaut ist, dröhnte es gewaltig im Inneren. Mit Ohropax ist aber alles gut. Motor dreht gigantisch, habe mich aber nicht getraut dauerhaft über 5.000 U/min zu drehen, da die Öltemperatur schon bei 150°C war. Gegen 22:00 Uhr kamen wir dann in Neumarkt an und die ersten 700 km liefen hervoragend.
Irgendwie habe ich es dann doch noch geschafft.
Viele Grüße!
Stefan -
weiter geht's:
Morgens um 07:30 Uhr ersteinmal die Händler abtelefoniert, wegen der Radbremszylinder. Matthies hatte zwei bei Rostock auf Lager. 33,-€ netto / Stück
Egal gleich beide tauschen. Nebenbei viel dann auch auf, dass ich die beiden vorderen Bremszangen vertauscht hatte. Dachte wohl, wenn die Entlüfternippel unten sind kommt man besser rann! (War wohl doch zu spät geworden die letzten Tage) Also konnten die Räder angebaut werden. beim Anziehen der letzten!!! Radmutter machte es Knack.
Irgendjemand wollte nicht, dass ich zum IMM komme! Was tun? Wir habenaus einem Stehbolzen vom Zylinderkopf dann einen Radbolzen geschmiedet. (Memo: muss noch getauscht werden) Dann noch schnell ein Ventil in den Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter geschraubt und schon konnte mit 1,5 bar Luftdruck die Bremsanlage entlüftet werden. Klappte hervorragend. Türen rein und schon gings auf zu ersten Probefahrt. Ich kam etwa 10 Meter, als die Hinterräder auflagen. Beim zweiten anlauf ging es besser. Gleich mal tanken gefahren. Fahrwerk passte garnicht. die Räder schliffen im Radhaus vorn. Hilft ja alles nix, da müssen wir nochmal rann. Mir war mittlerweile alles egal
So konnte ich auf keinen Fall nach Hamburg fahren. Mit Flex und Börtelzange wurde Platz verschafft. Spureinstellen mit Zollstock ist Mist. Also haben wir uns mal eben ein Spureinstellungsgerät gebaut, mittels eines Rohres, zwei Flacheisen und einer Messuhr. So konnte ich dann mit einem Tag Verspätung nach Hamburg fahren. Den Achvermessungstermin hatte ich auf Freitag 07:30 Uhr verlegt.
-
Hallo Ihr Lieben,
wie versprochen noch die letzten beiden Tage der Restauration:
Motor sprang ja den Tag davor schon einmal an und ich war happy. Nun ging es daran, den Rest einzubauen. Morgens kamen dann auch noch die fehlenden Simmerringe für die Vorderachskörper. Größe 48x62x8 ??? OK Trabant wären die selben gewesen!!!
Die restliche Innenausstattung wurde eingebaut und die Scheiben eingesetzt. Wir haben dabei nicht die Scheibe ins Gummi gezogen, sondern mittels Kordel das Gummi mit der Scheibe in den Rahmn eingezogen. Dann den Käder hinterher und fertig. Dauerte pro Scheibe etwa 10 min. Mit dem Teppich haben wir ein wenig kämpfen müssen, aber wir haben gewonnen.
Sitze rein und schon konnten wir entlüften. Es wollte sich kein druck aufbauen lassen. immer nur kurzzeitig und dann war er wieder weg.
Plötzlich plätscherte es munter aus der hinteren Bremstrommel. Aus der Traum! die Gummies waren eingetrocknet und ließen sich nicht wiederbewegen. Leider hatten wir auch keine Alternative dazu. es war 23:00 Uhr und nächsten Morgen um 08:00 Uhr hatte ich einen Termin zum Achseinstellen. Völlig frustriert gingen wir dan schlafen und hofften, dass irgendein Teilehändler soetwas vorrätig hat.
-
Das sind ja wirklich gute Nachrichten! Ich freu mich schon auf die UMS II, da ja jetzt auch der passende Motor verbaut ist. Bitte halte uns auf dem Laufenden. Wenn du noch ein Testobjekt benötigst, steht mein kleiner dir gern zur Verfügung.
Viel Erfolg!
Stefan -
-
Cool, könnte ich ja mal ausprobieren, ob die sich so einfach anlernen lässt. Amaturenbrett muss eh noch mal raus und ZV will ich auch nachrüsten. habe zwar das Modul von sinjensmith, aber da muss mann wohl noch ganzschönwas am Kabelbaum machen. (Bräuchte auch mal die Anleitung dazu)
KLAS: was machst du am Wochenende?
-
au weia,
das ist, als wenn Du bei Lupi einen Knopf drückst. Jetzt kommt gleich wieder das Bild......
.
Das geht schon seit Samstag so. Ich kann nicht mehr!
Ist keiner unterwegs liegengeblieben? Sind halt doch zuverlässige Kisten:thumpsup:.Habe auf der Hinfahrt nochmal eine Achsvermessung auf nem Parkplatz machen müssen. Also Nix was sich nicht Unterwegs beheben ließe.
-
9,16l/100km
ist absolut i.O. bei 5.000 U/min -
soso du willst mich also im tshirt sehen
Keine Bilder! Raus aus meinem Kopf! NEIN! Bitte etwas mehr Ästhetik.
-
jap vor ca 8 stunden
war schön mit deiner frau aber meine wahre gefühle gehören dir
hast du meinen lover noch gut heimbegleitet ?
ps grüß meinen schatz von mir
Habe mein Frauchen gerade ins Bett gebracht.
Gianni ist nach 150km dann allein weitergefahren. Wir habe noch mittag gegessen und sind dann gemütlich (zum Teil Landstraße) weitergefahren. 30 km vor Hamburg hatten wir ihn wieder.
-
Wet T-Shirt Contest?
Ich könnte ja jetzt sagen: Ja, aber das hast du verpasst.
gab es leider nicht (Memo: in Braunschweig durchführen lassen)
grani: kam das Gezanke nicht aus Eurem Zelt? "Ich kann auch im Auto schlafen"
-
Es wird einen Beitrag geben auf http://www.intv.de
-
Ja! da ging's bei Euch "heiß" her!:D
-
Naja, was man so fluchtartig nennt!
...
Zur Abreise: nach zwei Nächten frieren, hatte ich keinen Bock mehr auf eine weitere Nacht und wollte meine eigene Dusche wieder haben! Und als Susanne und Thomas ihre Abreise ankündigten, hab ich mich einfach drangehängt. Allein fahren ist mit nem neuen Auto doof.Komisch das irgendwie alle gefrohren haben?! DU hast da was falsch gemacht!
Nimm das nächste mal auch jemanden zum wärmen mit.
-
Moin! Alle wieder gut zu Hause angekommen?
-
Hallo Ihr Lieben,
kurzes Lebenszeichen von mir. Mit einenhalb Tagen Verspätung in Hamburg angekommen. Motor geht wie Hölle! Fahrwerk: ähnlich wie ein Boot im Wildwasser. Morgen früh gehts zum achsvermessen.
Ein ausführlicher Bericht der letzten beiden Tagen folgt nach dem IMM.
Viele Grüße!
Stefan