Immer schön Breitbeinig draufsetzen, das kühlt dann auch die Eier!
Beiträge von JumboHH
-
-
Moin ihr Lieben!
-
Schweißpunktbohrer nachschleifen? Hut ab vor denen, die dies erfolgreich gemacht haben. In der Regel ist der dann versaut. Ist aber auch nicht wirklich notwendig, denn ein Bohrer hält locker eine komplette Restauration durch. Wichtig ist langsam drehen und genügend Druck ausüben. Am besten gehts mit so'nem Teil :
Wo man nicht umgreifen kann tut's auch eine einstellbare Bohrmaschine. Ankörnen ist dann auch hilfreich.
-
Schweißpunktbohrer:
Schweißpunktfräser:
Den Bohrer benutze ich für originale Schweißpunkte. Den Fräser für CO² verschweißte Punkte.
-
4m³/minute? süß, um es vorsichtig auszudrücken.
alleine da würde mich interessieren wie du da drauf kommstWelches Volumen kann denn deiner Meinung nach ein 1000ccm Motor bei einer Drehzahl von 8.000 U/min bei idealer Befüllung durchsetzen?
-
och neeee:D nu hab ich was gesagt. die krümmerdichtung wars
Zu Spät! :D:p
-
bei der querschnittsänderung? ja, nee, is klar.....
bleib du mal schön bei deinem kaufmännischem kram, is wohl besser .....
So, hat mich ja gewurmt und ich muss Klas recht geben. Das macht schon was aus
Habe mir mal die Arbeit gemacht und die ganze Sache nachgerechnet:
Ich nehme an:
a) Durchmesser des Ausgangsrohres 50mm
b) Halbierung des Querschnits mit einer Steigung von 45°
c) Temperatur hinterm Turbo 80°
d) Ladedruck +0,8 bar
e) Durchsatzvolumen 4m³/min (240m³/h)Ergebnis: Druckverlust 0,03 bar in Worten Neunundzwanzig Komma acht millibar
@Lupi: hoffentlich hast du das bedacht.
Gut, dass ein Kaufmann mit Zahlen kann.
-
Schweinkram?
-
... jepp, war genau der typische NullCheckerkauf, der dann nach wenigen Wochen und der ersten HorrorReparaturrechnung hier im Forum aufschlägt
;)
Dann ist auch er herzlich willkommen.
-
Bin ja immer noch der Meinung, dass ich eher fertig werde.
Hauptsache wir sind beide zur IMM in Bayern.
-
Moinmoin stefan
und der mini fertig ?
fast! bin im Zeitplan
-
Moin ihr Lieben, hallo Klas :p
-
ich weiß, bernoulli muß bei dir immer herhalten.
aber in diesem fall gehts um volumenstrom und reibungsverluste
Ja es geht um Volumenstrom (wovon reden wir hier? 4m³/min) Reibungsverluste: kannst du vergessen - interessieren nicht die Bohne.
PS: Bernoulli passt immer - schönes Beispiel für Energieerhaltung.
-
strömungslehre 6, setzen.
Leider liegst du diesmal falsch.
Lies mal nach: Gesetz von Bernulli
Die Summe aus dynamischen und statischem Druck in Bewegten Flüssigkeite und Gasen ist immer gleich. Dies ist ein Naturgesetz und kann nicht wegargumentiert werden!
Grüße!
Stefan -
Beule ist doch egal! Da herrscht ein Überdruck drin, dann ist halt die Strömungsgeschwindigkeit höher.
-
Kann auch nur positives darüber berichten. Ist das einzige Gerät, mitdem man den Unterbodenschutz wieder abbekommt. Kein verschmieren und sehr schnell. Ist nicht gerade sanft zum Blech, ist mehr ein abschlagen als ein abbürsten. Der Rost wird aber auch hiermit nicht zu 100% entfernt. Man sollte sich vor abbrechenden Borsten in acht nehmen. Diese bleiben gern in der Haut stecken. Seit dem immer nur langärmlich gearbeitet.
Viel Erfolg weiterhin.
Stefan -
Moin Steffi!
Wie siehts hier aus? Was neues? Ist die Front schon drangeklebt oder soll ich das mal aufn Kaffee schnell erledigen
LG GIANNI
Mann! das soll vernünftig werden! Nix da mal eben zwischendurch. Habe momentan ein kleines Zeitproblem. Bin irgendwie jedes Wochenende am arbeiten (was man so arbeit nennen kann) Aber im März gehts mit Vollgas weiter und im April ist die Karre fertig.
-
so ich muss jetzt noch ne Folge Battlestar gucken!
-
Bankseminar....das kann ich Dir auch nach 10Bier noch flüssig erklären...:D
Ich mach was???:D
OK ich bestell Pizza!
Edith sagt 10 Bier?? bring was mit
-
Jo, werd ich mir mal vormerken, das ich auch das Auto reserviere...:D
Ab 19:00?habe bis 18:00 Uhr Bankseminar. denke so ab halb acht. Dann zaubär ich was in der Küche. Du räumst dann auf.