klar so en einfachen vergasermotor hätte ich schon längst zum laufen gebracht
bei °F könnten die Werte doch fast stimmen????
klar so en einfachen vergasermotor hätte ich schon längst zum laufen gebracht
bei °F könnten die Werte doch fast stimmen????
hey Chris, wollen wir am Mitwoch ne Session bei mir machen?
hast du den Turbo immer noch drauf?
Wieso? Hast Du den Wassertemp.sensor ausgebaut?
Der sagt normalerweise, ob Betriebstemp. anliegt.
Die Lufttemp. spielt zwar auch ne Rolle, aber woran siehst DU jetzt schon wieder, das es draußen 81° sein sollen??
kann 81° auch 81°F bedeuten?
Klar,
der saugt dann ja die ganze Luft weg.....:D:D
Dann hilft nur Zwangsbeatmung
Lupi, du machst das schon richtig. die Sache verstehen und dann richtig umsetzen. Wenn die Karre erst läuft, steht allen der Mund offen.
im traum net wir werden alle fahren
oki bis auf ratzi der wird irgendwann ein problem mit verbrauchten fossilen brennstoffen bekommen
??? Warum mustest du eigentlich schieben? kein Sprit mehr trotz Doppeltank?
Ich kann nich mehr, mein Bauch tut so weh vom lachen!!!
Ich glaube fast, meiner läuft alst erser über die Ziellinie. (schieben zählt nich')
In der Schweiz kommst du aber auch nicht EU Recht weiter. ´
Nicht mehr drüber nachdenken und abhaken.
Moin, Was'n hier los?
Moin, bin auch schon bei einigen Club-Slalom mitgefahren. Mache das regelmäßig über ADAC Hanse. Wir fahren dort auch unter DMSB Reglement. Das mit den Semislicks würde ich bei einem Straßenmini seinlassen. Nach der technischen Abnahme landest du auf jeden Fall in der Klasse 3a/b und die Zeiten sind dann lange nicht zu schlagen. Das umrüsten von Fulda auf Conti hat bei mir schon mal 1,5 sec gebracht. Du kannst ein Jahr im DMSB in der Klasse 1a/b mitfahren (Anfänger) und landest dann automatisch in der Klasse 2. Wobei ich festellen konnte, dass die Klasse 2 leichter zu fahren ist, weil die dort mit nem Messer zwischen den Zähnen um den Kurs rasen und alle Hütchen umfahren, die sie finden können. Bei meinem MPi war das größte Handycap der Start. Mit der langen Übersetzung verliere ich regelmäßig zwei sec die schwer wieder aufzuholen sind. Vorteil ist, dass ich nicht mehr schalten muß und den Rest der Strecke in der Regel im zweiten Gang (100km/h) fahren kann. Wer aus dem Norden kommt dem kann ich die Strecke in Embsen/Lüneburg empfehlen. Der Kurs wird auf einer Outdoor Kartstrecke abgesteckt und macht einen Riesen Spaß. Und wenn sich mal einer wegdreht, bleibt das Auto ganz. Viel Erfolg euch weiterhin und viele Grüße!
Stefan
Mal ne Frage am Rande. Habe ja den Kanal vom Pluskabel am Unterboden entfernt und habe auch nicht vor diesen wieder original zu verbauen. Wie habt ihr das Kabel verlegt? durch den Innenraum gezogen oder wieder außen befestigt? Liegt dann ja völlig ungeschützt.
Der Türboden wurde eingesickt und dann überlappt gepunktet. Ich bohre mit einem Schweißpunktbohrer, da ja noch die originalen Punkte da sind. Den Fräser brauchst du eigentlich nur für die CO² verschweißten Punkte. Ich versuche aber auch beim Zusammenbau wieder normal zu Punkten. Bei den Schwellern gehts natürlich nicht, da diese nur aufgemacht und hochgelegt worden sind.
Bleibe weiterhin optimistisch! Zur not muß mein alter Herr allein weitermachen. Aber zum jetztigen Zeitpunkt möchte ich überall dabei sein.
Grüße!
Stefan
So endlich Feierabend
Moinmoin eulen
Moin mein Lieba! fängst ja früh an.
So etwas würde ich als Lehrgeld bezeichnen. Sieh es als eine Investition in deine Lebenserfahrung.
Viele Grüße!
Stefan Schröder
Der Disco 2 sollte schon ein ODB2 Schnittstelle haben und das Gerät wird nicht funktionieren. Warum nicht, wurde schon ausführlich beschrieben.
Oder einfach schnellerfahren. Ab ca 160 km/h wirds innen wieder leiser.
hmmoin! Alles Weicheier, genießt den Winter, das muß die nächsten 13 Jahre reichen. Heute Mittag kommt mal wieder ein Schub.
Also, rutscht nicht im Schnee aus.
Moin! Eulen