Amöben im Gehirn - künstliche Intelligenz?
Beiträge von JumboHH
-
-
Habe übrigens selbst heute meine erste Schweißnaht gezogen und dafür sogar ein Lob vom Karosseriebauer und von meinem Vater bekommen. Bin stolz wie Bolle!
Dann kann ich später Synchronschweißen.
-
Damit kennst du dich ja offensichtlich aus.
Trabant H4 Scheinwerfereinsätze passen auch am/im Mini.
Ich glaube ja bis heute, dass der Mini eine 1:1 Kopie des P50 werden sollte, aber die Blaupausen sind wohl nass geworden.
-
Du machst das phantastisch, Grosser! Hoffentlich bekommst du die Kiste bis Mai fertig. Brauch wieder deinen Windschatten!
Ich hoffe das sehr! Will nicht mit einem Fremdfabrikat dort auftauchen müssen. Habe für März und April noch jeweils eine Woche Urlaub eingereicht. Bin optimistisch.
-
Für einen Teilersatz des Radhauses passt auch Trabant:
-
Stimmt! Gar keine schlechte Idee! Aber dafür müsste ich den ganzen Kabelbaum noch mal aufmachen.
Und wo ist das Problem?
-
habe selbst den Kanal vom Batteriekabel entfernt (kann keine Schweißpunktbohrer mehr sehen) Rost wohin das Auge sieht:
Radhaus Beifahrerseite:
^
Schweller Beifahrerseite:
Die Löcher auf der Fahrerseite und im Kofferraum sind zu. Bergfest!
Ich habe in den letzten zwei Wochen einen haufen Teile bekommen:
Faxe lieferte:
Swiftune MPi Stufe III Kopf mit 35/30 Ventilen und doppelten Federn
Duplex Ketten Kit einstellbar
Nockenwelle Swiftune
52er Drosselklappe Aluminium
und ettliches Kleinzeugs, dass zum Motor gehörtMini-Guido:
LichtschaltmodulLupi:
Federn und HiLo'sName vergessen:
Zentralverriegelungsmodul für die originale Wegfahrsperre.Danke an alle, dafür!
Ich glaube, da habe ich noch einiges zu tun.
in drei Wochen gehts weiter.
Grüße!
Stefan -
So ihr Lieben,
am Wochenende ging es mal wieder ein bisschen weiter. Trotz Schneechaos, Straßensperren und Umwegen bin ich doch noch am Samstag zur Werkstatt gekommen. Für eine Strecke, die Normalerweise in 1 1/4 Stunden zu bewältigen ist habe ich über drei Stunden gebraucht. Dafür wurde abens länger gemacht. Und ich hatte mir Verstärkung mitgebracht, Habicht der Karosseriebauer.
Die Aufgaben wurden auch bald gerecht verteilt. Habicht nahm sich die verrotteten Türen vor, mein Vater hat die restlichen Löcher auf der Fahrerseite gestopft und ich habe die Verantwortung getragen und auf die Pausenzeiten geachtet.Tür zerlegen: Mit der Flex die strukturelle Integrität der Türhaut an deren Kante geschwächt. Dann war es ein leichtes die Falze umzulegen.
von der Kante war nicht mehr viel übrig
von der Türhaut auch nicht
Gut einen Metallchirurgen dabei zu haben. Schnell auf der Kantbank ein Blech angefertigt, einsicken, einpassen und einpunkten.
Die Unterkante der zweiten Tür sah besser aus
-
tz also lupi du hast dich seit deiner kindheit nicht verändert:D
Wo du Recht hast...
-
...
P.S. Nach den ganzen Berichten, die ich hier schon gelesen habe ist unsere Hütte ja fast rostfrei:DAndreas
Wer suchet, der findet!
Viel Erfolg, gutes Gelingen und viel Spaß dabei!
Grüße!
Stefan -
Cool! einen roten Schlauch und ein Dingens.
-
Bei uns in der Familie hieß das immer: Gib Muddern noch nen Schnaps, damit wir die Heimfahrt besser ertragen...:D:D
Den hätte ich dan lieber getrunken, damit ich auf der Heimfahrt nix mehr mitkriege.
-
funktioniert heutzutage das mit dem "über nacht ins Eisfach legen und dann wieder einbauen" Trick noch?
Inno-Uwe
Ja funktioniert. Wenn man es über nacht ins Tiefkühlfach legt, kann man es danach wieder auftauen.
-
Ach deshalb sollte sie fahren...:D:D
Sie hat nochmal Gas gegeben, damit sie nich musste!
-
JumboHH federn angekommen ?
Glaube ja, seh ich erst am Wochenende
-
Bist Du geflogen???
Ne! Musste doch erst meine betrunkene Frau abholen. Sind aber am Flugplatz vorbeigekommen.
-
Moin Eulen!
-
-
Son Schiet aber auch...:D:D
Aber ich ruf gern Dominik für Dich an...:DDer ist in Ungarn, oder?
-
...aber Deine dreckigen Socken wäscht Du alleine...:D:D
Dann wird das nix mit uns beiden