Moin! Alle munter?
Beiträge von JumboHH
-
-
Das wird ausschließlich von der Fähre bzw. dem Anleger abhängen, den niemand kennt.
Diagonal auffahren reduziert Bodenfreiheitsprobleme, stehen jedoch Fähre und Anleger in einen starken Winkel zueinander verstärkt sich das Problem.
Vermutlich aber ist das nicht einmal die vorrangige Frage !?
Kroatien dürfte ein Straßennetz haben, welches unter Umständen nicht topfeben ist und schon deshalb mit 12cm Bodenfreiheit nicht auskommt.
12cm ist die geforderte Mindestbodenfreiheit für historische Rennautos, das dürfte für den Alltagsverkehr nervig sein.
3.5-4.0cm Luft zwischen Reifen und vorderem Kotflügel (oben) wäre wohl das vorzuschlagende Mindestmaß.Andreas Hohls
12cm Bodenfreiheit schaffe ich mit meinen Mini nur ohne Auspuffanlage, aber ich glaube da hätte die Rennleitung etwas dagegen. Abstand Kat zum boden ca. 7cm nervt tierisch. Bin mal in Dänmark in einem Parkhaus steckengeblieben, weil ich nicht über die Bumper gekommen bin.
-
Nicht zu verwechseln einem Franzosen
-
...
grani: hast vermutlich recht...
Die Frage ist ja: Was hast du vor? Mochtest du zwei Bleche miteinander verbinden oder Löcher reinbrennen?
-
Ja! an das Zeug musste ich mich auch erst langsam dran gewöhnen. Früher war halt alles besser, da gabs noch Pommes mit Acrylamit.
-
Ist so'n Kleber nich viel billiger?
-
Klar
Schau grade NUHR 2009
Du Urlauber Du!
-
hab gar keine zeit für gehe lieber in die garage:D
Meine Garage ist leider 150km weit entfernt.
-
ich hab keine flimmerkiste von daher interessiert mich das nicht... joa totenstille hier...
Wie? So kann man leben? Ich glaube, ich bin das genaue Gegenteil von dir.
-
:Dbraucht ihr viell. einen Auspuff-Sound-Modulator??
oder eine Startmöglichkeit die nur auf die Stimme des Besitzer,s reagiert.......:D
oder key-less-entry.....
hmmmmm oder.............;)Gibts doch alles schon!
-
Prost :p
Moin Alter Mann, du noch so spät auf?
-
Na ja, das ist der Clou an der Sache. Jetzt muß erst einmal heraus gefunden werden was die Mini Gemeinde braucht und will. Und das wird dann von dougie gebaut.;)
Bis später...
Faxe...Wissen ist Macht:D
Das ist ja was ganz neues!
Normalerweise hat dougie einen Geistesblitz, dann wird sofort ein Prototyp gebaut, und dann stellt die Minigemeinde fest: genau das hat gefehlt!
...
... lass dich überraschen ...
-
Alles, was Beine hat
Auf den Spruch mach ich mir mal ein Bierchen auf. :p
-
Hallo Grani, hier schon wieder totenstille? In der Flimmerkiste läuft doch auch nur müll.
-
Moin Eulen, was geht?
-
Und natürlich gibt es hier im Forum (gottseidank) eine ganze Menge guter Hinweise und (für mich viel wichtiger) viele Bilder und Lösungsansätze. Ich möchte dir nicht die Zuversicht rauben, aber das was du jetzt siehst, ist nur die Spitze des Eisbergs. Ich habe mich richtig auf den Hintern gesetzt, als ich meinen "Rostbläschen" auf den Grund ging. Dein Vorteil: die 97er sind von der Substanz her besser als die 99er. Hier kannst du dir mal anschauen, wie aus den Rostbläschen, riesen Löcher wurden.
Viel Erfolg!
Stefan -
Blödsinn.
Fahre seit drei Jahren so rum.
Da machst du wohl was falsch!!! Du solltest jetzt die Radlager mindestens schon sechs mal gewechselt haben. Und eigendlich ist jetzt auch schon der ganze Mini Schrott. :D:D:p
-
Alter Nachmacher...wo man doch überall lesen kann, das Spurplatten über 8mm hinten, alles in kürzester Zeit zerstören..:D:D
Ups, ich weiß aber wie man das wieder repariert. :p
-
Mir ist das alles zu kompliziert....bau doch um auf 10", Felgen kannste von mir haben, dann brauchst Du nur diese Chromzierleiste und kannst diese Hamsterbacken endlich wegschmeissen...:D:D:D
Da sollen später noch 25mm Platten hinten und 8mm Platten vorn rein, dann passt das wieder.
-
Und wo geht das Ende mit dem Holzgewinde rein?
Hab jetzt die Sportspackdinger nicht vor Augen...
Kann man nicht alternativ an den Verbreiterungen mit ner Stopmutter kontern?Diese Ende kommt in die Verbreiterung. Ist etwa 7mm lang. Von außen sind bei denen ja keine Schrauben oder ähnliches zu sehen. Nur die untere Befestigung wird in den Schweller genietet.