Beiträge von JumboHH

    naja...eigentlich nix.

    nur die platte an einen eigenen stromkreis gehongen und im bios die bootreihenfolge geändert...und die cd rausgemacht,. sowie die externe abgemacht.

    das mit der wiederholungsfunktion verstehe ich nicht...wenn ich die herz zahl auf 100 mache, geht nicht. wenn auf 75 ist der bildschirm immernoch etwa 1cm nach oben verschoben....

    Max

    dann versuch mal 72

    funktioniert jetzt auch mit angeschlossener externen platte...

    nur der bildschirm ist noch verutscht...etwa 1cm nach oben...die seiten richtet der bildschirm selbst hin...nur unten mus sich manuell...ist aber dumm jedes mal den bildschrim auszurichten...

    Dann änder mal die Wiederholugsfrequenz der Grafik Karte.

    Was hast du denn nun gemacht, dass es wieder geht?

    leck mir die kugel

    hab gerade im bios nochmal umgestellt, also erst hd, dann cd und dann floppy...

    hab dann bei dem neustart die externe platte abgemacht: er startet ohne cd!

    problem ist: die platte MUSS da dran...muss ich die jetzt immer nach dem starten anschließen?:scream:

    Schau mal im Bios nach, ob dort eine Funktion ist "enable Boot from USB" wenn ja deaktivieren. Kann aber nicht plötzlich von einem Netzteilwechsel kommen!!! Also doch rumgefummelt.

    Edith sagt, die Bootreihenfolge ist irrelevant. Standart ist 1. Floppy, 2. CD, 3. HDD, 4. other Wenn keine disk in der Floppy dann weiter zu CD, wenn dort nix, dann weiter zu HDD

    Der POST SCREEN ist das, was angezeigt wird, bevor die Fehlermeldung kommt, Die "Pause Taste" ist in der Regel Die Taste rechts neben F12

    Da sollte dan etwas stehen von IDE0 IDE1 Name der Platte oder Gerätenummer oder HDD oder so. Kann man sich separat auch im Bios anzeigen lassen.

    also auch mit der eigenen stromversorgung für die platte und abgestöpselten ide kabeln kommt "fehler beim laden des betriebssystems"

    keine diskette im floppy...!was bringt das mit dem leuchten?

    was mir einfällt: vorher war ein 400W netzteil drin, der expert typ sagte das das 370w auch reichen würde...habe auch das 370w drin...

    Max

    wird im POST die Platte angezeigt? Falls der POST Screen zu schnell ist mal die Pause Taste drücken

    Ne Diskette ist aber keine drin im Floppy, oder?
    Hast das Datenkabel vom Floppy manchmal ab gehabt und falschherum draufgesteckt (das Floppy würde dann ständig leuchten) ?

    Nochmal! Das hat nix mit dem Floppy zu tun. Die Platte wird nicht erkannt. Er möchte nicht von einer Diskette starten.

    Edith sagt, Kabel von Floppy verdrehen ist auch gern genommen.;)

    hab alle kabelfarben so gesteckt wie vorher...mehr weiß ich nicht...

    Erste Vermutung: Netzteil ist Schrott! die Platte bekommt nicht genug Saft.
    Benötigt eine Weile bis sie anspringt. (etwa solange bis das CD Laufwerk gepeilt hat, ob eine BOOTfähige CD eingelegt ist plus 5 Sekunden)

    normalerweise hat ein Netzteil mehere Stromkreise für die Perepherie. kommst du mit dem selben Kabel von der Platte zum CD Laufwerk?

    Warum soll er irgenetwas zurücksetzen? Hat doch nix geändert im BIOS!
    Also da anfangen, wo Änderungen gemacht worden sind. Was ist das für ein Netzteil? Ist die Stromversorgung für das CD Laufwerk das selbe Kabel wie für die Platte? SATA?

    Ich denke nicht, dass dies einen Zusammenhang mit der Lambdasonde hat.
    Du solltest den Anschluß zum Temperaturfühler mal überprüfen und säubern.

    Die Temp-anzeige im Instrumentenkombi funktionier oftmals nicht vernünftig. Dieses sollte auch überprüft werden.

    Ein mögliches anderes Zenario ist eine defekte Kopfdichtung, wobei das Kühlwasser in den Brennraum und durch den Auspuff gedrückt wird. (erklärt die schwarzen Flecken und den Kühlwasserverlust) Weiterhin werden Abgase ins Kühlsystem gedrückt und die Kühlung versagt, was erklärt dass der Lüfter permanent läuft.

    Viel Erflolg!
    Stefan

    der steppermotor ist tatsaechlich zustaendig für den leerlauf und benötigt eine gewisse grundeinstellung. der steppermotor regelt in schritten zwischen 0 und 200. die grundeinstellung beim kaltstart beträgt 80 und im warmen leerlauf zwischen 20 und 40. dies muss mittels tester eingestellt werden.

    meine freundin kann nur word ;)

    und nach 2 kaputten windoof laptops hab ich sie zu nem macbook pro überredet und jetzt will sie ihre abschlussarbeit schreiben und das ding stürtzt ständig ab :(

    Kann doch bei einem MÄC garnicht passieren :D

    Zitat

    meine beiden macs laufen wiederum ohne probleme :)

    tja so ist das leben :)

    Sag ihr mal: Der Fehler sitzt oft vor dem Rechner und dann ausser Ohrfeigenreichweite rennen :D

    Hier mal die Daten: 328i Limousine

    zul. Gesamtgewicht 1780 kg
    Nutzlast 385 kg
    Dachlast 75 kg
    Anhängelast ungebremst 670 kg
    Anhängelast gebremst 1675 kg

    Grüße!
    Stefan