Beiträge von JumboHH

    der 2. geht dann bis 100 und der 3. bis 150?eingetragen is doch als Höchstgeschwindigkeit 148km/h, wozu hat der überhaupt nen 4.?:D

    Der is nur für die Kassler Berge!:D

    mal im Ernst: fahr meinen in der Regel zwischen 2.000 und 4.500 Umdrehungen. Da läuft er am besten.

    Vom 1. in 2. ab ca 10-15km/h
    2. in 3. 30-35km/h
    3. in 4. 50-65km/h

    ist viel zu früh. da liegen weniger als 1.500 U/min an und der Öldruck ist noch ziemlich schwach.

    In meinem Job ist es üblich, dass ich zwanzig minuten Zeit hätte mein Büro zu räumen und dann die restliche Zeit freigestellt sein würde. Da brauch ich mich nicht krankschreiben lassen.

    Andersrum kann ein gekündigter zum Arzt gehen und sich aus seelischen Gründen wegen der Kündigung krankschreiben lassen. Ist ja auch aussergewöhnlicher Streß. :confused: ein bisschen auf die Tränendrüse drücken und schon hat er einen Schein.

    Warum so ängstlich?

    VORRAUSSETZUNG: MOTOR UND MINI I.O.; ÖL HAT BETRIEBSTEMPERATUR

    Dann: tret auf den Pinsel! der Erste zum anfahren, der Zweite geht bis 100 km/h der dritte bis 150. ab 3.000 U/min machts doch erst Spaß! ;)

    Wenn du keinen Spaß haben möchtest, kannst du auch schon bei 3.000 U/min schalten. Beim Beschleunigen sollten aber auch schon 2.000 anliegen.

    Viel Spaß!
    Stefan

    Is ja merkwürdig. Ich kann mir alle Zeit der Welt nehmen. Kann ja manchmal ne Stunde dauern, biss ich alles zuendegeschrieben habe. Habe noch nie Probleme gehabt.

    Hier ist die Rede von MPi's und dass das Problem auftaucht, wenn man die Kupplung tritt (weil man z.B an eine Ampel ranfährt). Die Drehzahl fällt in den Keller und der kleine "verschluckt" sich. Das Lehrlaufstellerregelventil wird von der ECU angesteuert und die Feinabstimmung durch eine Zündverstellung erreicht. Bitte nicht alles durcheinander bringen. ;)

    Jetzt methodisch weitergehen:

    Aussage: 1. nimmt gut gas an - unterer Drehzahlbereich alles i.O.

    Fliehkraftversteller der Zündung könnte defekt sein - erklärt fehlende Leistung im oberen Drehzahlbereich. würde ich als nächstes checken / wechseln

    Aussage: 2. hoher Verbrauch - nicht zu mager eingestellt.

    Kann mir nicht vorstellen dass die Nadel um unteren Bereich stimmt, aber im Oberen Drehzahlbereich so fett ist, dass die Leistung leidet. (bin kein Vergaserexperte) als Zweites angehen.

    Viel Erfolg!
    Stefan

    Waschen ist meine geringste Sorge.
    Pcken schon eher, fürs Feldbett ist der Mini doch zu klein, wirds doch die Isomatte werden.
    Ein Campingtisch wäre wohl auch nicht schlecht, kostet aber wieder.........
    Campingkocher muss mit, Schlafsack, Kleidung, und und und...

    nur nix vergessen ;)

    Du kannst ja vorher noch ein bisschen mit TETRIS 3D üben, dann gehts leichter. :D

    Die Leistungsmessung wurde hier leider verfälscht, da sie im dritten Gang durchgeführt wurde. Im vierten Gang ist die Übersetzung 1:1. Der Unterschied würde mich mal interessieren.

    Viele Grüße!
    Stefan

    Edit: Leergewicht ist vollgetankt inkl. Fahrer (72kg)

    Hatten wir schon die Tank-be/entlüftung?
    Klingt jedenfalls so, als wäre die auch in Betracht zu ziehen...

    Nö! brauch nicht ist ein MPi, nur der Tankdeckel würde schlecht aufgehn.
    Erstmal mit dem Drucktest beginnen. Die Pumpe sollte 2,7 (+-0,2) bar bringen. Ansaugrohr (Sieb) freimachen, Tank säubern. Filter wechseln schadet auch nicht.

    So ein Mini steht ja mal ne Weile. Wenn das Ansaugrohr zugeschmaddert ist und die Pumpe "frei" läuft, kann ich mir vorstellen, dass sie die Geräusche verursacht. Wird sich aber in der Werkstatt herrausstellen. Aber erst mal anfangen und dann systematisch weiterverfolgen.

    Viele Grüße!
    Stefan

    Hallo Ulf....

    .....
    Die original-FB wird wohl auch net gehen, dazu müsste ja der Empfänger der ZV umprogramiert werden..... Ich weiß nicht ob das überhaupt möglich ist....
    ....

    Gibt doch schon eine Lösung. Über das Wegfahrsperren Modul und originalem Handsender. Find nur den Fred nich wieder.

    Grüße!
    Stefan