Beiträge von JumboHH

    zudem beschäftigt sich ein Großteil von New Mini Fahrern gar nicht groß mit der Historie, sondern die wissen nur das, was BMW ihnen vortischt...

    Viele wissen gar nicht, das es einen MINI vor dem BMW Mini gegeben hat...
    soweit sind wir mittlerweile schon...

    Ach der heisst auch Mini?
    Wie der von BMW?

    da viel mir auch nicht mehr viel ein außer...
    Geh nach Hause und lies mal ein Buch...das ist diese verstaubte gebundene Papiersammlung in Papas Regal...

    Inno-Uwe
    Gibt's schon eine MINI Aufklärungs-Äpp?

    Einige Inno Fahrer wissen aber auch nicht, wann ein Mini ein MINI ist. Vor dem Mini gab es keinen MINI! ;)

    1. BMW hat 1994 die Rovergroup gekauft um sich vor einer feindlichen Übernahme durch GM zu schützen.

    2. BMW hat sich ab 1997 direkt in das opperative Geschäft eingemischt, weil die Engländer nix auf die Reihe bekommen haben.

    3. BMW hat Milionen investiert, um die Rovergroup in die schwarzen Zahlen zu bekommen. Dies ist ihnen nicht gelungen. Auch die Integration der Rovergroup in die BMW Handelsorganisation (und die damit verbundenen Investitionen der Händler) konnte der Marke keinen Erfolg bescheren. Dies hat vielen BMW Händlern das Genick gebrochen!

    4. BMW hat 2000 die Rovergroup aus wirtschaftlichen Gründen aufgegeben und nur durch den Verkauf der Marke Landrover Geld zurück bekommen.

    5. Rover, MG und Mini sollten zurück an eine englische Investmentgruppe verkauft werden. Dieses Paket wurde abgelehnt, da Mini in den vergangenen 40 Jahren keinen Penny verdient hat. Die Marke Mini wurde daraufhin abgekoppelt (der New MINI war zu diesem Zeitpunkt bereits unter Roverführung fertig entwickelt) Nur Rover und MG ging für 1Pfund zzgl eines dreistelligen Milionenkredits zurück nach England. Die Rechte an der Ersatzteilvermarktung wurden an Unipart (später XParts) übertragen. Die Einführung eines New Mini war zu diesem Zeitpunkt nicht vorstellbar.

    6. BMW hat 2001 den Versuch unternommen unter der Marke MINI einen Kleinwagen im Premiumsegment zu etablieren. Die Marke Mini war zu diesem Zeitpunkt tot. (Deutschland weiter Absatz im Jahre 2000 - 842 Fahrzeuge)
    Die Marke MINI wurde direkt wieder in die HO integriert. Damit verpflichtete sich BMW auch den Markt für die Händler zu schützen, die erneut ein erhebliches Investitionsvolumen eingehen mussten.

    7. Durch ein geniales Marketing hat BMW es geschaft, ein Premiummarkensegment in einem gesättigten Markt zu etablieren und bis heute auszubauen.

    Abschließend muss ich noch sagen, dass aus meiner Sicht zum Beginn der Jahrtausendwende durch die Markenrechtsabteilung Fehler bei privaten Personen gemacht worden ist. Allerdings ist mir nur das Beispiel "http://www.mini-online.de" bekannt. Jeder gewerbliche Verkäufer, der versucht hat mit der Marke MINI/Mini Geld zu verdienen hat gegen geltendes Recht verstoßen. (Ist heute aber auch nicht anders, egal ob BMW oder MINI) Mit welche Mitteln dagegen vorgegangen ist ist durchaus diskussionwürdig.

    Ich vertrete durchaus die Meinung, dass der MINI auf den Mini aufbaut und dadurch seine Histiorie begründet. Das Fahrkonzept, die Designelemente und der Markenkern (integrativ, extrovertiert und chiq) ist in beiden Generationen zu finden.

    Was ich immer noch befremdlich finde (ja, ein wenig habe ich mich auch schon dran gewöhnt) ist die riesige Empörung über dieses Thema.

    Be MINI!
    Stefan


    Lecka!!! Nur noch ein paar mal schlafen...

    Wolltest Du den nicht selber bauen?!?!?;)

    Nee! Bohren und hohnen kann ich nicht. Zum feinwuchten fehlen mir die Werkzeuge. OK hätte man sich alles besorgen können, aber letztendlich wäre es wohl an der Farbe gescheitert. Mein rot ist alle! :D

    Wir machen diesen Winter die dritte Restauration und haben in Andreas Hohls schon seit Jahren einen zuverlässigen und kompetenten Teilelieferanten gefunden. In einem Telefonat kann man viel klären und vermeidet Falschbestellungen. Lieferung erfolgt sofort, über Rückstände wird man gleich bei Bestellung aufgeklärt und es wird gemeinsam nach Alternativen gesucht.

    Bei allen Motorenteilen und "Spezialsachen" schwör ich auf Faxe Racing! Der weis was er tut!

    Hat der Prüfer die Distanzscheiben eingetragen? Oder hat er sie schlicht übersehen???
    Wenn er die eingetragen hat, komm ich mal in Aalen vorbei.

    Gruß Kek

    Eigentlich könne die 20mm Scheiben nicht eingetragen werden, da es zu einer ET von -1 kommt.

    ...

    Du meinst, jemand könnte gedacht haben, die Ventile werden bei der Überschneidungsmethode auch auf dem Überschneidungs-OT Zylinder eingestellt und nicht auf dem Zylinder im Zünd-OT:confused:
    Das wäre ganz schön bitter aber auch eine Erklärung der These:eek:

    Bis später...
    Faxe

    Die Frage ist dann nur, wie bekommt er die Fühllehre dazwischen? :D

    Oh man !

    Wie oft hat der Faxe denn jetzt hier schon erwähnt , das es in BRD eine Firma gibt , die einfach in der Lage ist das Serien Steuergerät des MPIs um zu programmieren ?

    Warum irgendeinen englischen Scheixx verbauen ?

    ... mal von der Auffälligkeit beim TÜV abgesehen .

    Wenn man Spaß daran hat, warum nicht! Was das englische System nicht hat, ist eine elektronische Leerlaufregelung und ist daher nicht zu gebrauchen. Die Anordnung der Einspritzdüsen ist meiner Meinung nach Mist und vergrößert die Probleme des Simese Ports. Leider steht da auch nichts über einen Anschluß für die Lamdaregelung und die Art der Zündmethode. Daher scheint ein Closed Loop und vollsequenzeller Betrieb ausgeschlossen. Bleibt einem wohl nix anderes übrig als alles selbst zu bauen. Wir reden im Frühjahr weiter!

    PS: suche immer noch ein Gehäuse von einer defekten MEMS 2.0 (MPi Steuergerät) Wenn ihr im Keller so etwas noch liegen habt, schreibt mich bitte an! Soll auch nicht kostenlos sein!!!