Beiträge von malte

    Nee, die Reifen sind schon ne ganze Weile drauf, waren am Anfang *schlüpfrig* (Trennmittel von der Form) - nach den ersten 500km gut griffig.

    Fahre nachher in die Lagerhalle vom Mini, steht in einer Rep-Werkstatt vom VW Händler :eek: und guck mal selber welche Schäden da sind.
    Zum Glück hab ich ne Vollkaskoversicherung :D

    Polizei war natürlich auch dabei, mutmassen das ich viel zu schnell in die Kurve gefahren bin. Haben sogar Alk- und Drogentest gemacht - ohne Befund. Bin mit schätzungsweise 60 in die Kurve gefahren - im Sommer düse ich mit 80 bis 90 Sachen vorbei :rolleyes:

    Prüfprotokoll vom Reifenhändler hat die Polizei mitgenommen, wollen's kopieren und den Reifenhändler befragen. Krieg ich natürlich wieder zurück!

    Grüsse
    Malte

    Hallo Gemeinde,

    meine *Clara* war gestern beim Reifenfuzzi und hat eine Fahrwerkeinstellung bekommen.

    Fahre 145er 10" Winterreifen, einstellbare Zugstreben vorne, festgelegter Rahmen (mit Metall), neue Federelemente vor 8 000km ringsum verbaut, Radlager und sonstige Buchsen nach Tausch wieder neu, hinterer Rahmen mit den 'üblichen' Gummilagern fixiert (statt gerissener Polyflexbuchsen).

    Hab meinen Kleinen vom Reifenhändler abholen lassen (Anhänger) da ich ohne Fahrwerkseinstellung Angst habe auf der Strasse zu fahren.

    Suche hier im Forum hat keine neuen Werte ergeben, hab die Ziffern vom Haynes Manual der Werkstatt vorgeben.


    Bin vorher beim Abholen vom Reifentandler wohl etwas zu flott in ne gewöhnliche und gut beherrschbare Kurve gefahren - Mini hats rausgetragen :scream:
    (Trockene Strasse OHNE Glatteis oder Laub) Kommt mir so vor als ob er einen noch schlechteren Geradesauslauf wie vorher hat, Lenkung muss gehalten und *gezwungen* werden um Kurven oder Geraden fahren zu können.

    SOOOO mies ist mein Kleiner noch nie gefahren, woran kann das liegen?

    Beim Abflug aus der Kurve hab ich mir den Auspuff (RC 40) an einem rumliegenden Stein (1-Topf Anlage) abgerissen, hinterer Rahmen ist verzogen. Mini wurde abgeschleppt und soll jetzt untersucht werden.

    Kann es sein das die Fahrwerks Einstellung nach Standardwerten falsch ist? War froh überhaupt einen Betrieb gefunden zu haben der mit 10" Rädern noch einstellen kann...

    SEitdem ich die Polyflexbuchsen getauscht hab - steht der Mini fast nur noch weil unfahrbar.


    Grüsse
    Malte

    Hi Stefan,

    schöne Sachen die du machst :D Kompliment!

    Und bekommst du keinen Ärger mit dem Namensrechte und -logo Inhaber deshalb?
    Freund von mir ist deshalb mal tüchtig auf die Nase gefallen, hat BMW und Horex Logos auf T-Shirts gedruckt und auf Motorradl Treffen verhöckert (*ähm angeboten*).
    Ging gut bis mal der Zoll sein gesamtes Lager mitgenommen hat und er danach unerwartet hohe Schadensersatzforderungen bedienen "durfte". Empfindliche Geldstrafe kam noch dazu.

    Ich sach das nur mal so - du wirst sicherlich wissen was mit den Rechten Sache ist.

    Mal gucken wieviele Shirts ich im Sommer so brauche... :rolleyes:

    Grüsse
    Malte

    Wie bereits geschrieben - das ist Verschleiss!

    Mach mal das am Wischermotor angeflanschte Getriebe für die Scheibenwischer auf - vielleicht ist da was gebrochen oder stark abgednudelt.

    Olles Fett rausmachen (meistens verharzt oder klumpig), alles schön sauber machen und dann mit einem Graphitfett so wie vorher die selben Stellen gut einstreichen.
    NICHT zuviel von der Schmiere nehmen - kann locker deinen Wischermotor durchbrennen lassen :scream: Bei der Gelegenheit zieh aus dem Metallrohr die Rippenseele raus, guck die genau an. Bei Verschleiss im Wischerbockbereich solltest du nach 'nm neuen Scheibenwischergestänge incl. Wischerbock gucken... Bevor du die Betätigungseele rausziehst: mach bitte die Wischerarme ab.


    Ordentlich einstellen! und dann dürfte der Wischer nimmer über die Dichtung hinauswischen wollen.

    Gute Sicht! :D

    Grüsse
    Malte

    Dämpfer von Sjöberg werden von verschiedenen Spezialisten hoch gelobt - gibt es dazu Erfahrungen im Mini?

    Leider sind die nur für tiefergelegte Minis verfügbar :( Ich finde die serienmässige Höhe vom Mini vollkommen ausreichend und will da nix gross dran ändern.

    Meine Bilstein sind zwar noch in Ordnung - aber viiiiel zu hart mittlerweile. Einfach nervig wenn jedes Schlagloch sich deutlich bemerkbar macht, bin eigentlich enttäuscht von den Bilsteins.

    Grüsse
    Malte

    Vergaser sind nicht nur ausgelutscht sondern auch durch falsche Lagerung extrem korrodiert. Unterdruckkolben sitzen fest im Gehäuse, Wellen haben alle einen Schlag.
    Die mitgegebenen Vergaser kommen von einem anderen Mini, sind alte SU HS 2 Vergaser.

    Motor wird heute abend ausgebaut und dann gucken wir mal genauer hin.

    Aufm Kopf ist Janspeed in der Nähe vom Heizungsventil und 1380 eingeschlagen. War mit Oildreck verkrustet...

    Ausserdem ist zwischen Adapterplatte und Oilfilter ein Zwischenstück mit Schläuchen von/zum Oilkühler angeschlossen. Einer der Schläuche war falsch monitert und hat sich bis zum Gewebe aufgescheuert.

    Motorblock hat äusserlich sichtbare Rippen, ähnlich wie bei meinem 1000er Mini von 1984. Wahrscheinlich bereits ein Tauschmotor. Schild mit Motornummer ist weg. Ein paar Ziffern sind eingeschlagen - erst lesbar nach gründlicher Reinigung.

    Bremsanlage muss komplett erneuert werden, die Schläuche sind porös und Leitungen mit Oberflächenrost. Vorallem an den Anschlusstücken rostig.
    Aber dicht und mit Bremswirkung - vorher getest aufm Prüfstand. Handbremse ohne Funktion, Seil gerissen.

    Hab mir über einen Kumpel in England einen neuen SU HIF 44 Vergaser besorgt, lag seit Jahren bei ihm rum. Wenn der saubere Motor wieder drin ist probieren wir aus das Ding zum Laufen zu bekommen.

    Welcher BKV gehört in die Kiste rein? Bisher haben wir die Leitung überbrückt, grad um testen zu können. Muss schon gewaltig in die Bremse treten um gute Wirkung zuhaben. :(

    Sind die Janspeed Köpfe was besonderes? Die Firma gibts doch nimmer - oder doch? Hab dazu viel zu wenig in meinen Büchern gefunden.

    Grüsse

    Malte

    Hi,

    hab zusammen mit einem guten Freund heute nachmittag einen ollen Morris 1300er von 1971 gekauft. Typ ADO 16.

    Im Brief steht nix drin zu den Felgen - angeblich sollen 4J x 12 oder 4C x 12 passen.

    Was iss da der Unterschied ? Vorallem wie erkenne ich welche Felgen montiert sind? Laut Verkäufer sollen 155/75/12 Reifen draufpassen - hab die noch nicht gefunden.
    Oder gehts auch breiter, so 165 oder 175er Reifen?

    Grüsse
    Malte

    Hallo Gemeinde,

    zusammen mit einem guten Freund hab ich heute nachmittag einen Austin Morris 1300 (Typ ADO 16) von 1971 mit verschiedenen *Verbesserungen* gekauft.
    Wir wollen mit dem Teil in der Kiesgrube fahren oder mal so auf 'ne Rennstrecke... :D

    Kiste ist verbastelt wie ein Flickenteppich - fast nix mehr original.

    Innenausstattung wurde komplett entfernt, dafür zwei Corbeau Sitze mit Überrollbügel und H-Gurten eingebaut. Türen (2 Türer) sind mit Riffelblech verkleidet....

    Fahrwerk angeblich verbessert, genaue Prüfung steht noch aus. Motor ist ein 1300er mit angeblich *scharfer* Nockenwelle - Verkäufer wusste nix genaues dazu.
    Hochleistungskühler aus Alu iss drin, verschiedene Motorblockverstrebungen mit Polyflexbuchsen (meistens gerissen... :eek: ), Zylinderkopf soll ein überarbeiteter *JanSpeed* sein.

    Fehlteile: Ansaug Krümmer, Vergaser, Ventildeckel, Bremskraftverstärker und verschiedene Kleinteile.

    Bisher hab ich wenig Erfahrung mit richtig schnellen A-Series Motoren - mit welchem Vergaser kommen wir zum Ziel?

    Ich habe vorgeschlagen einen SU HIF 44 Vergaser mit K&N Lufi sowie entsprechender Nadel einzubauen. Neben besonderer Ansaugbrücke, LCB Fächerkrümmer und einer umgebauten RC 40 Eintopfanlage.

    Unser Ziel ist es die Kiste mit überschaubarem Aufwand fahrbereit zu bekommen - und dann einfach die Sommersaison auf kleinen Rennen zu geniessen. Oder sogar nur privat in der Kiesgrube rumdüsen...

    Welcher Vergaser ist der Beste für unser Vorhaben? Doppelvergaserbrücke war mal drauf, VK hat die einzeln bei ebay angeboten.... :eek: Beide Doppelvergaser sind stark ausgeschlagen und lassen sich nicht mehr überholen.

    Passt ein HIF 44 Vergaser zum 71er Motor? Oder sind dabei grössere Änderungen nötig? Doppelvergaser wären ja ganz nett - aber wer kann die noch einstellen und ordentlich abstimmen?

    Grüsse
    Malte

    Hi,

    durch eigene Dummheit ist eine Scheibe (vordere Verglasung Schiebefenstertür rechts) in zig Stücke zersplittert :( - wo bekomme ich Ersatz?

    Kann ich mit einem Muster zum Autoglaser marschieren und Ersatz ordern? Ist ja Sekuritglas mit verschlieffenen Kanten.

    Denk mal das dann Colorglas möglich ist - hätte gerne rundum Colorglas im Hornet drin :D
    Oder hab ich in der Planung 'n Denkfehler drin?

    Grüsse
    Malte

    Hi Frischling,

    schon mal nach folgenden Teilen geschaut ?

    - Zündanlage mit Verteiler/Kappe/Läufer/Kontakte/Kondensator, Zündkabel, Zündkerzen und -Spule

    - Erdkabelkontakte zur Karosse korrodiert?

    - Batterie ? Wenn das Teil im Sommer noch 'scheinbar' ordentlich startet kann sie nach mehreren Jahren dennoch bei Kälte in die Knie gehen. Lebensdauer so um die 3 - 4 Jahre - danach wirds Zeit für ne Neue. Nimm lieber ne bessere von einem Markenhersteller, die sind grosszügiger bei Liegenbleiben :D Polklemmen sollten sauber und leicht mit Polfett eingerieben sein. Und fest angezogen!!!

    - Oilzustand und wechselintervall?

    - Unnötige Verbraucher beim Starten eingeschaltet? Licht, Heizung, Scheibenheizung und Musik können sehr viel Leistung kosten - besser ausmachen!

    - Motortechnisch iss alles okay wie Ventilspiel, Kompression, Grundeinstellung usw.?

    Mit System vorgehen erspart unnötige und lange Suchaktionen. Ach ja - Frostschutz im Kühler, Waschwasser für die Scheibe und Türschlossenteiser in der Jackentasche?

    Grüsse
    Malte

    Hab jetzt in den letzten drei Tagen meinen Mini komplett fahrwerksseitig überholt:

    Vorne ist der Rahmen starr mit Alu- und Stahlelementen, neue Gummibuchsen hinten und vorne, einstellbare Zugstreben und Ripspeed Hilos ringsum. Hinterer Rahmen mit den normalen Gummielementen gelagert - die alten waren alle zerfetzt und ungeeignet.

    Morgen fahre ich zum Reifentandler, der soll Spur und Sturz einstellen. Welche Werte soll ich nehmen?

    Dachte mal das die Werte im originalen Werkstatthandbuch nicht so falsch sein können und habe bereits einen entsprechenden Auftrag per Fax erteilt. Meine *Clara* soll bis Freitag wieder einsatzfähig sein - will mit meiner Freundin ein schönes Wochenende mit Freunden im Wilden Kaiser verbringen.

    Wenn der Mini nur von einem Spezialisten eingestellt werden kann - dann fahre ich halt mit dem Transporter in die Berge.
    Will nicht nochmal so ein Fiasko mit dem Fahrwerk erleben!

    Ach ja - Motorknochenlager waren auch zerfetzt (erst knapp 1500km damit gefahren) Jetzt sind die MG Rover Originalteile drin, hab ich hier im Forum gelesen.

    Grüsse
    Malte

    Ich brauch um mit meinem Mini ins Gebirge fahren zu dürfen Schneeketten. In Austria sind einige Pässe nur mit beigeführten Schneeketten befahrbar...

    Hab mal im Fachhandel gefragt - nur für 12 Zoll Minis gibts noch Schneeketten.

    Was machen - mit'm Vito in die Berge fahren oder doch lieber den Mini nehmen? Winterreifen hab ich von Yokohama, die sind wirklich gut. Erfahrung mit Schnee sowieso - Chiemgau halt.

    Grüsse
    Malte

    Iss die selbe Serie mit der ichs mal ausprobiert habe. Souvereign bedeutet besonders edle und geile Ausstattung.

    Problem bei den Sitzen war der zu breite Unterbau der Sitzfläche selbst. Selbst wenn du die Türtaschen entfernst kriegst du keine zwei Sitze rein. Miss mal nach, dann siehst dus sofort.

    Ausserdem bekommst du Probs mit dem Gurtschloss - die Dinger sind einfach zu breit.
    Alternative wäre die Sitzbezüge runtermachen und auf die (abgezogenen) Minisitzgestelle montieren. Da musst du aber wissen was du (selbst) machen kannst... :soupson:

    Ich war damals über einen Monat *schwanger* mit der Idee die Sitze in meinen Mini reinzubauen - no chance!
    Untergestell das die Dinger auf guter Höhe einrasten ist kein Problem - aber das ist ja ned alles.

    Grüsse
    Malte

    Ronald, am besten wird sein du fragst mal beim Tüv nach. Ich kann mich erinnern das Marcos bzw. Midas Gold mal serienmässig in Deutschland zugelassen worden sind.
    War Anfang der 80er Jahre, frag halt bei Marcos in England nach. Jem Marsh soll sehr freundlich und nett sein - meint mein Blechner. Der hatte auch mal ein Mini Marcos allerdings zugelassen in Österreich.

    Coole Kiste :D

    Grüsse
    Malte

    Sitze vom E-Type passen vorne rein, das war in England (einst) ein üblicher Austausch...

    Beim Rücksitz ist der Fachmann für Polsterarbeiten gefragt, muss komplett umgearbeitet werden.

    Die vom XJ sind viel zu breit und dick, hindern die Handbremse. Hab ich auch schon mal überlegt als ich beim Schrotter zwei verunfallte Jags gesehen hab. Ausprobiert - Mist, passt doch ned rein!
    Vom Schrotter weiss ich auch die Sache mit den E-Type Sitzen - aber sowas gibts nimmer so einfach.

    Grüsse
    Malte

    ...werdet ihr nur alle schwerhörig oder gar komplett taub - ihr wisst gar ned was euch dabei abgehen kann!

    Mag sein das ich als *Jungspund* im Forum wenig zu den persönlichen Kabbeleien sagen kann - aber ich finde es voll krass und gestört das ihr euch freiwillig die Ohren mit so Brülltüten zudröhnen wollt.

    Klar - Leistung braucht 'Abgang' - das geht aber auch schön dezent und ohne Krawall.

    Für alle ein kurzer Nachsatz: bin komplett gehörlos und wäre gottfroh nur ein ganz klein wenig wieder hören zu können. Ich hab mal früher bis zu einer sehr schweren Infektion ganz leidlich gehört - ohne Gehör ist das Leben nur halb so schön.

    Denkt mal 'n bissken nach und schreibt ned so einen *xxxxxxxxxx* Kram.

    Grüsse
    Malte

    ....aber wesentlich weniger verbreitet! *offtopicmodus an*

    Die Dinger sind wahrscheinlich seltener wie ein wirklich guter und rostfreier Mini verbreitet.
    Gibts dafür bereits Artenschutzabkommen (so a la Washingtoner Abkommen zum Schutz seltener Tiere/Pflanzen/Spezies) :D

    Ich hab erst ein paar mal einen Metro in Nutzung gesehen:
    in München Mitte/Ende der 90er Jahre einen hellblauen aufm Flohmarkt im KPO (Kunstpark Ost) mit englischer Zulassung (anscheinend von einem englischen DJ), war öfters dort.
    nochmals in München im Bereich der Altstadt parkte manchmal ein broncefarbener mit 4 Türen, RHD und Ulmer Zulassung - sogar Automatic! War Anfang 2000.

    Ja - dann hab ich einen Metro mit Rover Badge, geglätteter Front, Schwellerverkleidung und anderer Innenausstattung in Zürich mal gesehen.
    *offtopicmodus aus*

    Wieso soll das denn der bessere Mini sein? Wegen der Heckklappe? Scheint von den Käufern nicht angenommen worden zu sein :rolleyes:

    Grüsse
    Malte

    Meine *Clara* ist 1984 im kleinen Schwarzen geboren worden und hat(te) mal hellbeige Veloursitze. Sah klasse aus - ich war unvorsichtig und hab ziemlich *gesauigelt* seit 1995 trägt sie standesgemäss schwarze Veloursitze :D

    Beiges Leder ist in Planung - *irgendwie, irgendwann,irgendwo* mit schwarzem Aussenlack (KEIN Metallic) schaut beige endgeil aus. Oder so zimtfarbene Sitze WOW:D

    Grüsse
    Malte