Beiträge von r0n1N

    Hallo,
    habe ich das jetzt richtig verstanden, dass ich mit jedem SPI zunächst die grüne Plakette bekomme und bis 2010 erstmal aus dem Rennen bin? Oder ist der Schluss jetzt falsch? Bzw. müsste selbst bei nem SPI gegebenfalls was nachgerüstet werden?
    Laut Mini-Manufaktur sieht das so aus:

    Zitat


    [...]Im Moment können die SPI Minis von Bj 92-96 auf Euro 2. hochgerüstet werden. Es gibt zwei Umrüstvarianten. Kaltlaufregelventil oder Kat System MPIs können auf Euro 3 gebracht werden.[...]


    Hört sich doch erstmal nicht schlecht an, oder?

    Gruß
    Simon

    Hallo alle zusammen,
    ich bin der Simon aus Hattingen. Auf dieses Forum (und letzten Endes auch auf den Mini) bin ich durch den Martin (Cooper91) gekommen. Bin ja schon ein paar Wochen aktiv hier und finds jetzt mal so langsam angebracht mich hier vorzustellen ;)

    Noch hab ich keinen Mini - wie einige von euch wissen - aber bin so langsam aber sicher immer mehr auf der Suche. Muss zwar erstmal die Vorabiklausuren hinter mich bringen, aber danach ist erstmal nen "Loch", welches ich neben Abi-Lernen auch für ne verstärkte recherche nutzen könnte :cool:

    Also durchs Forum ist mein Wissensstand vom Mini, im Vergleich zu dem, den ich vor der Anmeldung hatte, 100. Im Vergleich zu dem, was ich so wissen sollte, würd ich sagen 0 ^^
    Aber ich denke und hoffe, dass ich hier alles nötige erfahre. Und was ich bisher so gesehn hab müsste das auch ganz gut klappen :)

    Neben dem "Mini in Spee" find ich noch spaß am Fahrradfahren, joa und am Compi so im allgemeinen. Natürlich bin ich auch häufiger mit Freunden unterwegs und so - nicht dass ich als ungesellig abgestempelt werde :D

    So, das war erstmal so alles, was mir zu meiner Person einfällt. Hoffe, dass ich möglichst bald mein eigenes Autochen bekomme :P

    Gruß
    Simon

    Zitat von goodstuff

    Zum Thema "Untersuchung"

    Sojemanden dabei zu haben der sich auskennt ist sehr empfehlenswert!!!

    Meinst du ich sollte, egal ob Untersuchung duch Mini-Corner jemanden dabei haben? Wenn ja, dann würde ich mich, wenns ernst wird, darum kümmern und ggf. ne Anfrage hier ins Forum stellen ;)

    Zitat von dodo_z

    Wenn du dein Profil ausfüllst weiß man aus welcher Ecke du kommst und kann dir gezielt helfen

    Ist geschehn ;)


    Habe heute mit dem Herrn Keiselt von der Mini-Corner Essen gesprochen. Er meinte, er würde nen Mini, den ich eventuell kaufen würde, für ca. 20€ durchchecken. Nen faires Angebot oder?
    Kann man davon ausgehen, dass nen Verkäufer einer "Untersuchung" zustimmen würde (wenn dieser nicht allzuweit von Essen entfernt wohnt) - oder wie seht ihr da die Chancen. Bzw. was würdet ihr als Verkäufer sagen? ;)

    Will mich ja nicht als Mini-Profi bezeichnen und bei nem Kauf will ich schon sichergehen, dass ich mir keine komplett-restaurationsbedürftige Schrottmühle zulege :p

    Edit: timtim: danke für den Tipp, hab ich grad erst gesehn. Werd mal nen biserl stöbern ;)
    wobei es hier so nen biserl schwierig mit nem fachmännischen Rat wird, wenns nen Import werden soll ....

    Hallo,
    wo sollte / könnte man noch nach Minis gucken, außer bei Mobile.de, autoscout24.de und hier im Forum? (ebay nicht so empfehlenswert, richtig?)
    Wollte jetzt erstmal so den Markt beobachten um bessere Vorstellungen von den Angeboten zu bekommen - nur sind autoscout und mobile auf Dauer leicht langweilig :p

    Habe mich jetzt entschieden, sollte ein 1000er Vergaser oder 1300er SPI werden, je nach dem, was ich so für Angebote finde. SPI gibts nicht als 1000er, ist doch richtig oder?

    Gruß

    Also ich such nicht nur nach "umsonst"-ebooks ;) Vielleicht habt ihr irgendnen Buchtipp für mich, wo ihr sagen könnt "das ist genau das richtige um nen Überblick über den Mini und seine Modellvarianten und Technik etc. zu erhalten"
    Würd mir nämlich ungern nen Buch auf gut Glück so ganz ohne Empfehlung kaufen, um dann hinterher festzustellen, dass es doch nicht so ganz das richtige war ... :rolleyes:

    Zitat von Minifahrer


    Sicher wäre es für dich vorteilhaft, erst einmal etwas mehr über den Mini, seine Typen und Baujahre, zu informieren. Dafür gibt es Literatur, das Forum und natürlich etliche Minibegeisterte in deiner Gegend, die sich zu Stammtischen treffen und dir sicher gern am "Objekt" einiges erklären würden. Da du noch etwas unbedarft (außer der "Liebelei") an das Thema "Mini" herangehst, sicher nicht von Nachteil.

    Hier findest du etliche Adressen von Clubs, sicher auch in deiner Nähe einen... ;)

    Kann mir jemand nen gutes Buch bzw. ne gute Lektüre, die ich im Internet finde sagen? Hab immer gern was in der Hand, wenn ich viel lese ;)
    Oder ist es besser sich auf Websites durchzuwühlen? So Allgemeines hab ich ja schon gelesen, aber du hast schon recht - unbedarft bin ich alle mal noch ;)

    Zitat von Andreas Hohls


    Die Überlegung zum 1000er Vergaser war aus folgenden Aspekten angestellt worden:
    --Günstigster Anschaffungspreis
    --Reparaturen sehr übersichtlich durchzuführen
    --Daher auch durch ordentliche 'Nicht-MINI'-Werkstätten zu servicen, sofern Meister oder Gesellen alte Autos noch kennen.(Für Umfangreiches muß dann eine Fachwerkstatt ran)
    --Einmal von Grund auf durchgearbeitet, laufen diese MINIs erfahrungsgemäß sehr zuverlässig bis zum nächsten Service

    Eine zurverlässige "nicht-MINI-Werkstatt" hab ich zur hand. Für unseren 16 Jahre alten Mercedes 190D konnte der Meister oft günstig Ersatzteile heranschaffen. Dass das natürlich mit dem Mini bei ihm nicht umbedingt der Fall sein muss is klar. Sonst wurde mir hier bei mir in der nähe (Wohne in Hattingen) die "Mini Corner" in Essen empfohlen...

    Was sagt ihr denn zu dem Link http://www.mini-manufaktur.de
    "Für die Minis ohne Kat wird es evtl. bald ein G Kat System zu nachrüsten geben."

    ist das wohl auch auf die 1000er bezogen?

    Ja das schon klar - erstmal war die frage, ob ich mich nich schon bei Versicherung u Steuern verkalkuliert habe ;)

    Was sollte ich denn im Durchschnitt, für Ersatzteile u Werkstattkosten rechnen? Sagen wa für nen 1000er, an dem man noch am meißten selbst machen kann ....
    Oder kann man das so nich sagen? Weils eher Glückssache is, ob man nen "guten" Wagen bekommt oder eher einen, an dem erstmal alles mögliche Ausgetauscht werden muss ... (?)

    Zitat von Andreas Hohls


    Wenn also die geäußerten Bedenken bestehen, obige Aspekte mit bedenken und im Zweifelsfalle 2 Jahre warten. Dann wird es klarer sein, was ist und was nicht.
    Oder das wesentlich teurere 1.3i Auto kaufen, das für den gleichen Preis die deutlich schlechtere Substanz bieten wird. Gleichzeitig ist es ohne spezielle Werkstattausrüstung quasi nicht mehr zu servicen, oder die Monteure müssen im Zweifelsfalle Teile auf Verdacht tauschen.

    Zwei Jahre sind mir zu viel ;) - Geduld ist gut, hat aber auch ihre Grenzen ... :P
    Nen "1.3i Auto" ist nen 1300er Einspritzer? Tschuldige für diese Fragen, aber kann mir ja nicht von Heute auf morgen Fachbegriffe und Bezeichnungen einprägen ;)
    Was für einen fährst du denn?

    Was sagt ihr denn zu dem hier Beispielsweise:
    https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=35274

    Müsste ich da erkennen, obs nen 1000er, nen 1300er, nen Vergaser, MPI oder SPI ist?! - Also ich wär da jetzt überfragt :(
    Ich frag jetzt nur mal nach nem Bespiel, sodass ich langsam schon mal ne Vorstellung dafür bekomme, was sich lohnt anzugucken und was nicht...


    Habe heute mit meiner Versicherung telefoniert. Für nen 1300er mit 50PS würd ich so 50€ im Monat zahlen. Kann ich dann sagen - selbst wenns nen 1000er wird - dass ich mit Steuern und Versicherung so maximal bei 90€/Monat lande? Oder ist das jetzt ne Milchmädchenrechnung? :rolleyes:

    Zitat von austin-mini.de

    Du solltest ein Auto kaufen. So überlegt wie möglich - und sag nachher nicht wir hätten dich nicht gewarnt.;)

    Und erzähl nachher nicht aller Welt, der Mini sei ein Scheixxauto.


    Keine Sorge - soweit wirds schon nich kommen ;)

    Zitat von Andreas Hohls


    Unter den bekannten Prämissen (weil Geduld und Zeit vorhanden) einen 1000er MINI suchen, weil einfach das unkomplizierteste Auto aus dieser Familie und mit den günstigsten Mittel zu fahren.


    Was sagt ihr denn zu der jetztigen/kommenden Steuerlage? Das ist immoment mein Hauptproblem, dass ich Angst habe mir ein Auto zu kaufen, was ich demnächst nicht mehr fahren darf ... :headshk:
    Mir ist klar, dass mir keiner dazu ne klare Aussage machen kann - aber vielleicht empfehlungen .... ;)

    "Allerdings brauchst du dazu etwas Geduld und auch Glück."

    also Geduld kann ich auch noch mitbringen...würde den frühstens in zwei Monaten kaufen - außer ich seh das Super-Schnäppchen ;)


    "Und ein anderer Aspekt: Wenn du deinen Minikauf noch etwas verschiebst (was kommt eigentlich nach deinem Zivildienst? Studium? Lehre? Oder doch eher Arbeitslosigkeit? Muß man ja mal fragen dürfen...) "

    Klar darf man fragen ;) ... Joa das Studium kommt nach dem Zivildienst. Also spätestens dann hätte ich doch gern nen eigenes Auto :)

    Also der Tenor ist jetzt: "Kauf dir erstmal keinen Mini, und wenn dus doch machst bring Geduld mit, sodass du nen Schnäppchen findest."
    Kann ich das so zusammenfassen? :P

    Ich denke ich werd mich für die zweitere Möglichkeit entscheiden und mich nicht direkt gegen den Kauf eines Minis entschließen (das Herz ist doch lauter als die Vernunft :P )

    Nur wenn ich jetzt nach einem gucke - sollte ich dann eurer Meinung nach die 1300er ausschließen, oder Querbeet gucken? Bzw. wie würdet ihr Vorgehen?

    Was muss ich denn für welchen Mini rechnen? Also für 1000er mit Vergaser 3000€. Wie siehts mit MPIs und SPIs aus?

    P.S. Zitatfunktion macht mucken - deshalb in Hochkommata und kursiv

    Selbst bei nem Vergaser sind 3000€ zu wenig? Würd ich ja auch gern haben, falls ich dann die chance habe den so "aufzurüsten", dass er selbst mit Gesetzesänderung noch fahrbar ist ;)

    Joa, der Mini kann später angeschafft werden - nur würd ich halt lieber was anderes fahren als nen Polo etc. :P. Außerdem wird das ganze doch dann noch teuer oder nich? Also wenn man bedenkt, dass die Ersatzteile irgendwann vielleicht nicht weiter produziert werden und die Minis alle älter werden .... :confused:

    Ist irgendwie schade, wenn man länger mit dem Gedanken gelibäugelt hat nen Mini zu besitzen und man hört, dass das in meiner Situation eher ungünstig ist :(
    Ich glaub, ich muss nochmal in mich gehen ^^

    Vielleicht könnt ihr mir mal Beispielangebote zeigen, die etwas sein könnten für mich ...

    Zitat von Holgi1600

    Hallo,
    Also dass mit dem Fahrad duerfte schwierig werden ausser wie schon gesagt auf dem Dach. Die Kofferraum Fahrradtraeger sind normalerweise auch nicht fuer den Mini konstruiert.


    hatte auch eher an einen für die Anhängerkupplung gedacht

    Zitat von Holgi1600


    Die neuen Einspritzer sind etwas sparsammer wie die Vergasermotoren.
    Haben den Vorteil eines G-Kats.

    Abgesehen von den Steuern, die ein Vergaser teuer ist (was noch im Rahmen wäre), hab ich doch das Problem, dass es sein kann, dass ich das Auto bald nicht mehr fahren darf oder?:confused: Zumindestens in bestimmten Städten nicht ...

    Zitat von Holgi1600


    Ein 1300er Vergaser macht natuerlich etwas mehr Spass ist aber auch etwas empfindlicher, heisst er verzeiht nich ganz so viel.
    Der Verbrauch liegt bei 7-9 Liter im Schnitt.


    In wie fern mehr Spaß? Gibts die nich beide mit 50 und beide mit 70 PS?

    Zitat von Holgi1600


    Bei einem Budget von bis zu 4000 euro sollte auf jeden Fall etwas zu finden sein.
    Am besten jedoch jemand mitnehmen der vom Mini Ahnung hat. Ein rostiger Mini fuer 800 Euro kann unter Umstaenden zuverlaessiger sein als ein vermeindlich gutes exemplar fuer 3500 Euro.

    Zitat von Andreas Hohls


    2-3TsdE reichen nicht für eine technische wirklich brauchbare Basis, egal ob Vergaser oder 1.3i, da der MINI durch seinen Nachproduktionsstatus relativ gesprochen teurer gehandelt wird, als ein XY-Auto gleichen Alters und Zustandes.


    Welche Ausgangslage wäre denn besser? Mehr Geld? Dachte auch, dass die Ersatzteile einigermaßen günstig sind, da sie ja noch Produziert werden und auf Grund der Größe die Produktionskosten eher gering sind ... :confused:

    Hallo,
    danke erstmal für die Schnelle Antwort! :)

    Zitat von Minifahrer

    Eine Frage vorweg: Was wäre dein verfügbares Budget bei der Anschaffung des Minis? Da trennt sich nämlich schon mal schnell die Spreu vom Weizen, sprich: welcher Mini ist überhaupt finanziell drin. ;)


    Also da würd ich sagen ist meine absolute Obergrenze die 4000 - wobei ich mir da schon sehr gut überlegen würde, ob ich das anlegen will :rolleyes:
    Lieber wär mir was um die 2-3 Tausend ;)

    Zitat von Minifahrer


    Ob der Mini grundsätzlich etwas für dich wäre, kommt drauf an. Kleines Geld -> Variante "Selberschrauber". Dazu scheinst du ja bereit zu sein. Allerdings empfehle ich dir für die "Lehrjahre" einen guten "Meister" an deiner Seite und eine trockene Garage an der Hand. Ohne das beides wird es ein zäher Kampf, den viele schon schnell und entnervt aufgegeben haben.

    Also wie gesagt, Basteln ist schon ok soweit - könnte auch Spaß dran entwickeln. Aber wenn ich mir nen Auto kaufe, dann sollte es nicht sofort nen Objekt sein, was möglichst schnell restauriert werden muss, damit ich noch länger Spaß dran hab. Sprich Technik (also Motor etc.) und Karosserie sollten soweit in Ordnung sein. Denn nen wirklcihen "Meister" hab ich nicht an der Hand. Mein Papa hat zwar früher auch die ein oder andere Sache am Auto gemacht, aber das wars auch schon. Wenn natürlich irgendwelche Kleinigkeite autodidaktisch oder auch mit Fremder Hilfe (Forum, Freunde, Verwandte etc.) zu lernen sind, dann mach ich das gern! Will ja so wenig Geld für Werkstattkosten ausgeben, wie nötig ;)

    Was würde man denn für das oben genannte Budget bekommen? Also wo liegen die Gebrauchtwagenpreise für nen anständigen Mini, der jetzt nicht umbedingt das Beste vom Besten sein muss, aber halt auch kein Restaurationsobjekt...?

    Zitat von Minifahrer


    Ein Fahrrad kannst du auf zwei Arten mitnehmen:

    - einmal mit einem Dachgepäckträger (den gibt es auch für Dachrinnenkonstruktion)

    - Beifahrersitz raus, dann paßt das auch dort rein. Ist allerdings nicht ganz so elegant... ;)

    Hab gehört, dass es auch Anhängerkupplungen gibt fürn Mini, was sagt ihr zu der möglichkeit dort nen Fahrradgepäckträger anzubringen? ;) .... Will einfach mal alle Möglichkeiten durchspielen. Denn das Auto sollte schon Praktisch sein soweit. Klar weiß ich, dass es ein Mini ist, aber wenn es hinterher dann heißt - ich will in den Urlaub und merke, dass ich schon zu zweit Probleme bekomme, ist das auch ärgerlich. Aber was ich so gehört habe, sollte das ja kein Problem sein :cool:

    Gruß
    r0n!N