Hiermit spreche ich offziell den Wunsch aus mehr Bilder zu sehen
Spaß bei Seite - tolle Arbeit machst du da
Hiermit spreche ich offziell den Wunsch aus mehr Bilder zu sehen
Spaß bei Seite - tolle Arbeit machst du da
Kann man so Schlösser in Türgriffen problemlos wechseln? Man muss ja nich unnötig viele Schlüssel am Bund haben
Zitat von HOTAlles anzeigenIst eigentlich recht "einfach", zumal du ja schon das passende Equipment hast:
- Ausreichend großes Stück Kunstleder/Leder/Stoff je nach Geschmack wählen.
- Mit Schneiderkreide die gewünschte "Steppung" auf der Vorderseite markieren.
- Eine Lage Schaumstoff oder Polstervließ, (je nachdem wie ausgeprägt die Steppung sein soll 3-5 mm stark) mit Sprühkleber faltenfrei auf der Rückseite fixieren.
- Eine Lage glattes, festes Baumwoll- oder Leinentuch wiederum mit Sprühkleber faltenfrei auf dem Schaumstoff bzw. Polstervlies fixieren.
- Die markierte Steppung gaaaaaanz sauber und gerade mit Polsterergarn/Zwirn (ist etwas dicker und deutlich stärker als "normales Garn) nachnähen.
- Das ganze schön gerade ausgerichtet und gespannt auf die Türpappe etc. aufkleben, um den Rand umlegen und auf der Rückseite nochmals verkleben/fixieren.Viel Spaß beim Polstern
Gruß, Diddi
Hab auch nochmal ne Frage dazu - spiel nämlich mit dem Gedanken mir neue Türpappen zu machen
Wie sieht das mit den ganzen Löchern aus? Kann man die einfach hinterher reinschneiden, oder müsste man die mit Nähten darauf vorbereiten, sodass man sich nich hinterher alles aufreißt?
Nette Übersetzung Ellen - werd ich mir dann zu Herzen nehmen
Wolseley: den Link hatte ich auch schon mal gefunden, aber manchmal find ich ist das ein wenig sehr knapp beschrieben und es hilft halt auch ab und an, wenn man die Bilder mit den Gegebenheiten am Objekt vergleichen kann, um dann festzustellen, dass es dort alles anders aussieht (just kidding
)
Entweder du lädts die irgendwo hoch und bindest die mit hilfe der Tags "" ein. Oder du klickst unten auf Anhänge verwalten. Dort darf das Bild aber maximal 100KB groß sein. Sollte aber für bilder in einer Auflösung von 640*480 kein problem sein.
Und das ist auch für Laien gut verständlich? Dann würd ich nämlich mal investieren
Hallo,
bin auch noch auf der Suche nach der geeigneten Reparaturanleitung:
Ist das hier das von Haynes, welches hier im Forum häufiger angegeben wird? Die Kundenrezension klingt jetzt eher danach, dass es für Laien ungeeignet ist. Könnt ihr das so bestätigen? Also ich schrecke nicht vor englischer Literatur zurück, das sollte nicht das Kriterium sein
Oder sollte ich als Anfänger doch eher zu etwas anderem greifen?
Vielleicht hilft dir DAS HIER beim Finden von Teilen für deinen Mini
Dankeschön
Eigentlich ist sowas ja ganz gut machbar an solchen Stellen - halt auch für Laien
Wie machen das denn eigentlich die Profis mit dem Schmirgeln? Fand das ne ziemlich ätzende Sache mit dem Klötzchen in alle ecken zu kommen und so. Ich frag mich jetzt halt wie man das gleichmäßig hinbekommt bei nem Kotflügel zum beispiel. Gibts dann da Geräte für, oder was wird als Schleifklotz benutzt?
Zitat von FritzPilleFür Win-Programme/Games unter Linux hab ich früher immer Wine/Cedega benutzt ...
Könntest du mal testen ...
MfG
Pille
Ich hatte eher gehofft, dass das schon mal jemand gemacht hat und mir ne Art HowTo geben kann - man(n) is ja faul :p
Werd ich mich dann mal wohl oder übel mit beschäftigen müssen
Zitat von hjl-mini
Also den automatischen Kompatibilitätsmodus hatte ich schon mal ausprobiert, aber der hat schon unter XP bei mir irgendwie nie was gebracht
Das mit dem Tool muss ich mir nochmal genauer angucken, aber hab das Gefühl, dass ich dort diese 300 unterschiedlichen Fixes ausprobieren müsste, da ich nicht davon ausgehe, dass das schon mal jemand gemacht hat mit eben diesem Programm. Ist halt doch zu selten
Aber schon mal vielen Dank für euere Tipps
Hallo Leutz,
hab mir vor einiger Zeit mal folgende CD bestellt:
Heritage Technical CD, Mini 1985->2000
War auch ganz hilfreich soweit. Nur hab ich momentan nen Problem. Auf dem PC läuft nur noch Linux und auf dem Laptop Vista (will jetzt keine Grundsatzdiskussion starten ). Hat jemand von euch diese CD unter einem der beiden Betriebssysteme zum Laufen gebracht? Will mir nicht nur für diese CD extra irgendwo nen XP installieren müssen
Also hier mal drei Bilder. Bitte kein Kommentar zur Unordnung in der Garage
In einem Bild hab ich mal die "Kante" makiert, die durch den Tesa-Streifen entstanden ist. Und irgendwie muss ich glaub ich mal die Kameralinse reinigen ...
Also das mit dem Tesa war ne gute Idee soweit. Jedefalls für eine Stelle dieser Art. Die "Kante" die nun entstanden ist, sollte sich eigentlich ohne weiteres herauspolieren lassen ... aber ist auch nicht wirklich nötig hier.
Das mit dem Panzertape war ganz ok soweit, bis auf an den Stellen, an denen der Lack nicht mehr so dolle war Hat für Mehrarbeit gesorgt - naja, ist alles noch im Rahmen.
Bin soweit ganz zufrieden muss ich sagen (dafür, dass es meine erste Lackierung ist ) Gibt zwar bessere und für Kotflügel etc. müsste ich doch noch nen biserl üben, aber alles in allem ists ganz gut geworden und das Blech bleibt mir hoffentlich noch etwas erhalten :p
Also ich habe jetzt folgenden Lack:
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…ummer=AWZ100740
inkl. Klarlack halt.
Hoffe mal, dass das morgen dann ganz gut geht
So, rot isset nun schon mal - hab mir sagen lassen, das rost-rot-braun dieses Jahr zur Trendfarbe werden soll :p
Naja spaß bei Seite - morgen wirds dann hoffentlich in BRG erstrahlen. Danke schon mal für eure Tipps
Mh, vielleicht hab ich mich mit Frontschürze auch falsch ausgedrückt
Also das Blech, welches hinter dem Nummernschild sitzt, also UNTER der Stoßstange. Das ist der Patient
Grüße
Simon
Also statt Krepp einfach ganz "normalen" Tesa-Film?
Jo, werd ich dann mal ausprobieren. Sollte ich die Folie erst abmachen, wenn die letzte Schicht komplett getrocknet ist? Also zwischen Grundierung und Lack bzw. Lack und Klarlack muss ich die ja nicht immer runternehmen, oder hab ich sonst Stress, dass das Kreppband den Lack gleich wieder mitnimmt beim Abziehen?
Grüße
Simon