Beiträge von r0n1N

    Hallo,
    habe mir heute mal die Frontschürze etwas vorgenommen, will ja nich, dass die im Herbst nen schweizer Käse ist ;)

    Montag wird das ganze grundiert und Lackiert. Also ich will damit keinen Schönheitswettbewerb gewinnen, nur sollte das ganze Grün werden, damits halt nicht auffällt - ist ja eh recht weit unten.

    Meine Frage ist jetzt nur was ich beim Lackieren aus der Dose beachten muss. Gibts da gewisse Sachen, die erwähnt werden sollten? Und kann ich das mit dem Abkleben ganz "normal" mit Anstreicherfolie und Kreppband machen, oder funktioniert das beim Auto nicht wirklich?

    Also es ist ja "nur" die Frontschürze, aber ich will ja nicht, dass ich meinen Kleinen hinterher noch verunstallte ;)

    Grüße
    Simon

    Also ich glaub, ich werd alles nochmal durchmessen/-prüfen müssen um mir nen Bild davon machen zu können, wo wie viel Strom ankommt ;)

    Wie ist denn der Soll-Zustand an den drei Kontakten von dem Stecker, der in dem Motor steckt? Also wie viel Volt müssten an welchem Kabel anliegen?

    Hallo,
    hatte heute den Plan mich mal nen biserl mit meiner Leuchtweitenregelung auseinander zu setzten, da sie überhaupt nicht funktioniert ;)
    Wollte halt gucken woran es liegt; denn wenns nur irgendwelche korrodierten Kontakte sind, dann könnte man das ja leicht und günstig beheben ;)

    Nur verstehe ich die Schaltung noch nicht so wirklich. Wie bekommt der Motor denn seinen Strom? Nur über diesen einen Stecker mit 3 Drähten? (Hab da im Radkasten nicht mehr sehen können) Das würde ja auch dem Schaltplan (siehe s. 59-60) entsprechen. Dort kommen einmal Plus, einmal Masse, und nochmal - die vom Schalter im Innenraum geschaltete - Masse an. Da müsste ich ja eigentlich mindestens einmal etwas um die 12V Messen können, richtig? Tue ich aber nicht - das einzige was ich messe ist im mV-Bereich.

    Wo kommt dort denn der Massepol her? Ist das diese kleine Schraube, die in der Karrosserie in der Nähe des Kotflügels steckt? Wo würd ich denn im Motorraum Plus finden um testen zu können, ob die auch wirklich Kontakt hat? :-[

    Das wärs jetzt erstmal zur Stromversorgung des Motors :D Und nun wärs super, wenn mir jemand den Schalter im Innenraum erklären könnte ;)

    Also laut Schaltplan müssten dort zwei Mal Plus ankommen und einmal Masse und zudem müsste einmal die "Steuerungsmasse" rausgehen. Ist das soweit richtig?
    Also am Schalter selbst hab ich nämlich folgendes gemessen:
    1. von Schwarz zu Rot: 9V
    2. von Schwarz zu blau: 9V
    3. von Schwarz zu blau/weiß: 9V
    4. bei Rot, blau und blau/weiß untereinander nichts.

    Da kann doch auch irgendwas nicht stimmen, oder? :confused:

    Vielleicht könnt ihr mir ja nen paar Tipps geben, wie ich das Problem am besten angehe. Ich bin jetzt auch nicht sooo sehr in eile, da der TÜV-Termin sowieso noch nen halbes Jahr hin ist ;)

    Aber dann wirken glaub ich gewisse Threads "komisch". Also je nachdem, wie gelöscht wird, werden ja auch die Beiträge mitgelöscht. Wenn man dann jemanden hat, der vllt in 3 Threads "aktiv" war, dann wirken diese hinterher zerrissen. Man müsste es also schon so machen, dass die Posts erhalten bleiben ...

    Edit sagt, dass da wer schneller war als ich ;)

    Hallo,
    hab am Wochenende mal meine Motorhaube vernünftig einstellen wollen, weil die doch arg weit vorne stand und zudem recht lose war. Auch alles kein Problem soweit - ist halt nen biserl Frikelarbeit ;)

    Da die Scharniere beim Auf- und Zumachen gequischt haben, hab ich sie mal nen biserl mit WD40 eingesprüht und alles war ok. Nur ists jetzt so, dass sie halt teilweise bei Bodenwellen bzw. gewissen Resonanzen anfängt zu quitschen bzw. zu vibrieren (Schrauben sollten recht fest sein :p)

    Wenn ich zum Beispiel in der Mitte hinten (am Scheibenrahmen) draufdrücke, dann gibt sie ein Quitschen von sich, als sei sie unter Spannung. Wobei das Vibrieren im Innenraum eher von der Spritzwand zu hören ist - könnte also auch dort an den Befestigungen liegen.

    Und was ich auch nicht wegbekommen hab ist, dass sie vorne nen biserl zu weit links steht (aber damit könnte ich auch noch leben). Ich muss dazu sagen, dass es leider eine Nachbau-Haube ist :( Ich finde auch, dass die Halterungsbleche nen Schweißpunkt mehr vertragen könnten; so wirken die nicht hunderprozentig fest.

    Könnt ihr mir vielleicht ne vorgehensweise sagen, wie ich das mit dem Hauben-Einstellen am besten angehe? Also was man zu erst einstellen soll: erst Höhe, oder Position vorne/hinten, etc.

    Vielleicht habt ihr ja den ein oder anderen Tipp für mich - sonst muss ich wohl erst einmal damit leben ...

    Viele Grüße
    Simon

    Zitat von biz

    Er meint, daß die Verbrennungsgase in den Kühlkreislauf gedrückt werden. Das kann man im Kühler sehen und riechen (Mokkageruch)

    Aber es müssten, wenn dem so währe, bläschen aufsteigen, oder? Wenn ja, dann kann ich die Zylinderkopfdichtung wohl eher ausschließen, weil bei mir nix aufsteigt.

    Grüße
    Simon

    Zitat von minifahrer a.D.

    Würde vorher überpüfen, ob im Stand beim Gasgeben das Kühlwasser "brodelt". Denn dann liegt es an der Kopfdichtung und ich würde eine ausgedehnte Autobahnfahrt zum Test vermeiden.

    Was meinst du mit "brodeln" also blubbern? Oder meinst du "kochen" (denn das würd ja wohl eher ne Zeit dauern, bis das warm wird)?

    [edit]
    Hab das grad nochmal getestet. Also wenn ich den Deckel vom Kühler aufmache und nen biserl Gasgebe und mir die Wasseroberfläche angucke, dann brodelt/blubbert da nix. Sehe höchstens kleine Wellen, die von der Vibration kommen, denk ich ;)
    Wasserstand ist normal.
    [/edit]

    Zitat von Mr. Grease


    Kompressionstest machen lassen, Ölverbrauch scheint mir sehr hoch zu sein ...


    Ja 2-4 Mal war auch eher geschätzt. Hab irgendwann mal ausgerechnet, dass es grob 0,8l sein müssten, die er auf 1000km verbraucht. Ist das noch im Rahmen?

    Grüße
    Simon

    Danke schon mal für eure Antworten :)

    An sich könnte das zutreffen mit den Kurzstrecken. Fahre jeden Tag eigentlich so 2 x 7km. Wobei ich halt gestern eigentlich etwas Länger auf der AB war - für so ca. 30km.

    Wasserverlust hab ich eigentlich noch nicht bemerkt. Kontrolliere ich auch ab und an. Werd da aber jetzt auch nochmal verschärft drauf achten!

    Viele Grüße
    Simon

    Hallo,
    wollte eben etwas Öl nachfüllen da bemerke ich, dass da am Stutzen so ne Art gelblicher Schaum oder ähnliches hängt. Ich hab mal versucht Bilder davon zu machen, aber das Licht hat nicht viel hergegeben. Sie zeigen lediglich wo sich das Zeug genau befindet. Es ist das was so schön weiß glänzt auf den Bildern. (ohne Blitz wäre alles verwackelt ...

    Letzter Ölwechsel wurde vor 2.500km gemacht und danach vllt 2-4 Mal etwas Öl nachgefüllt. Ich gehe davon aus, dass das noch nicht so lange sein kann, weils mir sonst vorher aufgefallen wäre. Habt ihr ne Idee was das sein könnte? :confused: :(

    Viele Grüße
    Simon

    Das ist halt teilweise schon etwas "frickelig", weil die gut dahinter geklemmt ist. Aber vielleicht hilfts ja, wenn du die an nen paar stellen mitm Messer auftrennst, sodass das ganze ordentlich ist und du sie hinterher ordentlich wieder reinbekommst?

    Aber sollte sie wirklich so vergammelt sein, dann würd ich die genau wegen Schimmel oder ähnllichem inspizieren und ggf. austauschen bzw. ganz weg lassen. Meiner Meinung nach bringt die eh nicht sonderlich viel im Bezug auf Schalldämmung ;)

    Grüße
    Simon

    Ich hab sie zwar bei mir rausgerissen, aber dabei festgestellt, dass halt an manchen stellen kleine Metallbügel dafür sorgen, dass sie in Position bleibt. Wenn du die einfach im 90° Winkel zur Spritzwand biegst solltest du die Matte relativ problemlos abbekommen ;)

    Grüßle
    Simon