Beiträge von signalgrau

    Die Ursachen und Wirkungen der Kreditkrise sind schwer zu verstehen. Hier nun endlich ein Erklärungsmodell zur Finanzkrise, das jeder versteht

    Mandy besitzt eine Bar in Berlin-Kreuzberg. Um den Umsatz zu steigern, beschliesst sie, die Getränke der Stammkundschaft (hauptsächlich alkoholkranke Hartz-IV-Empfänger) auf den Deckel zu nehmen, ihnen also Kredit zu gewähren. Das spricht sich in Kreuzberg schnell herum und immer mehr Kundschaft desselben Segments drängt sich in Mandy's Bar.

    Da die Kunden sich um die Bezahlung keine Sorgen machen müssen, erhöht Mandy sukzessive die Preise für den Alkohol und erhöht damit auch massiv ihren Umsatz. Der junge und dynamische Kundenberater der lokalen Bank bemerkt Mandy's Erfolg und bietet ihr zur Liquiditätssicherung eine unbegrenzte Kreditlinie an. Um die Deckung macht er sich keinerlei Sorgen, er hat ja die Schulden der Trinker als Deckung.

    Zur Refinanzierung transformieren top ausgebildete Investmentbanker die Bierdeckel in verbriefte Schuldverschreibungen mit den Bezeichnungen SUFFBOND®, ALKBOND® . Diese Papiere laufen unter der modernen Bezeichnung SPA Super Prima Anleihen und werden bei einer usbekischen Online-Versicherung per Email abgesichert. Daraufhin werden sie von mehreren Rating- Agenturen (gegen lebenslanges Freibier in Mandy's Bar) mit ausgezeichneten Bewertungen versehen.

    Niemand versteht zwar, was die Abkürzungen dieser Produkte bedeuten oder was genau diese Papiere beinhalten, aber dank steigender Kurse und hoher Renditen werden diese Konstrukte ein Renner für institutionelle Investoren. Vorstände und Investmentspezialisten der Bank erhalten Boni im dreistelligen Millionenbereich.

    Eines Tages, obwohl die Kurse immer noch steigen, stellt ein Risk Manager (der inzwischen wegen seiner negativen Grundeinstellung selbstverständlich entlassen wurde) fest, dass es an der Zeit sei, die ältesten Deckel von Mandy's Kunden langsam fällig zu stellen.
    Überraschenderweise können weder die ersten noch die nächsten Hartz-IV-Empfänger ihre Schulden, von denen viele inzwischen ein Vielfaches ihres Jahreseinkommens betragen, bezahlen. Solange man auch nachforscht, es kommen so gut wie keine Tilgungen ins Haus.

    Mandy macht Konkurs. SUFFBOND® und ALKBOND® verlieren 95%, KOTZBOND® hält sich besser und stabilisiert sich bei einem Kurswert von 20%.

    Die Lieferanten hatten Mandy extrem lange Zahlungsfristen gewährt und zudem selbst in die Super Prima Anleihen investiert. Der Wein- und der Schnapslieferant gehen Konkurs, der Bierlieferant wird dank massiver staatlicher Zuschüsse von einer ausländischen Investorengruppe übernommen. Die Bank wird durch Steuergelder gerettet. Der Bankvorstand verzichtet für das abgelaufene Geschäftsjahr auf den Bonus.

    Hat Dein Besuch nicht sein SuperDuper MultiMasterTool mitgebracht?
    Damit sollte es doch fast ein Kinderspiel sein.;)
    Ansonsten:Respekt!!!!

    Danke! Multimaster habe ich aber selber :D


    Nach dem Entfernen des Zinns kam dann folgendes zum Vorschein. Wer macht denn sowas? :scream: :madgo:


    Die Lösung liegt aber auch schon parat:


    Solche "Kleinigkeiten" können mich nicht mehr aus der Ruhe bringen. Das Heckblech war an der Kante durchgehend verschweißt. Das wieder zu trennen hält einfach tierisch auf.

    Heute gönne ich mir etwas Ruhe bzw. ich muss noch in die Firma und eine Switch im Netzwerk tauschen. Kann ich ja leider in der Woche nicht machen. :rolleyes:

    Weiter geht es. Habe die Feiertage etwas genutzt.


    Habe noch ein paar Teile bekommen:

    Platz habe ich mir auch geschaffen:

    Amaturen sind auch in Arbeit. Inzwischen mit Alcantara Bezogen. :

    Scheixx Arbeit.... :

    Der Kofferraumboden ist so gut wie draussen:

    Platz wird geschaffen:

    Bin recht zufrieden. Noch ein paar Stunden flexen und dann bin ich mit dem Gröbsten durch.

    Den Lack auf den Heritage Blechen lass auch mal schön drauf :rolleyes:

    Das ist eine kathodische Tauchbad-Grundierung, lösemittelfest und das beste, was man auf blankem Blech haben kann.

    Wieder was dazu gelernt.

    Die breiten Überziehschweller taugen nicht die Bohne :headshk:.
    Ich hoffe dass du zumindest die Belüftungsöffnungen wie bei den originalen öffnest, denn andernfalls baust du den Rost gerade wieder ein. Schlimmer als je zuvor :rolleyes:

    Dazu gibt es auch unterschiedliche Meinungen.

    War mal wieder fleißig am Wochenende. So langsam gehen die Karosserie Arbeiten los. Habe mir erstmal die neuen Schweller vorgenommen und innen blank gemacht. Sie wurden dann mit POR 15 behandelt. Hoffentlich habe ich dann erstmal Ruhe vor dem Rost.

    Damit es hinten nicht mehr so aussieht:

    Habe ich die Ecken auch blank gemacht und mit POR 15 eingepinselt.

    Eigentlich alles Sachen die man später nicht sehen wird aber die hoffentlich eine rostfreie Zeit ermöglichen. Habe ansonsten auch noch was an meinem MPI gemacht und den GT mal leer geräumt.

    Meinen kleinen Schrotthaufen habe ich auch mal sortiert:

    Viel Zeit ist leider beim experimentieren mit dem Lacklöser drauf gegangen. Bei den original Heritage Teilen funktioniert der mal gar nicht. An anderen Teilen konnte man den Lack danach mit einem Schwamm abwaschen. Musste dann die Heritage Teile erstmal wieder von der Lacklöser Mumpe befreien. Zum Glück war schönes Wetter und ich konnte im freien waschen und habe sogar noch Sonne abbekommen.

    Ich habe den "Vorteil", das der Bauer dem die Scheune gehört in dem mein Mini steht, den ganzen Hof eventuell verkaufen will. Da kann ich mir gar nicht bis in die Puppen Zeit lassen. Ausserdem habe ich das fertige Auto schon vor meinem geistigen Auge und will endlich damit fahren ;)

    Hallo!

    Das ist schon eine etwas stärkere Ausführung (Nicht original). Die breiten Schweller liegen schon in der Halle. Wenn das alles nur schon erledigt wäre... Habe dann eigentlich nur noch vor dem Kabelkrams angst. Den Rest habe ich ja schon beim Mpi gemacht und wer es da schafft, der schafft es überall. Im Motorraum vom GT kann man ja Fußball spielen :D

    Hey Matze! Danke für den Tipp. Habe deinen Bericht mit großem Interesse gelesen. Bis es bei mir soweit ist, habe ich ja noch ein wenig Zeit zum Nachdenken... ;)

    Heute sind immerhin die Blechteile gekommen. Multimaster und Flex liegen schon bei Fuß. Der komplette Ars*** kommt eigentlich neu. Zumindest unten.

    So langsam mache ich mir darüber Sorgen, wie ich das ganze Zeugs in die Halle schaffen soll. Muss wohl Tim mit seiner T2 Pritsche anrücken ;)

    Mal wieder ein kleines Update.

    Habe leider nicht so viel geschafft wie ich wollte. Letztes Wochenende war ich nur am Samstag für 4 Stunden in der Halle.

    Die letzte Schwinge habe ich jetzt auch zerlegt bekommen. Leider hat ein Vorbesitzer das Radlager mit der Flex abgemacht.... Die Welle ist wohl Kernschrott. Solche Kleinigkeiten bringen mich aber nicht mehr aus der Ruhe.

    Türen sind jetzt auch ausgebaut und zerlegt. Hilfsrahmen und diverse Kleinteile sind beim Strahler.

    Heute habe ich mir die ganzen Blechteile bestellt. Die sollten diese Woche eintrudeln. Dann geht es ans Flexen und Schweißen. Ich freue mich schon wie blöd...

    Felgen sind auch schon beim Pulvern und werden zusammen mit dem hinteren Hilfsrahmen an Ostern angeliefert. Dann geht es mit vereinten Kräften weiter. Hoffentlich bekommen wir die Karosse dann fertig geschweißt. Könnte dann eigentlich alles zum Lackierer kommen. Werde die Karosse doch nicht strahlen und habe mir stattdessen eine Turnierpackung "Negerkekse" gekauft. Mike Sanders und POR 15 sind auch schon unterwegs zu mir. Damit werde ich die Innenschweller einpinseln. Wenn nicht sogar den ganzen Unterboden.

    Bis die Tage!

    Meine Erfahrung (Glauben) beim Mini schrauben ist, es gibt eine gute und eine schlechte Seite. Die eine Seite ging super runter. Bei der anderen Seite habe ich geklopft wie ein Ochse. Dann habe ich mir bei dem Pfund einfach neue bestellt.

    Halte dich auf dem Laufenden.

    Gruß,
    Thomas