Dashboard
Letzte Aktivitäten
David Mutschke hat mit
auf den Beitrag von Minimiracel im Thema Der Beginn einer langen Reise? 😀🤘🏻 reagiert.
ZweiLinkeHaende hat eine Antwort im Thema Temperatursensor am Kühler verfasst.
ich gehör zu den Leidgeprüften mit 3% CO, hab in den letzten Jahren schon Fächerkrümmer und Leerrohr getauscht gegen Standardkrümmer mit neuer Lambdasonde und neuem Kat, hab alle Unterdruckschläuche ersetzt durch Silikonleitungen, Zündkerzen, Zündkabel, Luftfilter neu, undichtes Lufigehäuse getauscht.
Gestern AU mit 3% CO nicht bekommen in der Werkstatt, die mich da in den letzten Jahren immer irgendwie durchgebracht hat. Eventuell neuer Mitarbeiter… seis drum.
Seit ich den Mini hab (seit 8…
ZweiLinkeHaende hat mit
auf den Beitrag von Meister-Mini im Thema Temperatursensor am Kühler reagiert.
Meister-Mini hat eine Antwort im Thema Temperatursensor am Kühler verfasst.
Zusatzlüfter im Kotflügel
88er Thermostat Nehmen sonst läuft er nicht sauber
Minimiracel hat eine Antwort im Thema Der Beginn einer langen Reise? 😀🤘🏻 verfasst.
So langsam wird es wieder ein kompletter Mini😀. Wenn der komplette Vorderbau fertig verschweißt ist, kommt der Motor mit Hilfsrahmen noch raus , und dann geht’s ans schleifen und zum Lackierer 🙈
grani hat eine Antwort im Thema Cooper wieder neu erhältlich verfasst.
[…]
Genug Erfahrung damit?
Minimiracel hat eine Antwort im Thema Der Beginn einer langen Reise? 😀🤘🏻 verfasst.
So, mal ein kleines Update zum roten Mini, ( ich hab noch keinen Namen für mein kleines Auto 🙈). Alles soweit ausgebaut , der Motor mit vorderem Hilfsrahmen sind noch drin. Nach der Rahmenfestlegung hab ich angefangen Stehbleche ( Innenkotflügel ) einzupassen, weil die ja fehlten wegen der Flipfront, die übrigens schon veräußert wurde. Heute mal den ersten Kotflügel linke Seite eingeschweißt, nach Tagelangem anpassen immer wieder Kotflügel ran , klammern um zu sehen wie es mit dem Frontblech…
stefank hat mit
auf den Beitrag von Schaf im Wolfspelz im Thema Cooper wieder neu erhältlich reagiert.
ZweiLinkeHaende hat eine Antwort im Thema Temperatursensor am Kühler verfasst.
vergessen zu erwähnen:
es handelt sich um einen 96er SPI (63PS)
ZweiLinkeHaende hat das Thema Temperatursensor am Kühler gestartet.
Hallo Minischrauber,
Schlagt mich nicht für die eventuell saudumme Frage:
Wofür ist am Kühler unten der Temperatursensor? Angeschlossen ist der bei mir nicht. Das Lüfterrad dreht ja permanent, da brauchts keinen Sensor, und die Temperaturanzeige im Armaturenbrett wird von der ECU angesteuert (sofern ich das richtig verstanden habe).
Und wenn ich schon dumme Fragen stelle, mach ich gleich weiter:
ich will bzw. muss sowohl Thermostat als auch den Temperatursensor im Ansaugkrümmer tauschen.…