Mini 1.3 SPi 93' Unruhiger Leerlauf & schwache Beschleunigung

  • Hallo zusammen,

    Ich habe einen 1993er Mini SPI (1275cc, Single-Point-Injection) und versuche ein weiteres Problem zu finden.

    Hintergrund:

    • Eine Zeit lang bin ich mit nicht originalen Unterdruckschläuchen gefahren.
    • Der Wagen startete und lief, aber sobald er warm wurde, gab es Probleme (Absterben im Leerlauf, unruhiger Lauf, Benzingeruch).
    • Vor kurzem habe ich alle Unterdruckschläuche durch die korrekten Originalteile ersetzt und die Anschlüsse doppelt geprüft.

    Aktueller Stand:

    • Der Wagen startet problemlos und läuft im Leerlauf.
    • Aber der Leerlauf klingt unruhig und etwas zu niedrig in der Drehzahl.
    • Die Beschleunigung ist deutlich schwächer als vorher – der Wagen fühlt sich träge an und zieht nicht wie gewohnt.

    Was könnte die Ursache sein??

    Video: https://www.reddit.com/r/classicminis…ak_acceleration

    Meine Ideen / Fragen:

    • Könnten durch die frühere Phase verschlissene oder „abgesoffene“ Zündkerzen sowohl den unruhigen Leerlauf als auch die schwache Beschleunigung erklären?
    • Könnte ein defekter Kühlmittel-Temperatursensor erklären, warum sich die Leerlaufdrehzahl vom Kaltstart bis zum warmen Motor überhaupt nicht ändert?
    • Gibt es bekannte SPI-typische Probleme (Schrittmotor, MAP-Unterdruckleitung, Benzindruckregler), die genau dieses Symptom „läuft, aber unruhig + keine Leistung“ verursachen?

    Jeder Hinweis oder Erfahrungswert von SPI-Mini-Fahrern wäre mir eine große Hilfe 🙏

  • Danke, für deine Antwort! Regelt der Schrittmotor nicht hauptsächlich nur den Leerlauf? Könnte er überhaupt eine schwache Beschleunigung erklären?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!