Ich habe mir einen Leyland Mini MK2 gekauft, der eine Mini Metro Motor eingebaut hat, leider finde ich die Motornr. nicht bei http://www.mini-web.de und weis deshalb weder die Leistung oder andere Motordaten, für z.b. den TÜV die Motornummer lautet:
12H897AA
für Hilfe währe ich sehr dankbar.
Mini Metro Motor, Motordaten ?
-
-
Lass mich raten, er ist weiß, Flugzeuglack und hat ne hässliche Innenausstattung
-
ja das ist vollkommen richtig
-
die nummer kling gar nicht nach metro.
eher eine A-Serien Nummer
ist das überhaupt ein A+?ist der verteiler mit einer schraube und klammer (A+)oder zwei schrauben und schelle (A)am block befestigt?
oder poste mal ein digibild vom motorraum
mfg Uwe
MINI Center -
hier ist ein Bild, es sollte eins da sein, es ist 98.000 bytes gross, weitere, können per e-mail angefordert werden
der Verteiler ist mit einem blauem Winkel an dem Motorblock befestigt, die Verteilerkappe ist mit 2 Haltebügeln an dem Verteiler befestigt.
Der Vergaser müsste laut Reparaturanleitung ein HFI sein.was ich noch vergessen habe, auf der von Vorne rechte Halterung der Lichmaschine steht als fertigungs Jahr 1985
-
Und hier nochmal dasselbe auf Bildschirmgröße.
Arick -
Der kleine Schlauch vom oberen Thermostatgehäuse geht nicht etwa auf den Überlauf vom Kühler ????
Das wäre fatal, weil dann kein Überdruck abgebaut werden kann und irgendetwas auseinander fliegt.
-
Der Daumendicke schlauch, der ca im 70° Winkel zum Schlauch zwischen Thermostat und dem vorderen Ende vom Kühler ist geht auf den Überlauf(ist beim Einfüllstutzen vom Kühlwasser in entgegengesetzter Fahrtrichtung).
Wo gehört der den hin ?
MfG Suki
-
Der Überlauf gehört offen (Original läuft ein Schlauch am Kühlerblech nach unten). Der Anschluß am Thermostatgahäuse muß zu (Becherblindniet).
-
Danke, ich habe das nicht verzapft, war der Vorbesitzer
, habe ihn auch erst 3 Monate.
der Blechblindniet ist dann so ne art Überdrucksicherung?
-
Becherniet = Verschluß , weil ein normaler Niet ist nicht dicht.
Kannst auch ein kleines Gewinde reinschneiden und Schraube mit Dichtring verwenden.Der Überdruck wird durch den Kühlerverschluß abgebaut.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!