wie sicher ist ein mini

  • Übrigens Unfälle..

    in meiner MINI-Werkstatt sehe ich des öfteren auch Unfall-MINIs und mußte feststellen, daß, egal ob Frontaufprall oder 4-facher Überschlag, die Fahrgastzelle jeweils eigentlich immer noch in relativ guten Zustand war.

    Inno-Uwe
    Und um das Thema abzuschließen:

    Bei ner guten deutschen 30cm Eiche nützen Dir auch bei geigneter Geschwindigkeit keine 10 Airbags mehr...
    von der Begegnung mit nem 40 Tonner mag ich lieber gar nicht erst reden...:eek:

    LOUD PIPES SAVE LIVES !!!

    ---> fehlende Leistung wird durch den WAHNSINN des Fahrers ergänzt !!!

  • Zitat

    924

    ...Bauernporsche ;)

    --------------

    Ja, den Kampf gegen eine deutsche Eiche verliert grundsätzlich jedes Auto....auch ein Daimler oder sonstwas....
    Das heisst, ein Leo2 vielleicht nicht unbedingt. :rolleyes:

    Denn das Grundsätzliche Problem ist, dass die Aufprallenergie auf einer extrem geringen Fläche abgebaut werden muß. Und wenn der Baum in der Fahrzeugmitte "guten Tag" sagt (was grundsätzlich immer so ist), dann wird auch immer der Motor wahlweise auf dem Fahrer oder Beifahrersitz Platz nehmen. Denn dieser wird geradewegs nach hinten durchgeschoben, während sich die restliche Tonne Lebendgewicht des Fzgs. immer noch im Vorwärtsdrang befindet. Hmm...eklig....
    Übrigens so geschehen bei uns in der Gegend mit einem BMW 328, der rechts in den Grünstreifen und dann mit ca. 100 auf der linken Seite frontal gegen einen Baum donnerte.

    Naja, die Insassen waren alle ca. 18.
    19 werden sie leider nicht mehr...

    ------------------

    Umkehrschluß: Man lernt das Gefühl für Geschwindigkeit und Fahrzeugbeherrschung NICHT auf einer PS-Protzmaschine.
    Denn mit diesen Autos ist JEDER Fahranfänger hoffnungslos überfordert....trotzdem fahren diese viel zu schnell (OK - mit'm Mini auch ;) )....tw. weit über 200 auf der Landstraße (ohne Prob. möglich), wo dann die 'Diskounfälle' passieren. Ein Mini dagegen kommt auf der gleichen Strecke wesentlich seltener in solche Geschwindigkeitsbereiche, wo ein unbedarfter Fahrer überfordert sein könnte...

    Andi - der mit 63-Mini-PS mehr Freude-am-Fahren hat, als mit dem 150PS - Astra.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • In unseren Werkstattjahren habe ich zig Unfallminis gesehen. Auch bei den größen Totalschäden, bei denen nicht ein einziges Blechteil mehr seine Original Form hatte, hatt es (Toi,Toi,Toi) nie schwere Verletzungen für die Insassen gegeben.

    Ich denke es liegt zum einen an der geringen Masse und zum anderen an den großen Abständen zum Armaturenbrett und das fehlen von völlig verbauten Fußräumen mit splitternden Plastikverkleidungen.

  • Zitat

    zum einen an der geringen Masse


    Kommt drauf an:

    Beim Crash gegen ein stehendes Objekt ist geringe Masse immer gut, weil ja weniger Energie abgebaut werden muß.
    Bei 'nem Crash gegen andere fahrende Autos (es gibt (fast) keine leichteren Autos als den Mini) sieht das anders aus. Leider...
    Denn dann wird der Mini aufgrund der höheren Massenträgheit des anderen Fzgs. aus der Vorwärtsbewegung in eine Rückwärtsrichtung beschleunigt und muß somit MEHR Energie aufnehmen, als das andere -schwerere- Auto. Was zu entsprechend schwereren Verformungen führt.
    Übrigens sind auch genau deswegen große Autos 'weicher' gebaut als Kleinwagen. Damit auch das schwerere Auto mehr Energie aufnehmen kann. Deswegen sehen auch -neuere- große Autos recht verbogen aus, wenn sie gegen kleine Kisten donnern.

    (Hoffe das kapiert jemand :rolleyes: )

    Andi

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!