wie funktioniert eine druckbecherpistole

  • ja wie denn? :)
    wie entsteht der druck? wird ein kompressor angeschlossen?
    habe vor die nächste konservierung selber zu machen muss mich aber noch für ein system entscheiden.
    volker

  • Zitat

    wie entsteht der druck? wird ein kompressor angeschlossen?

    Ach was! Da is'n Loch, wo du reinpusten kannst,
    bis du blau anläufst :D

    Ne, natürlich mit Kompressor.


    Ciao

    Andi

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • ich weiß zwar nicht, inwieweit du dich schon erkundigt hast in sachen konservierung, aber schu mal bei http://www.fertan.de vorbei und betell dir die (kostenlose) broschüre.
    sind sehr interresante infos und tipps dabei. wenn auch mit viel werbung verbunden.. ;)

    gruß, Jan

    .

  • bei Spritzpistolen gibt es 2 Bauarten:

    Druckbecher:
    Behälter unter der Pistole, Flüssigkeit wird durch ein Rohr hochgedrückt.

    Saugbecher:
    Behälter über der Pistole, Flüssigkeit läuft von oben rein.

    Gruß Sascha

    44:75:20:62:69:73:74:20:64:65:66:69:6e:69:74:69:76:20:65:69:6e:20:4e:65:72:64:21

  • Hallo Bandit leider falsch : es gibt weitaus mehr ( auch als unten beschrieben )und die oben beschriebenen sind von der Funktion her falsch beschrieben !

    Fließbecher :
    - Becher über der Pistole ! lack wird von der an der Düse vorbeiströmenden Luft mit angesaugt + natürliche Fließkraft des Materials
    Verwendung:
    nicht für stark thixotrope Anstriche oder dickflüssige lacke geeignet. dafür für Grundierungen Basislacke 2K LAcke (Klarlack und Uni) 1K usw.

    Saugbecher :
    -Behälter unter der Pistole gleiches Prinzip wie Fließbecher (luft welche an dem Steigrohr vorbeipfeift zieht den LAck mit hoch.
    Verwendung :
    findet kaum noch verwendung, da eine große restmenge des Lackes im becher ungenutzt verbleibt.


    Druckbecher :
    -der auf der Pistole stehende Fließbecher steht unter druck. der LAck wird gezwungen durch die Düse zu fließen. findet verwendung für z.B. Schwabbellack bei Segelfliegern oder anderen Zähflüssigen Materialien.

    Druckkessel :

    ein großer Kessel mit ca.2-5 liter volumen wird unter druck gesetzt. der Lack wird durch einen Förderschlauch direkt an die Pistole geliefert. Vorteil- gleichmäßigeres und homogeneres Spritzbild bei höherer zu erzielender schicht mit einem Auftrag.

    Das für dich richtige wäre eine Kartuschenpistole , an die einfach eine Kartusche mit dem Wax angeschraubt wird.
    kostet so um die 10 Euro alle anderen oben aufgeführten ab 200 euro Druckluft brauchst du in jedem fall ! Um eine druckbecherpistole für hohlräume zu ertehen kannst du so mit 300 Euro rechnen ( braucht allerdings auch keine wutz )

    Beste Lackierpistole für Heimwerker : Anest Iwata W400

    Und vergesst HVLP : die größte Lüge seit der Milka Kuh ungeignet für den Hobbybereich, da der Luftverbrauch höher ist als bei den normalen lackierpistolen nur der Druck ist geringer ergo an einem normalen Kompressor kann man das teil eigentlich nicht verwenden !

    bei weiteren fragen : PN oder mail an mich

  • Druckbecherpistole wie diese hier :
    http://www.sata.com/Produkte/produ…2-b1&menu=15,05

    eine speziell für die Hohlraumkonservierung konzipierte Pistole . z.B. Die Sata HRS siehe dazu auch :
    http://www.sata.com/Produkte/produktliste.jsp?gruppe=32*


    Es wäre möglich, die Druckbecherpistole mit einer hohlraumsonde auszustatten nur eben sehr teuer und unwirtschaftlich der richtige weg ist also Die HRS oder die UBE Kartuschenpistole !

    P.S.

    175 Euro kostet die Fertan Pistole !!! leider nix mit 90 euro :D

  • ja aber vaupel ließt sich sehr bescheiden ! zumal ich in meinem bisherigen leben noch nichts von denen gehört hab :D

    whrscheinich wird es die auch tun :D

    aber man kann sich die teile beim Korrosionsschutzdepot ja auch mal leihen ! probier die doch mal .

    vielleicht taugt des ja was


    nite Paul

  • ich glaub ich nehm dann eine elektrische von wagner. laut korrosoinsschutzdepot kann man damit auch mike sander fett verarbeiten. das langt mir.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!