Wechsel von 986ccm auf 999ccm

  • N´abend zusammen,

    ich bin gerade dabei, aus einem 88er Mini einen 986ccm-Motor in einen 91er mit 999ccm-Motor zu verpflanzen.

    Da bei den beiden Modellen allerdings einige Kühl-/Heizungsschläuche unterschiedlich verlegt sind, ist für mich interssant, was es sonst noch für Unterschiede gibt, die einen Umbau problematisch erscheinen lassen könnten.

    Ausserdem wüsste ich natürlich gerne, wenn nur die Schläuche anders wären, ob es damit Probleme gibt.

    Vielen Dank im Voraus

    Fritz

  • Es kann sein das der 88er noch keinen Bremsservo hat. Daher fehlt der Schlauch bzw. der Anschluß zur Ansaugbrücke.
    Das einfachste wäre, daß du nur die Motor/Getriebe Einheit wechseln würdest, ohne Anbauteile und dann wieder alles was der 91er hatte weiter verwendest.
    Problematisch ist der Umbau nicht, da alles kompatibel ist.

  • Hallo, Fritz...

    abgesehen vom Bremsservo...

    Der Unterschied bei diesen beiden Motoren ist eigentlich nur die Rechenformel;

    Rechnet man mit englischen Maßeinheiten, kommt 986ccm heraus. Im metrischen System kommen 998ccm heraus...

    Gruß, ide

    1978er 1000er Leyland
    1990er 1275 Cooper "Proud"
    1986er 1000er "Chelsea"
    1977er Clubman Estate "Clubby"
    1973er 1001er Innocenti "Verdi"
    1991er Cooper SPI "Charles"

  • Hallo zusammen,

    danke erstmal für die Antworten.

    Dass im 88er noch keine Bremsservo ist, hatte ich vergessen zu erwähnen. Aber das ist beim Betrachten des Motorraums offensichtlich und eher das kleinere Problem, da es mir ja um den Einbau der Motoren geht. :)

    Die Berechnung des Hubraums stellt mich auch nicht unbedingt vor ein Problem, da beim TÜV vor allem die Leistung interessiert.

    Also nix: Hubraum statt Spoiler. :)

    Mir geht es mehr um Schnittstellen:

    - Was ist mit den Heizungsschläuchen
    - Passen die Spurstangen
    - Gibt es Probleme bei den Motorhalterungen
    - ....

    Bis denne

    Fritz

  • Hallo Fritz,

    die Basis beider Motoren ist gleich. Die unterschiedlichen Schläuche sind kein Problem, da die Anschlüsse am Motor wieder gleich sind. Soll heissen, daß Du einfach alles im 91er Mini so läßt, wie es ist und den 88er Motor dort einpflanzt. Vergaser oder zumindest Einlaßkrümmer nimmst Du vom 91er wegen des Anschlusses des Servos.

    Evtl. ist vielleicht die Kurbelgehäuseentlüftung unterschiedlich, sollte der 88er im Gegensatz zum 91er am Steuerkettendeckel eine Entlüftung haben, könnte es sein, daß das Lüfterrad dort schleift und Du mit einer Distanzscheibe arbeiten mußt.

    Ansonsten fallen mir momentan keine Unterschiede ein. Motorhalterungen sind die Gleichen, Spurstangen haben damit nichts zu tun.

    HTH,
    Michael

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!