Mini-Preise..... Vorstellungen und Realität?

  • Mit grossem Interesse habe ich das aktuelle markt Sonderheft "Youngtimerpreise" studiert.
    Bei der Preisbewertung für "junge" Minis stellte ich fest, daß meine Preisvorstellungen doch nicht so verkehrt sind....
    Beispiel für Zustand 3 Noten, der eigentlich häufigste Zustand bei "guten" Fahrzeugen:
    Mini 1000 (84-91) 2000 €
    Mini 1,3 (91-93) 1500 €
    Mini 1,3i (93-00) 2100 €
    Cooper 1,3 (90-91) 2000 €
    Cooper 1,3i (91-00) 2400 €

    Interessant finde ich, daß sich (zumindest nach Classic Data) die Preise für 1000'er nach oben bewegen.
    Ein Link zur Classic-Data Checkliste: http://www.oldtimer-info.de, hier unter Download......

    Mich persönlich würde es ja freuen, wenn die Preise für gebrauchte Minis sich irgendwann wieder "normalisieren"..... (wohl ein Wunschtraum oder???)

    Gruß Stefan

  • Solche Preislisten sind ja gut und schön. Ich kenne aber momentan niemanden in meinem Umfeld, der solch einen Preis zahlen würde. Wenn ich solche überhöhten Angebote sehe, dann interessiert mich immer, ob die tatsächlich jemand kauft.

    91er Mayfair "Pozilei", 87er Ford F250, 2010er Ford Crown Vic L.A. Police, 2010er Chrysler 300C, Stockccar BMW E30, Stockcar Lada 2101

  • Zitat von Stefan-Estate

    Interessant finde ich, daß sich (zumindest nach Classic Data) die Preise für 1000'er nach oben bewegen.

    wundert mich eigentlich gar nicht. schliesslich werden das ja auch immer weniger und älter als die meisten 1300er sind sie ja auch. schliesslich waren die 1000er später nicht mehr populär (wegen angeblich mangelnder leistung - wenn die wüssten...), so dass zunehmend 1300er verkauft wurden...

    Zitat von Stefan-Estate


    Mich persönlich würde es ja freuen, wenn die Preise für gebrauchte Minis sich irgendwann wieder "normalisieren"..... (wohl ein Wunschtraum oder???)

    Gruß Stefan

    das ist wohl das los eines jeden 'kult'-autos. das geht nicht nur der minifangemeinde so. vgl käfer, ente und konsorten, wo ebenfalls andere faktoren den preis bestimmen, zumindest nicht ausschliesslich der zustand den preis macht...

    inselgruss,
    falk

    The whole is greater than the sum of its pieces...

  • Die Tausender steigen im Wert? Ich werde reeeeiccchhhhhh!! :easmile:

    Aber mal im Ernst: diese Themen kommen doch alle paar Wochen wieder. Die Marktpreise sind im Moment ziemlich hoch und die scheinen das in den Zeitungen langsam auch zu merken.


    Gruß, Jakob

    Besser you have it and don't brauch it, als you brauch it and don't have it…

  • Hi,

    Normalisieren im Sinne von stabil bleiben werden die Preise sicherlich iergendwann. Ob sie aber auch mal fallen werden, hängt nur von Angebot und Nachfrage ab.

    Zitat von Mini-Man

    Wenn ich solche überhöhten Angebote sehe, dann interessiert mich immer, ob die tatsächlich jemand kauft.

    Muss jemand wohl, sonst wären die Preise wohl nicht so hoch. Aber wenn jeder mal Mini probiert hat und 80% von den Käufern ihren Mini wieder verkaufen wollen (weil zu wartungsintensiv), dann werden die Preise wohl wieder vielleicht fallen ?!?! :rolleyes:

    mfg Petar

  • @ metroholics: Die angaben wurden 1:1 aus dem aktuellen Markt-Sonderheft übernommen. Einen 1.3 Mini (91-93) habe ich auch noch nicht gesehen....

    @all: eigentlich wollte ich etwas anderes zum Ausdruck bringen: Daß die in der Markt stehenden Preise UNTER den derzeit in der Regel geforderten Preisen liegen. Wißt Ihr wie gut ein Auto sein muß um als echter 3'er durchzugehen?????
    Ich habe in den letzten 12 Monaten eigentlich viele überteuert angebotene Minis gesehen.......

    Gruß Stefan
    PS: Zustandsnote 3 = Gebrauchter Zustand, normale Spuren der Jahre, kleinere Mängel aber voll fahrbereit. Keine Durchrostungen. Keine sofortigen Arbeiten notwendig. Nicht schön aber gebrauchsfertig. Auf den heutigen Gebrauchtwagenmarkt bezogen würde es einem 4-8 Jahre alten, normal gepflegtem Fahrzeug mit einer Laufleistung von 50.000-100.000km entsprechen.

  • Das Beispiel mit dem 970er ist schon extrem, klar würde auch ich soviele nehmen wie ich kriegen könnte. Unser Clasic Data Gutachter vor Ort hat mir das mal so erklärt, daß es bei Autos die nicht gehandelt werden (z.B. weil so selten) eine reelle Beurteilung fast unmöglich ist und dann auf "ähnliche" Modelle zurückgegriffen wird.
    es ist ja in dieser Liste nicht von Klassikern die Rede sondern von Youngtimern der Baujahre 84 - 00.... Brot und Butter Autos, Standard, nix besonderes also.
    Und gerade da halte ich die allgemein verlangten Preise in der Regel für zu teuer... Ein 10 Jahre alter Mini hat imho keinen Kultstatuspreisaufschlag verdient, er ist einfach ein 10 Jahre alter Gebrauchtwagen.....
    Als ich letzten Herbst für meine bessere Hälfte einen normalen Mini in der Preisklasse bis 2.500 Euro suchte fand ich in diesen Preisregionen überwiegend überteuerten Schrott. Den Spruch "minitypische Roststellen" konnte ich schon nicht mehr hören. Für einen normalen Mini mit Durchrostungen und in einem miserablen technischen Pflegezustand wurden/werden Preise ausgerufen, bei denen einem schlecht wird. Leider gibt es anscheinend immer mehr Menschen, die sich solche Autos selber schönrechnen und dann überteuert kaufen.
    Daß ein guter Mini gutes Geld kostet ist klar. Aber eben: ein GUTER Mini!
    Aber man sollte doch die Kirche im Dorf lassen......

    Wir haben diesen März einen 91'er Vergaser Cooper für meine Freundin gekauft. Optisch nicht schön, aber technisch 1a, keine Durchrostungen, beginnender Rost Frontschürze, beide Kotflügel und rechte Tür. ATM mit 45k Kilometer, 19 Monate TÜV, 800 Euro. Ein reeller Preis für ein derartiges Auto (man möge mir verzeihen: ich rechne immer noch mit 100DM pro Monat TÜV). Daß sich nach dem Kauf herausstellte, daß noch Neuteile für über 300 Euro dabei waren machte ihn zum Schnäppchen. Konnte ich vorher nicht wissen.

    Gruß Stefan

  • Muß auch noch mal was dazu sagen: ich habe in diesem Jahr schon drei Mini's verkauft, die erzielten Preise lagen weit über dem was in einer Liste von wem auch immer ( Dataclassic,Schwacke, usw.) steht. Momentan erzielt man für gut ausgestattete/beliebte Modell Traumpreise (von Verkäufersicht aus) und auch einfache "Gurken" lassen sich für viele Geld an den/die Mann/Frau bringen. Wenn man sein Fahrzug verkaufen will, dann ist jetzt bestimmt der richtige Zeitpunkt. Mit fortschreitender Zeit schwappt die Miniwelle bestimmt langsam wieder ab. Gute Exemplare werde auch in Zukunft die Preise halten, wenn nicht sogar weit höhere Preise erzielen, denn die guten Exemplare werde weniger werden.

    Meine Prognose (Wunschträume eines Irren?): die Unmengen an durchgegammelten MPI's (haben ja meistens gut Ausstattungen) werden auf den Markt in den nächsten 3-5 Jahre drängen und die Preise für die einfachen Minis(1000), Ersatzteile nach untertreiben.Viele werden geschlachtet oder aufgebaut. Unmengen an Lederausstattungen/ Sporttpacks/Motoren/Elektronik sind am Markt vorhanden, Folge >> die Preise fallen. Warum soll ich einen 1000er, schlecht ausgestattet, für 2000 € kaufen, nur weil der TÜV hat, wenn ich einen MPI mit Leder Euro2 Kat für weniger bekommen kann? Schweiße muß ich sowieso, den einen sofort der anderen, wenn der TÜV abgelaufen ist.
    Thema Ersatzteilgewinnung:
    Erste Auswirkung spürt meine Frau schon: Ihr Wintermini ist ein 1000er Vergaser Mini mit kompletten MPI Aussattung(Vollleder, Holz, das ganze Progamm eben)

    Gruß
    Ingo

    Der letzte Mini ist gegangen und nach 43 Jahre ist nun Schluss !

    www.miniforever.de

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!