Wasser ablassen beim SPI?

  • Morgen,
    wie kann ich am einfachsten (ohne Klimmzüge) bei einem SPI etwas Wasser ablassen um Kühlerfrostschutz nachzufüllen? Leider ist ja kein Temperaturfühler mehr vorne im Kopf (das hätte nämlich schon gereicht..)


    Danke im voraus


    Gruß Stefan

  • gute frage!!! muss ich bei mir auch machen, aber habe noch keine ablasschraube am kühler gefunden...man kommt dort total beschi...en ran...

  • Moin,


    ich zieh den Thermoschalter (Zusatzlüfter) dazu kurz raus.
    Aber bei mir ist der Dichtgummi auch neu, sprich wenn
    der nicht mehr dicht wird musste die ganze Soße ablassen oder den finger reinstecken bis der neue dichtring sitzt(Kühlerdeckel zulassen, dann
    kommt nich so arg viel raus).


    mfg


    Daniel

  • ich komme nicht an die schraube von dem schlauch ran, um ihn abzuschrauben...

  • Ich finde die einfachste Art des Wasserablassens ist per Herausziehen des Thermoschalters vorne unten am Kühler. Keinerlei Risiko dabei. Frontgrill abschrauben, Drehklammer lösen, Schalter herausziehen. Beim Wiedereinsetzen des Schalters die Dichtung vor dem Einsetzen nur leicht auf den Schalter aufsetzen bzw. erst die Dichtung in die Öffnung wenig (!) einführen, dann Schalter nachdrücken, sonst wirds schwierig und krumm. Meistens braucht man eine neue Dichtung. Wenn Du einigermaßen flott bist, ist die Arbeit in längstens 30 Minuten komplett erledigt.

  • Zitat von miniwilli

    ..... Meistens braucht man eine neue Dichtung. ......


    Dichtung IMMER erneuern (steht sogar drauf) . Wenn diese wegfliegt verliert der Motor innerhalb von Sekunden sein kpl. Kühlwasser.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!