• Hallo Minifans,

    ich habe meinen Mini seit Mai diesen Jahres und es ist mein erster. Den Fahrspass, den dieses Auto mir gibt ist einfach fabelhaft. Eigentlich bin ich von Haus aus Oldtimerliebhaber und war damals auf der Suche nach einem bezahlbaren, alltagstauglichen Wagen und so kam ich auf den Mini, weil er in seiner Art, Fahrverhalten und Optik eigentlich ein Oldtimer ist, auch wenn es bei meinem vom Baujahr noch lange nicht hinkommt. Vor allem will ich noch fahren und nicht gefahren werden, sprich ich mag keine elektronischen Heinzelmännchen im Auto. Ich will das Auto spüren, auch wenn es etwas anstrengender ist, will es riechen und hören, wie es atmet. Und meiner hat eine ganz schön laute Ausprache.:D Genau diese Dinge habe ich beim Mini vorgefunden. Ich mag keine rundgelutschten, windkanaloptimierten gleich aussehenden Autos, die heute auf dem Markt sind. Das ist meine Meinung und deshalb bin ich, was Autos angeht, Nostalgiker.

    Jetzt meine Frage. Wie lange fahrt ihr schon eure Minis und gibt es welche, die sich kein anderes Auto zu fahren mehr vorstellen können? Ich frage auch deshalb, weil ich auch vorhabe meinen länger zu fahren und ich ihn so nach und nach "verschönbessern" möchte. Wobei ich am überlegen bin, ob es nicht zuerst sinnvoller wäre, zu gucken ob die Basis gesund ist, bevor man das Geld für Zubehör ausgibt. Was nützt das ganze Zubehör, oder Chromverzierungen, wenn sich überall Rost zeigt. Da hätte ich keinen Spass daran. Deshalb werde ich wohl erstmal in eine Karosserieinspektion investieren, mit anschließender Hohlraumversiegelung. Auch wenn das optisch erst mal nicht so toll rüberkommt. Aber ich möchte einfach länger Spass an meinem "Kleinen" haben. Wobei im Moment, was ich so sehe, ist erst mal kein akuter Handlungsbedarf da, was die Rostbeseitigung angeht, bis auf ein zwei Stellen, wo sich schon Bläschen zeigen. Aber wehret den Anfängen.

    Wie haltet ihr es? Was ist euch wichtiger, Optik ober Substanz? :rolleyes:

    In diesem Sinne, ein schönes Wochendende und happy Minidriving. :)

    Ciao Marek

  • hi,

    wegen einer Frau hab ich 1986 mein Motorrad verkauft und bin zu den vorher von mir gehassten Autofahrern übergesiedelt.


    Klar, die Freundin hab ich schon längst nicht mehr, aber das erste Auto / mit der zweiten Karosserie ist immer noch da.

    Zuerst musste der Mini schneller werden, weil ich eine Wochenend Beziehung mit dem Mädel hatte - mittlerweile ist er sehr Standfest und braucht keine Teile mehr.

    Fazit:

    Ich würde vieles wieder ganz genauso machen, aber bei der einen oder anderen Frau, die mich vor die Wahl gestellt hat "Mini oder Sie" - müsste ich heute nicht mehr lange überlegen - einen Mini kriegt man[n] schliesslich fast immer...


    ...und im Stich hat mich der kleine auch öfters gelassen, aber nur, wenn ich Ihn vorher etwas Stiefmütterlich gepflegt habe.

    Interessanterweise lief er früher immer perfekt, wenn ich "ihn" angeschimpft habe - entweder läufts du jetzt - oder ich verklopp dich...

    Hmmm

    Eigentlich wollte ich standesgemäß ein Sofa aus dem Heck bauen, aber da war leider nicht mehr viel Blech zwischen dem ganzen Rost zu finden.

    Es gibt bessere Autoa, aber wenige - die mehr Spass machen.
    OK OK - als Minifahrer ist man[n] immer etwas Schreckhaft, wenn irgendwo was klappert oder stinkt.
    "meistens" sind dann aber doch die Nachbarn an der Ampel ;)

  • Ich fahre meinen 91er Versager seit jetzt fast 2 Jahren....

    Naja, mehr oder weniger viele Reparaturen, aber Spass machts..... :D :D

    Auch wenn im Moment die Überlegung herscht, ihn herzugeben....
    :rolleyes: :rolleyes:

    Gruss Tim

  • Hallo Marek,

    ich habe meinen Mini (mein erstes eigenes Auto) jetzt seit über 18 Jahren, bin einige Jahre damit im Alltag gefahren (150tkm) bis ich ihn dann jeweils im Winter abgemeldet habe und mit einem Wintermini geritten bin (ca. 200tkm).
    Die Substanz des Erstbesitzes ist daher hervorragend. :)

    Aus beruflichen Gründen fahre ich jetzt allerdings einen Langstreckenkombi im Alltag und den Erstbesitz-Mini mit Saisonkennzeichen.

    Letztes Jahr ist mir ein zusätzliches Restaurierungsobjekt über den Weg gelaufen. ;)

    Gruß aus Bonn
    Christian

  • Ich habe meinen Kleinen seit gut 5 Jahren und er hat mich noch nie im Stich gelassen. :)

    Ich könnte mir zwar vorstellen, ein anderes Auto zu fahren, jedoch liegen meine Traumautos alle jenseits meiner finanziellen Möglichkeiten, und auch dann würde ich den Mini trotzdem noch behalten. :D

    Bei mir kam der Appetit eigentlich beim Essen, wie man so schön sagt.

    Soll heißen, ich habe mir den Mini wegen der Optik und natürlich der Go-Kart ähnlichen Fahreigenschaften gekauft und bin ihm dann immer mehr verfallen.

    Heute weiß ich, daß er bei mir bleiben wird, an Verkauf ist nicht zu denken.

    Und ich glaube, die Mini-Gemeinde ist einzigartig. :D :D :D

    Gruß,
    Marco

    9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich bin verrückt.
    Die andere summt die Melodie von 'Tetris'.

  • Hallo,

    danke für die Antworten. Was ich so rauslese, ist der Fahrspass der euch unter anderem am Mini so gefällt. So geht, oder ging es mir auch als ich das erste Mal selbst gefahren bin. Das ist einfach unbezahlbar und muss man selbst im wahrsten Sinnes des Wortes "erfahren" haben. :D Mit keinem anderen Auto und vor allem in dieser Preisklasse, kann man so viel Vergnügen haben.

    Gruß Marek

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!