• Hab bei dem 1000er Mini meiner Frau in letzter Zeit Probleme mit nachlaufendem Motor.
    Ventile Kontrolliert / Zündanlage kontroliert nix.
    Dabei ist mir aufgefallen das der Magnetschalter der im Unterdruckschlauch hängt nicht arbeitet.?!
    An 12 V Bateriestrom hört man ein deutliches Klacken, also scheint der Schalter ok zu sein.
    Aber bei laufendem Motor tut sich gar nix.
    Weder bei niedriger noch bei hoher Drehzahl. Weder bei kaltem noch bei warmen Motor.
    meine Frage: :confused:
    Wodurch wird das Ding angesteuert ? Wann macht es auf und wann schließt es wieder ?
    Ich hab in sämtlicher Literatur nachgeschaut aber dieser Schalter ist nirgendwo beschrieben. :madgo:
    Auch als Ersatzteil hab ich ihn noch nicht gefunden (liegt wohl daran das ich den richtigen Namen dafür nicht weiß)

    Also bitte, wer was weiß sagt.............. bescheid.

    Gruß Altöli

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Dieser Schalter hat eigentlich nichts mit dem Nachlaufen zu tun. Er schaltet nur die Unterdruckverstellung in den ersten 3 Gängen ab um die Schadstoffbestimmungen der 90er einzuhalten. Angesteuert wird das Ventil über einen Schalter unten am Gehäuse des Schaltknüppels. Das Ventil als solches ist unnötig wie ein Kropf. Am besten den Unterdruckschlauch direkt vom Verteiler zur Ansaugbrücke legen, dadurch wird der 1000er auch etwas spritziger. Das Nachlaufen kann mehrere Ursachen haben. Zuerst sollte die Einstellung von Vergaser und Zündung geprüft werden, evtl. Kontakte erneuern. Schlechter Sprit und viel Kurzstrecke kann auch eine Ursache sein, weil dann mehr Ablagerungen im Brennraum sind, die zu Glühzündungen führen.
    gruß
    Martin

    Minifizierter seit 1990

  • Zitat von Altöli

    Also bitte, wer was weiß sagt.............. bescheid.

    bescheid ;) - [edit] .. oder auch nicht

    ich hab das Ventil nachgerüstet es stammt von Ford, aber jetzt hab ich glatt vergessen, aus welchem Modell - aber ich habs seit 1989 drin, also muß das auch ein Ford aus diesen Jahrgängen sein...

    Klackern tut das bei mir nicht - aber vielleicht auch nur, weil ich ein anderes Fabrikant drin hab??

    Mit Zündung ein - schliesst sich das Ventil. Und wenn die Zündung ausgeschaltet wird - öffnet es sich und durch den gerigenen Widerstand des Ventils gegenüber dem Vergaser - kommt nur frische Luft in den Brennraum, und kein Gemisch aus dem Vergaser.

    Bei einem 1.000er würde ich mal auf die Zündung schauen - nicht dass die verstellt ist - (ich habe einen hochverdichteten 1380er) da brauchst das Ventil wirklich...


    Hmmm du meinst das Ventil - wie Horzi schon geschrieben hat - abklemmen !!
    Das hat mit dem Proble zwar nichts zu tun - bringt aber "mehrleistung"

    Zündkerzen mal sauber machen - Zündung und Ventile einstellen. Vergaser dito.

  • Altöli: das Ventil das Du meinst ist eine sog. Schadstoffdrossel die bei 1000ern ab Mitte der 80'er eingesetzt wurde um die Einstufung "schadstoffarm nach C" zu bekommen. Wie Horzi sagt: absolut überflüssig, da hier dem Verteiler einfach weniger Unterdruck vorgegaukelt wird.
    Andere Frage: Deine Frau hat nicht zufällig Normalbenzin getankt?

    Gruß Stefan

  • Danke an alle,jetzt weiß ich mehr.
    Die Zündung hab ich schon genau wie die Ventile geprüft.Werd mir den Versager mal genauer ansehen.

    Dank Altöli

    [SIGPIC][/SIGPIC]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!