Hallo Minigemeinde,
nachdem mein Fahrwerksumbau nun vorerst beendet ist folgende Frage:
Wieviel Abstand sollte bzw. muß mindestens zwischen den oberen Anschlaggummis und dem oberen Querlenker an der Vorderachse sein, damit das Auto noch vernünftig einfedern kann. Der jetzige Abstand dürfte so ca. 5 cm betragen und ich möchte auf keinen Fall, daß das Auto in die Anschlaggummis einfedert.
Fahrwerk wiefolgt:
13 Zoll Sportspack (also bereits ausgeschnittene Kotflügel, wo ich jetzt immer noch bestimmt 8 cm Luft zwischen Reifen und Kotflügel habe)
Adjusta Ride Hilos vorne + hinten sowíe GAZ einstellbar vorne und hinten (kurze Version)
Die besagten Anschlaggummis habe ich bereits um ca. 3 cm gekürzt.
Ich hab mal gehört oder gelesen, daß wenn das Auto zu tief einfedert, die Antriebswellen aus den inneren Gelenken rutschen können. Ist das wahr bzw. jemandem schon mal passiert? Aber der Wagen liegt wirklich nicht besonders tief. Als ich ihn gekauft habe, lag das Auto vorne nahezu auf den Anschlaggummis auf. Das war auch der Hauptgrund, warum Hilo - also vorest nicht tiefer sondern höher gedreht.
Nachdem ich nun auch vorne und hinten negativ nachgerüstet habe, möchte ich vorne nun erst noch ein bisserl tiefer bevor ich das Fahrwerk perfekt einstellen lasse.
Vielen Dank vorab für Eure hoffentlich hilfreichen Tips.
LG
Alex