Flipfront, aber welche?

  • Hallo zusammen,
    Ich wollt gern bei mir eine Flipfront einbauen.
    Jetzt hab die Tage bei http://www.minispeed.com/dindex.html gesehen,
    dass Sie welche verkaufen.
    Kennt zufällig jemand die Flipfronts bzw. die Qualität und ob es eventuell
    bessere irgendwo zu kaufen gibt?

    Gruß Tommy3419

    Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.

    Louis Armstrong (2)
    04.08.1901 - 06.07.1971
    US-amerikanischer Jazzmusiker

  • Oh je, hast du dir das gut überlegt? Ich spreche da aus Erfahrung!
    Musste den Hilfsrahmen vorne komplett festlegen, damit die GfK Front nicht scheuert, also für ein Alltagsauto eigentlich nicht zu empfehlen.
    Die Erreichbarkeit des Motors ist natürlich einsame Spitze, allerdings ein Tip: Lass die Innenkotflügel stehen! Sonst haste nämlich immer den ganzen Straßendreck im Motorraum. Ich persönlich hab mir damals nach einem Frontschaden eine GfK Flip-Front bei besagtem Händler einbauen lassen ohne mich vorher großartig über die Vor und Nachteile zu informieren. Also: Die Flipfront kann man nicht einfach zuschmeißen und die Verschlüsse schließen, weil sie zu breit ist. Das bedeutet, ich muss erst die eine Seite in die Führung reindrücken, dann ums Auto laufen und die andere Seite reindrücken, diesen Verschluß schließen, nochmal ums Auto und den anderen Verschluß schließen. Habe die Spitfire Verschlüße, kann die auch empfehlen, man sollte aber einen Spritzschutz von innen bauen, damit die Scharniere keinen Dreck abbekommen, sonst schließen sie nach ein paar Wochen nicht mehr. Dazu kommt, daß die Front sehr dünn und weich ist und bei mir keinerlei Verstärkungen einlaminiert sind, daß macht die Front super anfällig für Vibrationen. Bei 3500 U/min heißts nur noch Ohren zu und durch! Dann mußt du dir im Klaren sein, daß du an dem dünnen GfK Teil nichts mehr Großartiges festmachen kannst, also Stoßstange würde vielleicht noch gehen, Zusatzscheinwerfer schon nicht mehr.

    Alles in Allem würde ich eine Flipfront nur noch auf einem Rennauto oder einem reinen Spaßauto, wo der Motor eh viel Krach macht und der Rahmen festgelegt ist, verbauen. Die Vorteile der besseren Erreichbarkeit heben die erheblichen Nachteile bei einem Straßenauto kaum auf.

    MiniFan07

    P.S.: Wenn ich das ganze jetzt nochmal machen müsste, würde ich mir eine Front aus Blech machen, wo ich für alle kleineren Sachen ganz normal die Motorhaube aufmachen kann. Wenn dann eine größere Reparatur ansteht könnte man die Front, mit ein paar Schrauben lösen, komplett abnehmen.

    P.P.S.: Sehe gerade daß du nicht weit weg wohnst. Kannst dir die Flipfront auch gerne mal angucken kommen.

  • Hallo, erstmal vielen dank für deine erfahrungen und Tips.
    Den kleinen von mir versuch ich für das BCT aufzubauen.
    Daher würd es von vorteil sein eine Flip Front zu montieren.
    Er soll zwar mit ein paar leichten veränderungen für die Straße noch zugelassen werden aber dann auch nur für treffen.
    Als alltags auto soll er nicht gedacht sein.
    Die Front würde mich mir mal sehr gerne ansehen kommen, wenn du zeit haben solltest, meld dich mal privat bei mir.
    Wäre super nett. Dann kann ich mal sehen wie so eine front montiert und verarbeitet ist.
    Gruß Tommy3419

    Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.

    Louis Armstrong (2)
    04.08.1901 - 06.07.1971
    US-amerikanischer Jazzmusiker

  • Hi Sebastian,meld dich doch bitte nochmal bei mir! Es wäre schön wenn du mir noch ein paar infos über deine front geben könntest und danke nochmal für den tipp mit Holicka,ich hab die ATP Nocke bei ihm zum preis von 200 € bekommen!
    Olli

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!