• Hallo

    Ich wollte meinen 1000er Baujahr 90 umbauen. Hab durch Zufall nen HIFF44 daheim.

    Nun hab ich nur noch das kleine Problem dass ich nicht weiß wo die Benzinschläuche, Kurbelwellenentlüftung etz. angeschlossen werden müssen. :confused:

    Kann mir da bitte jemand helfen (am liebsten mit nem Bildchen)

    Herzlichen Dank Felix

  • Hallo.
    Welche Umbaumassnahmen hast du an dem 1000er denn bisher vorgenommen/geplant, dass ein HIF44 gerechtfertigt ist. :rolleyes:
    Der serienmässige HS4 reicht für Leistungen bis ca. 70PS.
    Dein Wagen wird keinen km/h schneller wenn du den HS4 gegen den HIF44 tauschst. :headshk: Im Gegenteil, die Abstimmung dürfte nicht einfach sein!

    Trotzdem zur Erklärung:
    Der unterste Anschluss ist für die Benzinpumpe, darüber ist die Schwimmerkammer-entlüftung.
    Schräg nach oben zeigend, die Kurbelgehäuse-entlüftung.
    Senkrecht nach oben, der Verteileranschluss.
    Viel Erfolg
    Olaf

  • Hif44 auf nen 1000er ? hm ist zu groß ! Wird nicht gescheit laufen !

    aber dennoch hier die anschlüße
    Drosselklappe-richtung Motor 1 "oberer" anschluß auf der in fahrtrichtung rechten seite oder wenn du davor stehst links der erste : Kurbelwellenentlüftung.
    darunter/dahinter Benzinzuleitung !

  • Mein bisher verbauter vergaser macht zur Zeit ein paar Zicken. Der Motor springt nur mit Tricks an auch wenn er warm ist und geht gerne im Stand aus. Fast egal wie hoch ich das standgas drehe.

    Um noch fahren zu können wärend ich den orginalen vergaser mal reinige wollte ich nur übergangsweiße der Hiff44 ran machen. Der lag daheim grad zufällig rum.

    aber wenn ich mit dem noch mehr theater haben werde sollte ich wohl schauen das ich den orginalen an nem wochenende zum laufen bekomme.

    oder kann ich den echt nicht so einfach drauf bauen. ich hab sonst noch garnichts an dem Motor verändert

  • ...und wenn es gar nicht der Versager ist, sondern der Verteiler oder andere Komponenten beteiligt sind?

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Wie dodo schon gesagt hat, solltest Du erst mal alle in Frage kommenden Komponenten auf einwandfreie Funktion prüfen.
    Dein originaler HS4 Vergaser ist so simpel, dass ein Fehler daran sehr schnell gefunden werden kann. Überhaupt ist es ungewöhnlich, wenn der Motor nur mit "Tricks" anspringt. Vergaserseitig fällt mir dazu ein:
    - Kolben auf Leichtgängigkeit prüfen
    - Ölstand im Dämpferkolben prüfen
    - Schwimmer und Nadelventil prüfen (Schwimmerstand messen, sollte ca. 3mm zwischen Deckel und Schwimmer betragen)
    - Funktion des Choke prüfen
    - Drosselklappenwelle auf Spiel prüfen (aber selbst mit so einem Fehler sollte er zumindest anspringen)
    - Düsennadel und Düsenstaock auf Verschleiß prüfen
    - Ist die Düsennadel überhaupt die richtige?
    - Zieht der Motor evtl. Nebenluft

    Gruß
    Martin

    Minifizierter seit 1990

  • Hey suuper Danke!!!

    den Fehler hatte ich schon nach einer knappen Stunde gefunden.
    Der Kolben (Fallschieber) hat geklemmt. Jetzt tut der Kleine wieder einwandfrei (fast).

    Danke vielmals.

    Es wär glaub einiges aufwändiger gewesen den anderen Vergaser einzubauen, vorallem da die Ansaugbrücke wohl mit dem Abgaskrümmer zusammen hängt, und ich voller Voraussicht noch nicht einmal einen Fächerkrümmer gehabt hätte.

    Nochmals vielen Dank Felix

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!