die halbe Elektrik ist ausgefallen

  • Zitat von Kinesis

    Fliegende Sicherungen soll der SPI nicht mehr haben, ich habe auch keine gefunden. Die gründliche Sichtprüfung führt nicht weiter, es hörte sich aber nach eine Sicherung die durchkanallt( im Kasten nicht!!), nur wo???? Hat der SPI noch eine Zusatzsicherung????

    PS: Der Motor spring an,geht aber gleich ohne Spritzufuhr nach 1-2 Sec. aus.


    Hi, schau mal ganz genau in der Unterseite vom Windschutzscheibenrahmen direkt hinterm Luftfilter. Da ist ganz sicher eine fliegende Sicherung, nur - warum die rausgeflogen ist - kann ich dir dann auch nicht sagen, wird wohl mit deiner "zusatz" Leitung zusammenhängen?

    Ps: Eine 20 Watt Sicherung hörst du ganz sicher nicht, wenn die durchknallt, das wird schon was anderes gewesen sein.... Ist ja schliesslich kein Sicherungsautomat, wie in der Hausverteilung.

    Edit - Ausnahme - wenn die so heiss geworden ist, das das Glasröhrchen Platzt evtl. doch...

  • Zitat von rechtslenker

    in der Unterseite vom Windschutzscheibenrahmen direkt hinterm Luftfilter. Da ist ganz sicher eine fliegende Sicherung



    Nein, da ist sicher keine mehr. Der 96-er hat nur noch die Flachsicherungen im Kasten im Motorraum. Er hat lt. Schaltplan aber noch eine angeblich an der rechten Seite im Motorraum, da wo die Relais auch sitzen. Die habe ich bei meinem aber noch nie gesehen. Vielleicht ist sie ja bei Deinem drin.

  • Zitat von miniwilli

    Nein, da ist sicher keine mehr. Der 96-er hat nur noch die Flachsicherungen im Kasten im Motorraum. Er hat lt. Schaltplan aber noch eine angeblich an der rechten Seite im Motorraum, da wo die Relais auch sitzen. Die habe ich bei meinem aber noch nie gesehen. Vielleicht ist sie ja bei Deinem drin.


    *upps*

    da hab ich wohl teilweise argen Bullshit geschrieben?

    Das es um nen 96er SPi ging, hab ich übersehen - außerdem sinds nicht 20 Watt, sondern wenn überhaupt - 20 Miliampere Sicherungen....

    Gruß, der Vergaserfahrer....
    Mea Culpa

  • Zitat von rechtslenker

    da hab ich wohl teilweise argen Bullshit geschrieben?



    Kein Problem. Das wissen ganz viele nicht, außer man besitzt gerade so ein Baujahr. Und es ist schon garnichts, worüber Du Dir nun Gedanken machen mußt. Diese Variante wurde nur relativ kurze Zeit so gebaut, dann kam der MPI. Und das mit den Watt, "watt soll´s!" Wir wußten was Du meinst, mir ist es nichtmal aufgefallen.

    Soll ich doch Öl ins Feuer gießen, mach ich doch mal: Du meinst doch sicher 20 AMPERE-Sicherungen, oder? :rolleyes: :p

    Hartes Wochenende gehabt, hmmmh? :D :D

  • Zitat von miniwilli

    Hartes Wochenende gehabt, hmmmh? :D :D


    @ Miniwilli - saach mal von welchem Hersteller ist deine Kristallkugel *gg*

  • Zitat von rechtslenker

    von welchem Hersteller ist deine Kristallkugel



    Wenn ich jetzt Lucas sage, glaubst Du das ja doch nicht. Da wäre sie ja - fast - immer dunkel...

  • Relaismodul eher nein, denn das hat nichts mit Blinkern o.ä. zu tun, sondern steuert eigentlich nur die Motorversorgung. Wenn Du heute abend noch nicht weiter bist, schaue ich mal im Schaltplan nach. Anhand der ausgefallenen Stromkreise muß sich der Fehlerort ja eingrenzen lassen.

  • Hhm. nur warum nimmt man Strom zur Ansteuerung eines schnöden Relais auch am Magnetschalter ab?:headshk:

    Von eiem anderem Stromkreis im Sicherungskasten nach der Sicherung macht sich da besser;)

    Frank ,beast of the east!

  • @ kinesis

    Du hast Post

    Die Schaltpläne, die Du hast, betreffen vermutlich die SPI´s mit dem alten Sicherungskasten und fliegenden Sicherungen. Das paßt nicht.

  • Zitat von 1.4Turbo

    warum nimmt man Strom zur Ansteuerung eines schnöden Relais auch am Magnetschalter ab?



    Weshalb nicht mit zwischengeschalteter Sicherung? Da braucht man andere für die geplante Strombelastung geplante Kabelquerschnitte nicht weiter belasten.

  • Zitat von miniwilli

    Weshalb nicht mit zwischengeschalteter Sicherung? Da braucht man andere für die geplante Strombelastung geplante Kabelquerschnitte nicht weiter belasten.

    Weil ja ein Standard Kfz-Relais auch so eine große Belastung ist:rolleyes:


    Man sieht ja was bei raus kommt, glaub nich das da ne Sicherung drinn war, sonst gäbe es wohl jetzt keine Probleme;) Oder sie war zu groß.
    Ich würde nur nicht an die Abzweigstelle gehen wo am meisten Leistung drauf ist um ein Relais zu schalten. Stribbe hin und Stribbe zurück, für mich Blödsinn.
    Ist aber Geschmackssache, bis der kleine abfackelt.

    Nix für ungut;)

    Frank ,beast of the east!

  • Zitat von 1.4Turbo

    Weil ja ein Standard Kfz-Relais auch so eine große Belastung ist:rolleyes:
    Nix für ungut;)


    Ähhhmmm... ist zwar schon reichlich spät, Strippe hin und her - versteh ich ja noch, auch wenn das für dich Lötzinn sein mag....

    Schau dir nochmal ein Schaltbild von einem Relais an und was das genau macht - das ist nur dazu da, das der hohe Schaltstrom nicht durch den "Schalter" und dessen Verdrahtung laufen muß, der hohe Strom, den der Abnehmer braucht, muß aber trotzdem irgendwoher kommen und von daher ist das eigentlich schon der richtige Weg, obwohl ich ja immer noch nicht richtig mitgekriegt hab, was da überhaupt angeschlossen werden soll.

  • Zitat von rechtslenker

    Ähhhmmm... ist zwar schon reichlich spät, Strippe hin und her - versteh ich ja noch, auch wenn das für dich Lötzinn sein mag....

    Schau dir nochmal ein Schaltbild von einem Relais an und was das genau macht - das ist nur dazu da, das der hohe Schaltstrom nicht durch den "Schalter" und dessen Verdrahtung laufen muß, der hohe Strom, den der Abnehmer braucht, muß aber trotzdem irgendwoher kommen und von daher ist das eigentlich schon der richtige Weg,.

    richtig. Arbeitsstrom hoch-> Magnetschalter.
    Steuerstrom klein-> kann woanders her genommen werden.

    Zitat

    Zwischen dem Schalter und Relais ist eine fliegende Sicherung, die Relaisschaltung funktioniert, ein Endverbraucher ist noch nicht montiert.

    Und wenn die Leitung zum Schalter nen kurzen mit der Masse bekommt brennt`s ;)

    Sicherung->Schalter->Verbraucher(Relais)

    Genug jetzt, halt mich lieber zurück:cool:

    Frank ,beast of the east!

  • Also da ich heut selbst an meiner Elekterik basteln mußte und am Schaltplan fast verzweifelt bin, kann ich dir zumindestens sagen das das weiße Kabel der Abgang vom Zündschloss ist wo alle Verbraucher mit gespeist werden die bei der Schlüsselstellung "Zündung an" eben verbrauchen sollen.

    ECU, Bremslicht, HSH, NSL, Rückfahrleuchten

    Würde also mal an deiner Stelle den Steckverbinder lösen wo die Kabel zwischen Zündschloss und Kabelbaum verbunden sind und prüfen ob auf der Zuleitung zum Schloss Saft ist.

    Hupe und Lichthupe gehen auch ohne Zündung an, anderer Stromkreis.

    Frank ,beast of the east!

  • Zitat von Kinesis

    Hi Turbo, wenn du an den Schaltplänen fast verzweifelst , was soll ich sagen . 2 Schaltkreise ??? Dann lese ich die Schaltpläne falsch.

    Ich habe die Schaltpläne vor mir liegen und die Seite " Wiring diagram 20 - Power distribution circuit/fuel-injected models" zeigt, dass die weisse Leitung am Zündschloss von dem Punkt "IGN" , zu den Sicherungen Nr.7 und der Sicherung mit der Doppelzahl 1 und 2 führt. Damit wäre es nur 1 Schaltkreis.
    Ich überlege, warum haben manche Sicherungen eine Einzelzahl zBp.5 oder 7, manche eine Doppelzahl (oben1 unten2) und es sind auch ohne Nummer( sind aber verdrahtet). Ich muss doch davon ausgehen, dass die Zahlen die Belegplätze im Kasten sind.

    Geht deine Hupe und Lichthupe ohne Zündung? Meine ja, SPi 12/95
    Hab das Manual Repair.... frag mich nicht.

    Sicherungsbezeichnung blick ich auch nicht durch. Nehm dann immer den Belegplan zur Hand und messe nach....

    Frank ,beast of the east!

  • Zitat von 1.4Turbo


    Hab das Manual Repair.... frag mich nicht.
    .

    Falsch. Werkstatthandbuch Minicooper ab 1991

    Verdrahtungspläne S.4


    IGN ----W----> Teilt sich auf in 2x ----W------>

    -einmal zu "LF1-2" weiter mit---G--> zu f (Rückfahrscheinwerfer,Bremsl., HSH,Blinker,Warnblinker,)

    -einmal zu "LF7"-----W---> zu g (Motorsteuerung)

    (Großbuchstaben sind die Kabelfarben, die kleinen Anschlüsse zu anderen Kreisen, "Sicherung")

    1Zuleitung zu Zündschloß ist Braun, vom Magnetschalter(+) kommend, also Batterie. Ist keine Sicherung mehr dazwischen. Sollte also bei dir Saft drauf sein.

    2IGN vom Zündschloß ist weiß, Prüfen ob unter Power bei Zündung an!

    Frank ,beast of the east!

  • Yeah, warte noch. Schau mal was es hier feines gibt........ und das in bunt und farbe. Bin begeistert.

    Darfst vor mir auf die Knie fallen und die Füße küssen:D Ist zwar ab 97, aber die Sicherungen sind alle ordentlich abgebildet und die Kabel in Farbe.

    Hoffe du hast einen Schlepptop für mit in die Garage nehmen.

    PS: Dank an MMS!;)

    Frank ,beast of the east!

  • Die von 1.4Turbo gefundenen Pläne (auch die links zu Minimotorsport) sind wohl alle für den MPI. Veilleicht paßt da zufällig etwas. Kinesis benötigt aber die Pläne für das 96-er SPI Modell, also das mit dem großen Sicherungskasten mit Flachsicherungen (keine fliegenden mehr). Dazu hatte ich Kinesis schon eine PN geschrieben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!