der verdiente winterschlaf

  • Hallo Leute!
    Ich will meinen Mini über den Winter ein paar SchönheitsOPs verpassen
    (Rost weg,etc.). Jetzt is die Frage, wie is das mit dem Öl un dem Benzin und Reifenluftdruck. Er steht in der Garage den ganzen Winter über, wird also nicht wirklich bewegt, außer mal ein paar Meter geschoben. Ich wollte so im April wieder mit ihm fahren, könnt ihr mir sagen was ich da alles beachten sollte? Schonma vielen Dank im vorraus:)

  • ...und nicht zwischendurch mal das Kraftwerk anschmeissen (was manche "alte Hasen" öfter empfehlen: "laß zwischendurch mal laufen"). Das ist kontraproduktiv, weil Du damit niemals korrekt auf Temperatur kommst. Besser ist da, die Kerzen raus zu nehmen und etwas Konservierungsöl (oder einfach Motor-Öl) in die Brennkammern zu jagen (Kerzen danach wieder rein).
    Wer es eisern genau nimmt, dreht den Motor dann per Hand ab und zu mal durch - dazu natürlich die Kerzen wieder raus, sonst wrd das Drehen etwas schwer:cool: .

    Wie gesagt, das nur für jmd., der es ungeheuer ernst meint :D

    Es gibt bestimmt noch 10000 Meinungen dazu, aber ich bin damit (ohne Durchdrehen) x-Jahre mit meinem Spider durch den Winter gekommen (dazu erhöhten Luftdruck in den Reifen). Und der fährt nach wie vor 1a.

    Nils

  • Schönen guten abend,
    Ich hab gehört, mann soll das Benzin aus dem Vergaser ablassen:confused:
    ist da was drann? oder ist das nicht schlimm wenn das drinn bleibt?
    Gruß, Max

    :) läuft.:)

  • Benzin kann ruhig drinbleiben. Meiner steht auch immer von Nov. bis März und hatte nie Probleme mit dem Sprit.

    Gruß Dennis

    [SIGPIC][/SIGPIC]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!