Wir sind im Mai eingezogen in unsere neue Wohnung. Unsere Heizung Hier wird mit Flüssiggas betrieben. Die Hütte ist leider nicht ganz so dolle isoliert. Während der Woche bin ich eigentlich nur abends ein-zwei Stunden in der Wohnstube und geh dann ins Bett. Morgens nach dem Aufstehen halte ich mich auch maximal ne Stunde zu Hause auf.
Wenn ich die Heizung ganz ausmache ist es arschkalt, wenn man nach Hause kommt und die Heizung braucht ja ne gewisse Anlaufzeit bis der Raum warm ist. Mir wiederstrebt es aber das teure Gas zu verheizen und die Heizung auf einem kleinen Level den ganzen Tag laufen zu lassen damit ne gewisse Grundwärme in der Wohnung ist.
Macht es Sinn sich irgendeine elektrische Heizung zu holen? Die machen sicher wenn ich nach Hause komme die Wohnstube schnell warm, aber ich könnte mir vorstellen, daß die Energie die die verbrauchen mehr kostet, als das Gas was ich für die gleiche Wärme aus der Flüssiggasheizung benötige.
Ein Kaminofen mit Holz wär das optimale. Ich kenn das von früher (wir hatten Kohleheizung), ein Ofen mit Holz gefüttert macht schnell warm und ist günstig.
Aber für einen richtigen Ofen müßte man nen Schornstein bauen. Der Aufwand und der Preis dafür sind zu groß (bin außerdem nur Mieter).
Gibt es rauchfreie Kamine? Vielleicht irgendwas mit nem Filter den man dann jeden Tag einmal säubern muß?
Wie macht ihr das?