Einen enizgen Raum kostengünstig heizen, wie?

  • Wir sind im Mai eingezogen in unsere neue Wohnung. Unsere Heizung Hier wird mit Flüssiggas betrieben. Die Hütte ist leider nicht ganz so dolle isoliert. Während der Woche bin ich eigentlich nur abends ein-zwei Stunden in der Wohnstube und geh dann ins Bett. Morgens nach dem Aufstehen halte ich mich auch maximal ne Stunde zu Hause auf.

    Wenn ich die Heizung ganz ausmache ist es arschkalt, wenn man nach Hause kommt und die Heizung braucht ja ne gewisse Anlaufzeit bis der Raum warm ist. Mir wiederstrebt es aber das teure Gas zu verheizen und die Heizung auf einem kleinen Level den ganzen Tag laufen zu lassen damit ne gewisse Grundwärme in der Wohnung ist.

    Macht es Sinn sich irgendeine elektrische Heizung zu holen? Die machen sicher wenn ich nach Hause komme die Wohnstube schnell warm, aber ich könnte mir vorstellen, daß die Energie die die verbrauchen mehr kostet, als das Gas was ich für die gleiche Wärme aus der Flüssiggasheizung benötige.

    Ein Kaminofen mit Holz wär das optimale. Ich kenn das von früher (wir hatten Kohleheizung), ein Ofen mit Holz gefüttert macht schnell warm und ist günstig.

    Aber für einen richtigen Ofen müßte man nen Schornstein bauen. Der Aufwand und der Preis dafür sind zu groß (bin außerdem nur Mieter).

    Gibt es rauchfreie Kamine? Vielleicht irgendwas mit nem Filter den man dann jeden Tag einmal säubern muß?

    Wie macht ihr das?

    91er Mayfair "Pozilei", 87er Ford F250, 2010er Ford Crown Vic L.A. Police, 2010er Chrysler 300C, Stockccar BMW E30, Stockcar Lada 2101

  • Moin,

    am effektivsten und sparsamsten soll es sein, wenn man tagsüber die Heizung auf ein Minimum laufen läßt, damit die Bude nicht auskühlt. Erst am Abend kann man dann auf die gewünschte Temp. aufdrehen.
    Ob das aber wirklich das sparsamste ist, ist denke ich schwer zu überprüfen.
    Auf jeden Fall ist es ein angenehmeres Wohngefühl, die Bude nicht erst von 5 Grad aufzuheizen, sondern vielleicht von 18 Grad auf die gewünschte Raumtemperatur. Fühlt sonst an wie ein überdimensionierter Kühlschrank.:santa3:
    Hab leider auch Gas und das wird von Jahr zu Jahr teurer.:scream:

    Für die (undichten) Fenster gibt es im Baumarkt so Schaumstoffstreifen. Nicht ganz billig, aber damit kann man die Fenster ganz gut abdichten. Das kommt in den Rahmen und alle Lücken rein, die eigentlich nicht da sein dürften. Sieht man auch nicht. Sind aber ein wenig teurer. Dafür spart man Gas.;)

    Bremsen macht die Felgen dreckig!

  • Achtung!

    Du bist als Mieter dazu verpflichtet die Wohnung zu heizen!

    Sollten Feutigkeitsprobleme durch zu kalte Wände enstehen, bist du in der Haftung.

    Allerdings muß eine Wohnung auch so gut isoliert sein, das die Wände bei 21° Raumtemperratur mindestens 12° haben, sonst muß der Vermieter isolieren


    Also nie mals ganz auskühlen lassen, immer eine ausreichende Grundwärme vorhalten (sprich heizen)

    Gruß Peter

    a fool with a tool is still a fool

    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • Zitat von Schrott-Peter


    Allerdings muß eine Wohnung auch so gut isoliert sein, das die Wände bei 21° Raumtemperratur mindestens 12° haben, sonst muß der Vermieter isolieren

    Wo kann man das denn nachlesen?

    Bremsen macht die Felgen dreckig!

  • Wenn die Fenster nicht gut dichten, dann dem Vermieter auf die Füße treten oder die Miete kürzen. Um wieviel das weis der Mieterverein oder google.

    Elektrisch heizen kannst du nicht bezahlen, da ist Gas günstiger.

    Grundwärme herstellen und bei Bedarf aufdrehen wird wohl das günstigste sein.
    Eine Senkung der Raumtemperatur um wenige Grad, macht schon viel aus.

    Wenn Laminat oder änliches verlegt ist, dann einen Teppich dahin wo du dich aufhälst (sofaecke), das gibt Fußwärme und du brauchst weniger heizen.

    Dann noch intelligent lüften....

    Frank ,beast of the east!

  • Zitat von Mini-ster

    Wo kann man das denn nachlesen?


    nachlesen wies ich jetzt nicht, war aber innerhalb eines 1 1/2 Stündigen 'Berichts im Radio.

    Wenn die Wände unter 12° haben, ist es schon hölle schwer schimmel zu vermeiden


    Lüften: 2-3 mal täglich Stoßlüften (alle Fenster und Türen auf und nach spätesten 5 Min. wieder schließen

    Gruß Peter

    a fool with a tool is still a fool

    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!