Hat schonmal jemand einen D16 Motor mit Weber bestückt? Zum einen bringt das Leistungmäßig was und zum anderen wäre das vielleicht eine Idee um die ganze Elektronik rauszuschmeissen. Außerdem hätte man dann auch wieder etwas mehr Retro-Style und den netten Weber Sound.
Aber läuft der Motor damit überhaupt anständig?

Hondamotor mit Weber?
-
-
hi,
gab es alles schon......
Also ich komme mit meiner PGM-F1 Einspritzanlage sehr gut klar.
die kiste schnurrt ordentlich, verbraucht wenig und funktioniert immer.über den sound brauchste dir mal keine gedanken zu machen,.......
der kommt:D ......grantiert.vergesse nicht dass eine doppel weber anl. incl. ansaugstutzen ca.800-1000.-
bucks kostet..........ohne abstimmung.
ausser du schiesst dir so ausgelullte 30jahre alte versager im ebay:Dwenn es leute gibt die meinen durch die versager einen retrostyle haben zu müssen........kann ich das nur sehr schwer verstehen......denn das ganze fuhrwerk soll einfach zuverlässig fahren und funktionieren.
den katalys. kannste dann auch noch abhaken.
biste schon mal mit deiner kiste gefahren....?
.........dachte ich mir;)
dieses geld für den versagerumbau würde ich an deiner stelle lieber in ne nette bremse oder gescheites fahrwerk stecken.
rock on.
-
Zitat von INNO-Race
Hat schonmal jemand einen D16 Motor mit Weber bestückt? Zum einen bringt das Leistungmäßig was und zum anderen wäre das vielleicht eine Idee um die ganze Elektronik rauszuschmeissen. Außerdem hätte man dann auch wieder etwas mehr Retro-Style und den netten Weber Sound.
Aber läuft der Motor damit überhaupt anständig?So etwa?
... hab einfach mal google angeschmissen ...
MfG
-
...wer wird denn den Veit aufn Hondamotor draufpfropfen........;)
Zitatnetten Weber Sound
Ohauhauaha........ich höre ihn schon..............
...net böse sein........;)
-
nee.....
das ist ne einzeldrossel - einspritzanlage vom motorrad.
zurecht gefriemelt. -
-
Hallo!
Die entsprechende Brücke gibt es bei "Timms Autoteile" passend für 2 Weber 40er und kostet 248,60 Euro.
Meiner Meinung ist das ganze voll am Thema vorbeigearbeitet! Ich dachte es wäre die Intention:
volle Leistung mit wenig Benzinverbrauch und immer perfekt abgestimmt!
Beim Opel z.B. mit Vergasern werden das für lumpige 20 Ps Mehrleistung ca. 13-15 l Sprit pro 100 km sein. Da wäre im Vergleich eine Lexmaulbrücke die für mich betrachtet bessere Variante. Ich denke das wird bei dem Honda nicht anders sein. Ist zwar vielleicht vom Sound her schicker und knallt gut, aber das Gerät drückt dann eigentlich genauso und das mit weniger Verbrauch.
Ich würde da eher meine Faulheit überwinden und da in deinen Honda-Mini mal den Kabelbaum mit Steuergerät einbauen....
It`s a state of mind!
Gianni
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!