Probs mit HIF44 und Choke...

  • Irgendwas stimmt ned mehr so ganz. Zieh' ich beim Kaltstart den Choke, pröttet der Kleine bei deutlich weniger als 800 U/min vor sich hin und muss mit etwas Gas 'am Leben' gehalten werden. Weiter reinschieben des Choke nach dem Start lässt ihn augenblicklich absterben. Hab' ich aber dann ein paar hundert Meter zurückgelegt, ist die Leerlaufdrehzahl der Choke-Stellung entsprechend gestiegen und wieder alles im grünen Bereich.
    Was tun? Der Warmlauf ist ganz okay, daher möcht' ich die Finger vom Gemisch lassen. Einfach die Anschlagschraube für die Leerlaufanhebung ein bissl weiter rausdrehen? Damit wär' aber die Ursache ungeklärt, zumal es erst seit ca. 14 Tagen (?) auftritt. Jemand eine Idee?

    91er Vergasercooper. Einer wie keiner...:cool:

  • überprüfe das schwimmernadelventil, genau solch ein Problem hatte ich auch (HS4) da gings mal und mal gings nicht ;):):D

  • Danke schön!! :D
    Obwohl ich mir ned vorstellen kann, was das Schwimmernadelventil mit dem Leerlaufverhalten ausschliesslich beim Kaltstart zu tun haben sollte...noch jemand einen anderen Tipp?

    91er Vergasercooper. Einer wie keiner...:cool:

  • Zitat von brummy


    Was tun? Der Warmlauf ist ganz okay, daher möcht' ich die Finger vom Gemisch lassen.

    richtig ....wenn dumeinst dass die vergaser einstellung stimmt dann fummel da auch erst mal nicht drann rum ...
    ich würd erst mal die anderen sachen kontrolieren die sich kontrolieren lassen ohne gleich was zu verstellen oder neu einzustellen ...

    genug dämfer öl im vergaser ??... kerzen ok?? elektrodenabstand der kerzen ok ??? zündkabel und alles was im algemeinen der zündung und des zuverlässigen arbeitens der zündanlage in betracht zu ziehen ist in ordnung ???

    usw.. mach mal ne "chekliste" und kontrolier alles .....

    PS ; alles gute .. ;)

  • Zitat von brummy

    Danke schön!! :D
    Obwohl ich mir ned vorstellen kann, was das Schwimmernadelventil mit dem Leerlaufverhalten ausschliesslich beim Kaltstart zu tun haben sollte...noch jemand einen anderen Tipp?


    Ok, also folgendes... man nehme an, das Ventil schließt nicht richtig (manchmal) dadurch läuft er dann viel zu fett. Das merkst du dann an dem Sprotzen und rumdümpeln bei niedriger drehzahl wenn du den Choke ziehst und Kalt starten willst. Im laufe des Warmfahrens kann sich das dann ändern wegen z.B. materialausdehnung oder anderen misteriösen umständen. Kann auch einfach nur Dreck drin hängen ;)

    ist doch eigentlich kein Akt das mal anchzuschaun und wenn es schon deutliche einlaufspuren hat einfach wechseln und gucken obs besser wird. Wie gesagt hatte solch ein Problem auch mit meinem HS4, das ging soweit dass er immer mehr gesprotzt hat und schließlich ausging und nichtmehr anzumachen ging.

    Riecht es denn irgendwie aussergewöhnlich? Nach Sprit oder so?

    Grüße
    Tobi


    PS: kleinschreibung der geschwindigkeit wegen.:rolleyes: :D

  • Zitat von BlackBrummer

    ist doch eigentlich kein Akt

    bei HIF is das nich ganz so einfach wie beim HS

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Einfach Motorinspektion machen:

    -Kompression
    -Ventileinstellung
    -ZZP
    -Schließwinkel wenn Kontakt Verteiler
    -Leerlauf CO

    Und natürlich alles auf Dichtigkeit prüfen. Insbesondere die Schläuche der Sommer/Winter Umstellung (sollte es ein Vergaser Cooper 1990->1992 sein) und das Leerlaufabschaltventil.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!