Befestigung der Sitze

  • Hi Dean,

    das ist mir zu wenig "Fläche". Und das verzinkte Zeug läßt sich ja nicht gscheit schweißen, hab keine Lust auf Löcher in der Traverse.:eek:

    Sonst bin ich bei der letzten Möglichkeit: neue Traverse!:headshk:

    Bremsen macht die Felgen dreckig!

  • und Anschweißmuttern ? Willst doch nicht wirklich die Treverse wechseln, weißt was das für ne Arbeit ist ? :scream: nur wegen 2 Löchern ? :confused:

    oder die hier:

    einfach nen Schlitz reinfeilen und rein damit...

    Mehrbereichs-Blechmuttern für metrisches Gewinde Werkstoff X5CrNi 1812 DIN 17441
    Art.Nr. Gewinde Länge x Breite Blechstärke € St
    96 14 01 M 5 16,6 x 15,0 0,8 - 4,3 0.25
    96 14 02 M 6 23,6 x 16,0 0,5 - 4,0 0.30
    96 14 03 M 8 24,5 x 16,5 0,5 - 4,0 0.30

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • Zitat von Mr.Dean

    und Anschweißmuttern ? Willst doch nicht wirklich die Treverse wechseln, weißt was das für ne Arbeit ist ? :scream: nur wegen 2 Löchern ? :confused:


    Nichte wegen den Löchern, sondern wegen dem Sitz und den Zähnen des/der Beifahrers/in.:D

    Wie gesagt, diese Nieten/Einschweißmuttern/etc. haben alle eine geringe Auflagefläche an der Traverse. Ich habe jetzt Unterlegscheiben mit 30mm Durchmesser. Das deckt genau die Einbuchtung in der Traverse ab und greift nach dem anschweißen auf eine größere Fläche an der Traverse.
    Das Loch in der Traverse habe ich mit dem Dremel in ein 6eckiges ummodeliert, so das die M8-Mutter satt reinpaßt. Da dreht sich dann nix mehr.:cool:
    Lieber übertrieben stabil als ein klein wenig zu lose ist meine Devise.

    Solange ICH nicht bei einer Vollbremsung ruhigen Gewissens auf dem Beifahrersitz sitzen kann, gebe ich mich nicht zufrieden.;)

    Bremsen macht die Felgen dreckig!

  • So, der Beifahrersitz ist drin. Gestern Abend gleich mal mit Beifahrer getestet. HÄLT!:cool:

    Das war jetzt nur die rechte Halterung vom Sitz. Die linke ist noch original. Und puddingweich im Vergleich zur "neuen"! Werd das über kurz oder lang komplett so einschweißen, die Stabilität und Steifigkeit der Verbindung ist doch um einiges besser.

    Vielen Dank an dieser Stelle für die vielen Tips und Hilfestellungen!:)

    Bremsen macht die Felgen dreckig!

  • ...nur so als Anmerkung: Knochenhart ist bei dynamisch belasteten Materialien manchmal gar nicht so gut. Im Vergleich zu statischen Lasten kalkuliert man dort überschlagsweise mit dem 10 fachen Festigkeitsfaktor.

    Anders gesagt: wirklich auf ausreichend Fläche zur Krafteinleitung achten!

    VG
    Ralf

  • Ja, darauf sollte man achten! Jedoch denke ich dass das für diese Beanspruchung auf jeden Fall hält.

    An der linken Befestigung ist doch ein Gewinde hinüber. Habs erst beim Einbauen gemerkt. Hier werde ich es aber mit aufbohren und neues Gewinde reinschneiden versuchen. Ich weiß ja jetzt wie das von innen aussieht und das genügend "Fleisch" für ein größeres Gewinde vorhanden ist.;)

    An dieser Stelle vielen Dank für die zahlreichen Tips und Tricks!:cool:


    P.S. Die ersten 2 Beifahrerinnen konnte ich schon zufrieden und ohne Bißspuren im Armaturenbrett durch die Gegend chauffieren.:D

    Bremsen macht die Felgen dreckig!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!