Rätselhafte Zulassung vor 37 Jahren

  • Ich habe ein Dokument vorliegen welches belegt, dass im Juli 1970 ein 19-jähriger mit seiner Frau (unbekannten Alters) einen neuen Mini gekauft haben - und zwar auf Raten finanziert.

    Im Februar 1971 nach ca. 6 Monaten wurde das Auto abgemeldet und nie wieder angemeldet.:confused: Im Juli 1971 wurde der Eigentumsvorbehalt der Bank aufgehoben.

    Welche Gründe gibt es für sowas?
    Was meint ihr, was da passiert ist?

  • Hallo,
    Auto ist verunfallt(Totalschaden) Versicherung ersetzt den Schaden(Sicherungsschein) an die Bank, Eigentumsvorbehalt aufgehoben, Fahrzeug verschrottet keine Zulassung mehr;)
    eine Möglichkeit....


    Gruss Wolfgang + Kimba

    ICH VERMISSE MEINEN VIERBEINIGEN BESTEN BEIFAHRER DER WELT *KIMBA* 11.05.2007

  • Totalschaden!

    Wegen der Sicherungsübereignung an die Bank, hat die Versicherung an die Bank überwiesen. Desswegen wurde der Vorbehalt aufgehoben.

    Oder so.

    Viele Grüße!

    Stefan

    EDIT: Mist zu spät!

  • Scheint mir plausibel - zumal man ja bei Ratenzahlung Vollkaskoversichert sein muss/sollte.:rolleyes:

    Den Erstbesitzer Jahrgang 1951 hab ich im Internet gefunden - ob ich den mal anrufe?

    Wahrscheinlich besser nicht, nachher ist seine Frau bei dem (möglichen) Unfall...........:eek:

  • Machs ruhig. Nach 37 Jahren trägt keiner mehr schwarz...;)

    91er Vergasercooper. Einer wie keiner...:cool:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!