Ebayverkäufer unfassbar

  • Hab ich bei einem gewerblichen Verkäufer was ersteigert.
    Ware auch absolut ok, nur hab ich im Karton die Rechnung vermisst.

    Nach meiner Frage wo die denn sei, meinte er er ist Kleinunternehmer und schickte mir diese "Rechnung".
    Was soll meine Steuertante denken wenn ich der das Blatt unter die Nase halte?:D

    Sagt mal was euch negativ an der Rechnung auffällt, mal abgesehen davon das der Straßenname falsch ist und das "Layout" nicht der Hit ist.

    Frage: er ist Kleinunternehmer hat aber bei ebay eine USt.ID...geht das?:confused:

    Wenn er Kleinunternehmer ist, muss er mir doch ne Nettorechnung ausstellen wo auch drauf steht das er Kleinunternehmer laut § dingsda ist, oder nicht:confused:

    Glaub ich werde das unter Ulk verbuchen:rolleyes:

    Frank ,beast of the east!

  • ...da steht doch seine Steuernummer drauf.
    Schick das doch mal zum zuständigen Finanzamt und bitte um Prüfung der Richtigkeit :D

    Denen wird sofort auffallen (sofern die Steuernummer überhaupt richtig ist) das die Rechnung nicht ordnungsgemäss durchnummeriert ist.

    Du als Kunde hast auf alle Fälle ein Anrecht auf eine korrekte Rechnung.

    VG
    Ralf

  • Jepp. Datum ist auch nett... kann ich das noch diese Jahr mit abrechnen?

    Frank ,beast of the east!

  • Datum und fehlende (durchlaufende) Rechnungsnummer sind falsch, bzw. fehlen ganz.

    Eine USt.Id kann man auch als Kleinunternehmer haben, nützt aber theoretisch nichts - Ausnahmen bestätigen die Regel.

    Korrekt ist, dass er die Mehrwertsteuer nicht gesondert ausweist - das darf er nicht ;)
    Aber den Hinweis auf die enthaltene Steuer braucht er damit auch nicht - ob er den überhaupt machen darf wäre zu klären, jedenfalls ist der nicht von Nöten.

    Aber beim FA prüfen lassen ist sicher kein Fehler!

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Bankverbindung fehlt auch noch und das der Betrag beglichen wurde.
    Kurzum ne witzlose Rechnung.

    Meine gehört zu haben das ein Kleinunternehmer auf der Rechnung vermerken muss, das er dies ist, bin mir aber nicht mehr sicher.

    Außerdem nimmt er ja von mir keine Steuer ein, also kann die auch nicht enthalten sein.

    Frank ,beast of the east!

  • Kurz zu Ebayverkäufen von Gewerbetreibenden an Privatpersonen....

    Über http://www.DerKleineDruckshop.de verkaufen wir unsere Shirts bei Ebay.
    Laut Aussage meines Finanzamts ist folgendes notwendig
    1. Verkauf an Privatpersonen:
    Keine Einzelrechnungen notwendig, dem Finanzamt langt eine Liste der getätigten Verkäufe aus denen ersichtlich ist, was im In- undwas ins Ausland verkauft wird.
    2. Verkauf an Gewerbe/Händler:
    Einzelrechnung (wie normal üblich) notwendig.


    Weise den guten Mann auf das falsche Rechnungsdatum mit der Bitte um Korrektur hin und reiche das ganze ganz normal beim Finanzamt ein....

    Gruß Stefan

  • Also, mir fällt vor allem auf, dass die Rechnung vom 17.5 2000 ist und wir da weder 19% MwSt. hatten noch mit Euro bezahlt haben.:confused: :rolleyes: :D

    9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich bin verrückt.
    Die andere summt die Melodie von 'Tetris'.

  • Hab nun eine neue Rechnung bekommen wo soweit alles stimmt.
    Nur das der Vermerk mit der Mwst. noch drauf ist.

    Nebenbei: Rechnungsnummer 0001, trotz über hundert Verkäufe bei Ebucht:rolleyes:

    Da er drauf geschrieben hat das er laut §19 Ust.Gesetz Kleinunternehmer ist, muss er das dann mit dem Amt klar machen.


    Bleibt nun die Frage:

    Hab ich Brutto oder Netto gezahlt? Das beißt sich doch, aber soll mir egal sein.
    Ich hefte es ab.

    PS: Nebenbei hab ich ihm noch vorgerechnet warum die Kleinunternehmerregelung unvorteilhaft ist.
    Egal welcher Umsatz.
    Denk er hat sich gefreut und will sich nun einen Steuerberater suchen.

    Frank ,beast of the east!

  • Zitat von 1.4Turbo

    PS: Nebenbei hab ich ihm noch vorgerechnet warum die Kleinunternehmerregelung unvorteilhaft ist.
    Egal welcher Umsatz.
    Denk er hat sich gefreut und will sich nun einen Steuerberater suchen.

    Das kann ich so nicht unterschreiben - sie kann auch vorteilhaft sein - aber darum ging es hier nicht.

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!